PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Mainboard-Prozessor Kombination (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30824)
Geschrieben von dynamicbastard am 07.09.2010 um 19:24:
Mainboard-Prozessor Kombination
Hallo,
da bei mir in der nächsten Zeit ein Hardware-Upgrade ansteht wollt ich mich von euch mal schlau machen lassen welche Mainboard-Prozessor Kombination denn empfehlenswerter ist. Der Rechner wird hauptsächlich zum Spielen und zur Videobearbeitung (Ob das codieren eines Videos nun 20 oder 25 Minuten dauert ist dabei allerdings zweitrangig) genutzt werden.
Zukunftssicherheit des Boards (sprich die spätere Aufrüstbarkeit) ist ein Kriterium bei der Wahl zwischen Sockel 1156 oder Sockel 1366, wenn man das denn überhaupt so einfach beantworten kann, ein paar Jahre soll das Board schon genutzt werden.
Ich habe
beispielsweise folgende 2 Kombinationen herausgesucht:
Intel Core i7 870 (evtl. 875) und das
Sockel 1156 Board Asus P7P55D-E Pro
Gibt es die Probleme mit den Phasen und Sockeln noch (der im Forum verlinkte
Artikel
ist schon etwas älter)
oder den Intel Core i7 930 (höherer Stromverbrauch) und z.B. das passende
1366 Board Asus P6X58D-E (Evtl.Asus P6T)
Die Asus Boards habe ich herausgesucht weil ich bis jetzt fast immer deren Boards in den Rechnern hatte und auch immer zufrieden war, ich bin aber auch für jeden Tipp dankbar der andere Boards einschließt. Die Beispiele sind kein Muß.
Natürlich nehme ich auch Tipps Für AMD Prozessoren und Boards entgegen.
Soll man jetzt auf USB 3.0 setzen (Stichwort Zukunftssicherheit)? Das schränkt die Auswahl der Boards wieder ein.
Da weiß ich jetzt nicht so recht was ich machen soll.
Preislich sollte sich das zwischen 400-500 € (Natürlich gerne auch weniger

) bewegen da ich auch ein passendes Netzteil und Arbeitsspeicher brauche und ich mein Gesamtbudget nicht allzuweit überziehen möchte.
Schönen Abend wünsche ich noch und:
vielen Dank für eure Gedanken dazu schon im Voraus!
Jü
Geschrieben von Blackmoonie am 07.09.2010 um 21:59:
hallo
also erst mal vorweg, Zukunftsssicherheit gibts in der IT nicht, nächstes Frühjahr kommen neue Sockel und CPUs von AMD und Intel, eventuell schon früher
bei Grafikkarten ist es noch gravierender
wenn wenig Abwärme erzeugt werden soll, fällt der Core i7 schon mal raus, die haben alle eine TDP von 125 Watt
am interessantesten ist der
Intel Core i5-750s
mit einer TDP von 82 Watt, alle anderen Core i5 haben 95 Watt
dazu ein gutes Sockel 1156 Board
klick
mit USB 3.0
schon bist du bei 400 € und hast noch keinen Kühler, Netzteil oder DDR3 Ram, das wird dich noch mal 150 € kosten, wenns Qualität sein soll
AMD wäre zwar günstiger, aber wenn Videobearbeitung wichtig ist, fällt AMD etwas ab ab in der Rechenleistung und erzeugt auch schon 140 Watt TDP
AMD Phenom II X4 965 Black Edition
ASUS Crosshair IV Formula
da liegst du also bei 330 € und hast auch noch keinen DDR3 Ram, Netzteil oder Kühler
Geschrieben von dynamicbastard am 08.09.2010 um 18:06:
Hallo,
und danke für die schnelle Antwort Blackmoonie.
Mit 'Zukunftssicherheit' meinte ich einfach daß ich nicht auf einen Sockel setze von dem jetzt schon feststeht daß es damit nicht weitergeht und ich mir für viel Geld ein Auslaufmodell oder einen Ladenhüter anschaffe (wäre nicht das erste Mal). Daß ich heute etwas kaufe und mich morgen darüber ärgere kenne ich schon seit meinen Atari ST-Zeiten

. Passiert eben immer wieder mal.
Ich beschäftige mich mit der Hardware eigentlich nur dann wenn es mal wieder etwas Neues sein soll, oder muß, wie eben jetzt da mein aktuelles System immer mehr Macken bekommt. Viele Leute beschäftigen sich ja täglich mit der Materie, die wissen natürlich mehr, dieses Wissen möchte ich anzapfen ohne mich durch zahllose Veröffentlichungen wühlen zu müssen. Ich gebe natürlich zu: der Begriff war reichlich dumm gewählt

.
Ja Qualität solls sein, da der Rechner dann wieder für ein paar Jahre seinen Dienst tun soll und ich vielleicht nur hier und da versuchen werde sinnvoll auszutauschen, deswegen auch die Frage nach USB 3.0. Für die Videobearbeitung kann man ja immer die eine oder andere zusätzliche (externe) Platte brauchen.
Zitat: |
wenn wenig Abwärme erzeugt werden soll |
|
Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Bislang habe ich in meinem Chieftech Dragon (Big Tower) noch keine Hitzeprobleme feststellen können. Prozessor und Graka überhitzen nicht, oder gibt es andere Gründe (etwa Stromverbrauch?) auf einen niedrigen TDP zu achten?
viele Grüße
Geschrieben von Blackmoonie am 08.09.2010 um 19:57:
wenn die TDP niedrig ist, ist die Stromaufnahme nideriger und demzufolge auch die notwendige Kühlleistung
Geschrieben von dynamicbastard am 11.09.2010 um 08:36:
Okay,
danke nochmal, es wird wohl das Asus P7P55D-E in einer seiner Varianten werden. Prozessor wird sicher ein
Core i7 875k
mit einer maximalen TDP von 95 W.
Als Kühler setze ich einen
Scythe Mugen 2 Rev. B
ein, der liegt preislich im Rahmen.
Übers Netzteil bin ich mir noch nicht im Klaren, aber hier im Board gibt's doch einen Artikel darüber. Den werde ich mal als Grundlage dafür nehmen.
Geschrieben von imprinzip am 11.09.2010 um 14:44:
guck dir die Topliste der Netzteil Tests von PC-Experience an
das Scythe Stronger Plug-in oder das baugleiche Sharkoon Rush Power aus der Preis-Leistungsempfehlung reichen dicke und sind bezahlbar
DDR3 Tests findest du hier ja auch
Geschrieben von Worf am 12.09.2010 um 00:31:
könnte man so empfehlen
aber besser wäre es, wenn man mal das komplette System kennt und nicht nur ein paar Bauteile davon, dann kann man auch besser ein Netzteil empfehlen
Geschrieben von dynamicbastard am 12.09.2010 um 14:28:
Der Rest vom System sieht so aus:
Soundblaster X-Fi extreme music
Zotac Geforce GTX 260²
Festplatten:
Seagate ST3250620NS Size 250.0 GB
Western Digital WDC WD10EADS-00M2B0 Size 1000.2 GB
Seagate ST3120026AS Size 120.0 GB
Seagate ST31500341AS Size 1500.3 GB
DVD:
Brenner
Toshiba TSSTcorp CDDVDW SH-S203P ATA Device
+
Toshiba TSSTcorp DVD-ROM SH-D162D SCSI CdRom Device
Ein bis 2 weitere große Platten sollen (später) noch rein, evtl. auch im Austausch mit einer der kleineren.
4* Lüfter 8 cm Durchmesser
1* Lüfter 12 cm Durchmesser
Geschrieben von Worf am 12.09.2010 um 17:21:
ok
dann passen die Scythe/Sharkoon Netzteil Empfehlungen ja
Geschrieben von dynamicbastard am 02.10.2010 um 22:41:
Hallo,
sorry daß ich mich erst jetzt bedanke, aber ich war eine Weile "außer Gefecht", also: Vielen Dank für eure Antworten.
Die Teile habe ich bestellt und Mainboard (Asus P7P55D-E Pro) und der Scythe Mugen 2 Rev. B (PCGH-Edition) sind schon angekommen.
Neugierig habe ich natürlich beides ausgepackt und begutachtet. Dabei ist mir aufgefallen daß der Stromanschluss des Lüfters 3 Pin hat (würde an den PWR_Fan passen), der Anschluss am Mainboard für den CPU Lüfter aber 4 polig ist.
Dazu habe ich Google befragt (Adapter 3 Pin auf 4 Pin) aber einen passenden Adapter habe ich nicht gefunden (vielleicht hats auch an meiner Suche gelegen), wie bekomme ich denn das hin?
Geschrieben von Mikado am 03.10.2010 um 00:15:
hallo
das macht nichts das der Lüfter 3-polig ist, der Lüfter kann im Gegensatz zur nicht-PCGH-Version eh kein PWM und ein Adapter ändert daran nichts
Geschrieben von dynamicbastard am 03.10.2010 um 07:09:
Aha danke,
also einfach aufstecken und den einen Pin freilassen.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH