PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 7: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=101)
--- Fragen zur geslipstreamter Windows 7 SP 1 DVD (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=31543)


Geschrieben von tinus am 18.03.2011 um 12:10:

  Fragen zur geslipstreamter Windows 7 SP 1 DVD

Mal wieder wende ich mich mit einem Problem an Euch.
Ich habe wie hier in der Anleitung beschrieben , unter Windows 7 Home Premium 32 Bit per Slipstreaming eine Windows sieben DVD mit integriertem Servicepack 1 erstellt. Dies konnte ich auch ohne Fehlermeldung abschließen. Nachdem ich mein System mit dieser DVD neu aufgesetzt habe, sah dies auch anfänglich erfolgreich aus. Das Servicepack tauchte zunächst nicht in der Liste der installierten Anwendungen bzw. Patches auf, aber war jedoch wie oft im folgenden Screenshot zu sehen auf dem System installiert.

Folge dessen glaubte ich auch das Servicepack erfolgreich in die Windows DVD integriert zu haben.
Ich musste jedoch, nach dem ich Microsoft Office 2010 sowie die dazugehörigen Patches über Windows Update eingespielt hatte feststellen, dass sich das Servicepack wie auf den nachfolgenden Screenshot zu sehen, ist wieder in der Liste der installierten Windows Updates befand, und ich es dort hätten deinstallieren können.

Ebenso taucht es in der Datenträger Bereinigung unter Servicepack Sicherungsdateien mit einer Größe von 650 MB wieder auf, wie auf nachstehenden Screenshot zu sehen.

Nun frage ich mich, was ich bzw. ob ich etwas verkehrt gemacht habe, sodass dieser Fehler auftritt. Ich frage mich, ob ich diese im Artikel » Servicepack 1 Troubleshooting « erwähnten vorbereitenden Updates bei meinem Versuch das Servicepack 1 in die Windows 7 DVD zu integrieren ebenfalls hätte berücksichtigen müssen. Davon war allerdings im Artikel über das Slipstreaming keine Rede, sodass ich dies auch nicht getan habe. Ich bin für jeden Hinweis auf die eventuelle Fehlerursache sehr dankbar.

Liebe Grüsse
Tinus



Geschrieben von Kiesewetter am 18.03.2011 um 15:27:

 

hallo
woraus konstruierst du denn jetzt ein Problem?
du hast das SP1 integriert und damit eine Neuinstallation gestartet, was ja scheinbar auch geklappt hat

dass das SP1 in der Liste der installierten Updates auftaucht ist doch völlig normal, anders herum wäre es schon sehr eigenartig

bist du denn dem Tipp gefolgt, das alles vor der produktiven Installation auf einer virtuellen Maschine zu testen?
weil wenn das SP1 in der Liste auftaucht, heißt es noch lange nicht, das du es tatsächlich deinstallieren kannst

und warum solltest du das Vorbereitungstool o.ä. installieren, wenn das SP1 bereits installiert ist?
der SP1 Troubleshooting Artikel bezieht sich doch garnicht auf dich, du hast es ja schon integriert installiert

so wie ich das sehe, machst du einige Denkfehler



Geschrieben von tinus am 18.03.2011 um 20:33:

 

Hallo Kiesewetter!

Erstmal danke für Deine Antwort.
Ich habe die DVD selbstverständlich mit VMware_Player vorher ausprobiert, allerdings habe ich da auch nur das "nackte System" Sprich nur Windows 7 + aktuelle Updates.
Firefox, MS-Office2010 oder anderes habe ich in die VM nicht installiert und natürlich auch keinen Product-Key eingegeben oder gar aktiviert, denn ich wollte das System ja im Anschluss an den Test ja auf meiner "echten Maschine Installieren.
Bei dem Versuch mit der VM kann ich mich nicht erinnern das SP 1 in der Liste der installierten Systemupdates oder in der Datenträger Bereinigung unter Servicepack Sicherungsdateien gesehen zu haben.
Aber auch das würde mich garnicht so sehr verwundern wenn ich mich nicht noch recht gut an die letzte Windows Vista HomePremium Installation von einer selbst (nach der Anleitung hier aus dem Forum) erstellten DVD mit integiertem SP 1 bzw. SP2 erinnern könnte. Wenn ich ein System mit Hilfe dieser DVD aufgesetzt habe, wurde es mir beispielsweise bei der Eingabe von "winver" immer die korrekte Versionsnummer und das aktuell installierte ServicePack angezeigt, aber das SP wurde weder gesondert unter den installierten Windows Updates aufgeführt, noch in der Datenträger Bereinigung unter Servicepack Sicherungsdateien angezeigt.
Und soweit ich mich da noch erinnere wurde mir auch nach einer Windows XP Installation mit einer selbst geslipstreamten Windows XP SP3 CD das ServicePack 3 nie als installiertes Systemupdate angezeigt, sondern tauchte bspw. auch nur nach der Eingabe von winver im erscheinenden informationsfenster auf.

Ich bin nur deswegen etwas verunsichert, weil ich es von keiner vorherigen Windows Version gewohnt bin, das man das ServicePack wenn man es in den Installationsdatenträger integriert hat, und damit dann den Rechner aufsetzt, noch als (deinstallierbares) Systemupdate oder in der Datenträger Bereinigung unter Servicepack Sicherungsdateien vorfindet

Ich hoffe jetzt wird etwas klarer, was ich meine.

Liebe Grüße

Tinus



Geschrieben von Kiesewetter am 18.03.2011 um 20:49:

 

für mich wird garnichts klarer, ganz im Gegenteil
du vermischt verschiedene Integrationstechnicken und vergleichst Äpfel mit Birnen

Windows XP war das letzte OS von Microsoft, wo man slipstreamen konnte, das gibts weder bei Vista noch bei Windows 7
was du bei Vista gemacht hast, war eine Image Integration über WAIK, genauso wie auch bei Windows 7, nur das man das eben mit einem externen Tool machen kann (RT7), der händische Weg über WAIK ist ja auch möglich



Geschrieben von Paltman am 19.03.2011 um 19:24:

 

die Frage ist doch: kann man nach der integrierten Installation das SP1 wirklich wieder deinstallieren?

es müßte halt mal jemand ausprobieren



Geschrieben von JT452 am 20.03.2011 um 19:10:

 

Hallo zusammen,

wir sind gerade am testen. Noch ein wenig Geduld, dann gibt's das Ergebnis Augenzwinkern .



Geschrieben von Peschel am 21.03.2011 um 02:13:

 

der Nachtrag von Cerberus steht schon im SP1 Artikel drin doku



Geschrieben von Cerberus am 21.03.2011 um 16:40:

 

korrekt
wie schon im Nachtrag beschrieben, ein wirkliches technisches Problem können wir aus der Tatsache, das man das SP1 wieder deinstallieren kann, nicht ableiten geschweige denn interpretieren


Cerberus



Geschrieben von Paltman am 22.03.2011 um 14:46:

 

na dann ist ja alles klar fröhlich

danke für den Nachtrag



Geschrieben von Günzi am 13.08.2011 um 15:18:

 

hier gibts Windows 7 Home SP1 als legalen Download



Geschrieben von Athena am 21.08.2011 um 14:44:

 

okay
das Thema ist seit 5 Monaten geklärt, der Threadersteller antwortet nicht mehr und Alternativen gibt es inzwischen auch

wir danken allen Beteiligten und heften den Thread ins Archiv ab


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH