PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 7: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=101)
--- Win 7 Antivirensicherung mit Microsoft Security Essentials ausreichend ? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30233)
Geschrieben von w.diederich am 01.04.2010 um 18:53:
Win 7 Antivirensicherung mit Microsoft Security Essentials ausreichend ?
Hallo Experience-Freunde,
ich hab nur eine Frage,kein wirkliches Problem:
Mit XP hatte ich immer Avira Antivir auf meinem alten Rechner.
Mein neuer Rechner arbeitet mit Windows 7 Home Premium 64 bit.
Ich habe mir dann von Microsoft die Security Essentials geladen und installiert.
Bis jetzt habe ich nicht einmal (seit Weihnachten 09)eine Virenwarnung von dem Programm erhalten - was bei Antivir durchaus häufiger vorkam.
Dieser Umstand macht mich lanmgsam etwas nachdenklich,ob dieses Programm überhaupt Viren erkennt.
Liegt das an dem neuen Win 7 oder taugt das Programm nicht viel ?
Vielen Dank schon mal für Antworten.
Geschrieben von PureKlaus am 01.04.2010 um 19:39:
hallo
so ähnlich hatte ich auch schon mal gefragt
klick mich
Geschrieben von Paltman am 01.04.2010 um 21:50:
genau
im anderen Thread steht ja schon alles drin
kostenlose Virenscannern fehlt immer irgendwas wichtiges und ohne Heuristik macht es wenig Sinn
Geschrieben von w.diederich am 02.04.2010 um 13:21:
Oh,
hab ich nicht gelesen - zorry
Das beantwortet natürlich meine Frage,dann werd ich doch wieder Antivir beauftragen mein System zu schützen.
vielen Dank an Alle.
Geschrieben von PureKlaus am 02.04.2010 um 14:08:
aber hoffentlich nicht die kostenlose Version, denn die ist auch eingeschränkt
Geschrieben von w.diederich am 02.04.2010 um 14:57:
Ja nee,is klar
ich hab bei XP immer die Jahresabos genutzt - ich denke der Kurs ist akzeptabel.
Geschrieben von Athena am 03.04.2010 um 14:25:
alles klar
dann danken wir unseren Helfern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH