PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- HILFE - Auslagerungsdatei: Windows startet nicht (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=3114)


Geschrieben von bchtf am 25.04.2003 um 12:01:

  HILFE - Auslagerungsdatei: Windows startet nicht

Hallo,

kurz bevor Win2k Sp2 beim Startvorgang auf den Desktop kommt, erscheint die Fehlermeldung, daß die Auslagerungsdatei zu klein oder beschädigt ist und der Hinweis auf Änderung über die Eigenschaften beim Arbeitsplatz. Zwar erklingt die Desktopmelodie, aber Windows kommt gar nicht bis dahin. Also kann ich auch nichts einstellen. Der Abgesicherte Modus macht genau dasselbe.

Falls ich den Rechner neu aufsetzen muß, geht mir eine ganze Woche verloren. Vielleicht kann man mir in diesem Forum helfen. Ich bräuchte ein Tool, mit dem ich (evtl. unter DOS oder mit einer Neuinstallation auf einer anderen Platte) Einstellungen auf der defekten Windowsversion vornehmen kann. Könnte ich was beschädigen, wenn ich Windows auf eine andere Platte installiere und anschließend die Pagefile.sys auf die alte Platte kopiere?
Ich habe auch schon die Reparaturkonsole probiert - bringt nichts.

Ich suche händeringend nach einer Lösung ohne Neuinstallation. Hoffentlich kann man mir in diesem Forum helfen.

Herzlichen Dank im voraus.

Gruß
Bernd



Geschrieben von Cerberus am 25.04.2003 um 19:53:

 

Hallo bchtf,
willkommen bei uns Augenzwinkern

Hast du an deiner Rechteverwaltung irgendwas geändert ?
Wenn du die Rechte einschränkst, kann XP nicht mehr auf die Auslagerungsdatei zugreifen und erstellt eine temporäre und genau dann gibt es Probleme !
Ich empfehle dir eine Reparatur, darum lies mal unsere Beschreibung: klick !

[SCHILD=14]viel Glück[/SCHILD]

Cerberus



Geschrieben von bchtf am 25.04.2003 um 23:38:

 

Hallo Cerberus,

danke für die freundliche Begrüßung und Euer Engagement.

Das Problem ist inzwischen behoben, und zwar auf folgende Weise:
- Boot-CD starten und "Installieren" wählen, nicht "Reparaturkonsole" etc., also nach EULA und F8. Dann kommt die Abfrage, ob Windows nach der gefunden Version die bestehende reparieren soll oder komplett neu installiert werden soll. Beim Reparieren werden nur die Systemdateien drüberkopiert. Es war zum Glück alles beim Alten, d. h. ich konnte sofort weiterarbeiten.

Die einzige kleine Einschränkung ist, daß die Original-CD noch keine Servicepacks enthält. Die muß man von Hand nachinstallieren. Aber damit kann dann wohl jeder leben.

Vielleicht kann meine Antwort (habe sie in einem anderen Forum bekommen) für andere User eine Hilfe sein.

Deine Antwort hat zwar (noch) nicht zum Ziel geführt, aber ich finde es sehr lobenswert, daß Ihr Euch sofort einbringt.

Viele Grüße
Bernd



Geschrieben von Cerberus am 25.04.2003 um 23:47:

 

Schön das du es hinbekommen hast,
aber so steht es auch in unserer Anleitung, d.h. wir weisen auf beide Optionen hin !

cu

Cerberus :))



Geschrieben von Steini am 25.04.2003 um 23:56:

 

Auch von mir ein herzlich Willkommen.

Die von Dir beschriebene Prozedur ist genau das, was Dir Cerberus empfohlen hat: Nämlich eine Reparatur!

Der Link zum Artikel von Wallace beschreibt dort genau, wie die Reparatur vor sich geht und gibt in ausführlicher Weise Auskunft darüber, welche Schritte nötig sind, um die Reparatur des Betriebssystems ohne Verlust der zusätzlich installierten Programme und Anwendungen durchführen zu können.

Auch die anderen Artikel unserer Tuning-Guides möchte ich Dir zur Lektüre ans Herz legen.

Gruß,
Steini



Geschrieben von bchtf am 26.04.2003 um 11:28:

 

Ich muß zugeben, daß ich gar nicht weitergelesen habe als von XP die Rede war. Aber Ihr habt natürlich Recht - jetzt wo ich es doch durchgelesen habe, aufgrund Eurer neuen Postings.

Herzlichen Dank.

Viele Grüße
Bernd


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH