PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- S-ATA HD wird nur extern (USB-Adapter) erkannt (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32041)
Geschrieben von teutonix1 am 02.08.2011 um 22:09:
S-ATA HD wird nur extern (USB-Adapter) erkannt
OS = XP mit SP3
Mobo = Gigabyte mit 4 S-ATA Ports + 1 IDE
Folgende Herausforderung:
Rechner bootet normal mit IDE Platte. Alle 4 SATA Ports sind belegt. Zusätzlich ist eine PCI-Karte mit 2 x SATA und 1 x IDE (für DVD-LW) am Start. Am 2. SATA-Port der PCI-Karte wird eine SATA HD mit 160GB von Seagate angeschlossen.
Platte macht nur permanent Kopfbewegungen (hört man), wird aber nicht erkannt.
Ebenso an einer der 4 SATA-Ports des MoBos. Wird auch nicht erkannt. Also kein Controller-Problem.
Schliesst man die HD aber über einen SATA-Adapter extern über USB an, läuft sie einwandfrei.
Defekte Sektoren hat sie nicht, wurde gescannt. In den Datenträger-Eigenschaften keine Auffälligkeiten, Partition ist aktiv. Langsam gehen mir die Optionen aus, hat jemand einen Vorschlag?
Geschrieben von Edmundo am 03.08.2011 um 00:47:
Zitat: |
Schliesst man die HD aber über einen SATA-Adapter extern über USB an, läuft sie einwandfrei |
|
dann laufen die Daten nicht über das Sata Interface, sondern über USB
da scheint der Controller der Festplatte (die hat auch einen) Probleme zu haben
hast du noch Garantie? dann reklamier die Platte
Geschrieben von teutonix1 am 03.08.2011 um 07:55:
Zitat: |
Original von Edmundo
Zitat: |
Schliesst man die HD aber über einen SATA-Adapter extern über USB an, läuft sie einwandfrei |
|
dann laufen die Daten nicht über das Sata Interface, sondern über USB
da scheint der Controller der Festplatte (die hat auch einen) Probleme zu haben
hast du noch Garantie? dann reklamier die Platte |
|
Leider nicht, dafür ist sie zu alt. Ich hatte eher vermutet, dass im MBR oder Spur 0 etwas nicht stimmt, aber dann werde ich sie wohl doch als reine Backup für weniger wichtige Daten nutzen müssen.
Danke
Geschrieben von Fantomas am 03.08.2011 um 15:38:
Zitat: |
Ich hatte eher vermutet, dass im MBR oder Spur 0 etwas nicht stimmt |
|
da sind keine Schnittstellen Informationen abgelegt
Geschrieben von teutonix1 am 18.08.2011 um 19:32:
Zitat: |
Original von Fantomas
Zitat: |
Ich hatte eher vermutet, dass im MBR oder Spur 0 etwas nicht stimmt |
|
da sind keine Schnittstellen Informationen abgelegt |
|
UPDATE:
So, ich habe den Fehler gefunden. Eigentlich hätte ich längst drauf kommen müssen, aber na ja, manchmal sind die Scheuklappen aus Teakholz.
Ich habe schlicht und einfach vergessen, dass ein 460W Netzteil bei 6 Festplatten keine Lust mehr hat, Strom zu liefern, weil es dann überfordert wird. Es mag nicht mehr und dann kommen so komische Sachen zu Stande.
Jetzt habe ich ein 700W eingebaut und mein Rechner läuft wieder wie's Lottchen.
Geschrieben von Worf am 18.08.2011 um 19:52:
na ja
das mag auf irgendwelche Noname Netzteile zutreffen, die nicht mal ansatzweise die angegebene Leistung erreichen, aber nicht auf Marken Netzteile
wie sieht denn das Restsystem aus und was für Netzteile sind das?
dazu sehe nirgends Daten
Geschrieben von teutonix1 am 18.08.2011 um 20:06:
Zitat: |
Original von Worf
na ja
das mag auf irgendwelche Noname Netzteile zutreffen, die nicht mal ansatzweise die angegebene Leistung erreichen, aber nicht auf Marken Netzteile
wie sieht denn das Restsystem aus und was für Netzteile sind das?
dazu sehe nirgends Daten |
|
Auf dem 460W steht kein Hersteller, nur die div. Ausgangsspannungen, CE usw.
Hat bis jetzt auch klaglos gearbeitet.
Das neue ist ein Silverstone mit 700W und vom grossen blauen C. Da habe ich 3 Jahre Gewährleistung.
Es versorgt eine mittelstarke Grafikkarte, 6 Festplatten, 2 DVD-LW, eine Terratec-Audiokarte, einen zusätzlichen Sata-Controller und natürlich eine Dual-Core CPU von Intel 2 Ghz
Geschrieben von Worf am 18.08.2011 um 20:58:
so ein System nimmt auch unter Last keine 250 Watt, eher weniger
Chinaböller sind da schon meistens überfordert
hier
findest du den Stand der Technik
Geschrieben von teutonix1 am 18.08.2011 um 21:17:
Zitat: |
Original von Worf
so ein System nimmt auch unter Last keine 250 Watt, eher weniger
Chinaböller sind da schon meistens überfordert
hier
findest du den Stand der Technik |
|
So ähnlich habe ich auch gedacht, deshalb hat es so lange gedauert, bis ich mich zu einem grösseren PS durchgerungen habe, ich konnte es mir auch nicht vorstellen, aber jetzt rennt mein Rechner wieder klaglos. Es war definitiv das alte Netzteil.
Geschrieben von Worf am 19.08.2011 um 00:20:
ja
nur wie gesagt, nicht die Wattzahl entscheidet, sondern was drinsteckt
und beim nächsten mal immer das System auch mit aufschreiben, dann hätten wir dir den Problembär gleich genannt
Geschrieben von Athena am 22.08.2011 um 17:08:
Zitat: |
und beim nächsten mal immer das System auch mit aufschreiben |
|
ganz wichtig !
wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH