PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Image Probleme (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29711)


Geschrieben von Prader am 27.11.2009 um 13:49:

  Image Probleme

Hallo,

Ich habe auf meinem PC zwei Systeme (WinXP Prof) auf einer HD (C:) installiert. Alle Daten habe ich auf einer zweiten HD (D:) gespeichert, d.h. gewisse Programme (z.B. Outlook, Excel, Word) greifen von beiden Systemen auf die gleichen Daten auf D: zu.
Somit kann ich bei einem Problem einfach das zweite XP starten und die Daten sind aktuell.

Beide Systeme habe ich aus einem Image der Grundkonfiguration aufgebaut, d.h. es steckt sehr viel Arbeit dahinter. Nun wollte ich einen Samsung Drucker installieren.

Im zweiten System ging dies einwandfrei aber im ersten stürzt der PC bei der Initialiserung des Druckers während der Installation total ab. Es kommt die Meldung, dass Windows die Installation abgebrochen habe um eine Beschädigung des Computers zu verhindern.

Nun habe ich das älteste der verfügbaren Images draufkopiert, aber der Defekt ist auch auf diesem schon drauf.

Um nicht wieder von der Grundkonfiguration aufzubauen, würde ich gerne ein Image des zweiten Systems auf die Partition des ersten Systems kopieren, aber TrueImage 8 lässt dies nicht zu.

Liegt es an der unterschiedlichen Grösse der beiden Partitionen?

Würde es funktionieren wenn beide Partitionen genau gleich gross sind? Die erste Partition ist 28.6 GB und die Zweite 19.5 GB gross, wovon 6-8 GB unbelegt sind.

Die 19.5 GB des zweiten Systems reichen völlig aus, muss ich die erste und defekte Partition nun auf diese Grösse verkleinern. Partition Magic wäre vorhanden.

Gruss Prader



Geschrieben von JT452 am 27.11.2009 um 23:01:

 

Hallo Prader,

beschreibe doch bitte, wie du vorgegangen bist.

Zitat:
Liegt es an der unterschiedlichen Grösse der beiden Partitionen?

Nein, dann passt TI auf Wunsch die Größe an.

Zitat:
aber TrueImage 8 lässt dies nicht zu.

Wie äußert sich das? Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja, mach bitte einen Screenshot davon.



Geschrieben von Prader am 28.11.2009 um 10:05:

 

Hallo JT452,

Die Images-Dateien sind mit "System A" und "System B" plus das jeweilige Datum beschriftet. Wenn ich ein Image mit Name "System B" auswähle schlägt mir ATI nur die Partition für "System B" zur Wiederherstellung vor. Ich habe gar keine andere Wahl.

Ich habe TrueImage 8.0 im Einsatz, ist es bei dieser Version etwa gar noch nicht möglich unterschiedliche Grössen auszugleichen ?

Gruss Prader



Geschrieben von Paltman am 28.11.2009 um 19:48:

 

hallo
das erste bevor man ein Image wiederherstellt: man prüft das Image auf Integrität, also obs in Ordnung ist

das hat nun wahrscheinlich nichts mit deinem Problem zu tun, aber für die Zukunft solltest du das berücksichtigen

dann solltest du unbedingt das Notfallmedium (hast du das gebrannt ? ) zum Wiederherstellen benutzen !!!

dann lies mal in deinem Handbuch oder hier ab Seite 24 noch mal nach, das es True Image unterschiedlich große Partitionen unterstützt



Geschrieben von Prader am 29.11.2009 um 19:56:

 

Hallo,

Ein Problem habe ich gelöst aber ein neues Problem ist hinzugekommen.

Das Uebertragen des Images auf eine andere Partition hat nun geklappt. Ich bin ein Opfer meiner Uebervorsichtikeit geworden, die mich bewog TrueImage abzubrechen, nachdem TI mir keine Auswahl der Laufwerke offerierte.

Dabei hätte ich nur das vorgeschlagene Laufwerk markieren und auf "Weiter" klicken müssen, da hat sich nähmlich ein Fenster geöffnet in dem man die Laufwerke auswählen kann.

Soweit so gut, nach dem Uebertragen des Images und dem abschliessenden Neustart zeigte sich das neue Problem:

Nach der Installation des zweiten Systems vor zwei Jahren erschien automatisch beim Booten der vermutlich XP-eigene Boot-Manager, mit dem ich das gewünschte System A oder B wählen konnte. Ich habe nie einen zusätzlichen Boot-Manager installiert.

Dieser XP-eigene Boot-Manager ist nun verschwunden. Beim Booten wird immer das neu aufgespielte System B gestartet. In der Datei BOOT.INI ist nur noch Partition 1 aufgeführt, früher waren zwei Partitionen aufgeführt.

Nun habe ich den "BootUs v.2.1.7" Manager installiert. Hier kann ich die Partitionen auswählen, aber die Auswahl wird ignoriert und immer die neu kopierte Partition (System B) gestartet.

Gruss Prader



Geschrieben von Blackmoonie am 29.11.2009 um 20:52:

 

hast du denn auch den MBR über True Image separat wiederhergestellt?

der nachträglich installierte Bootmanager nützt dir nichts



Geschrieben von Prader am 30.11.2009 um 14:04:

 

Nein, hab ich nicht. Bisher war dies auch nie nötig, und ich weiss auch nicht wie man dies ausführt.

Vor einiger Zeit hatte ich einen Defekt im MBR und konnte den PC nicht mehr starten. Nach dem Kopieren eines Images war der Defekt beseitigt. Ich nehme an, dass der MBR mit dem Image überschrieben wird.

Langsam komme ich aber zur Einsicht, dass eben doch nicht möglich ist ein Image von System B in die Partition von System A zu kopieren, das dann auch funktiontüchtig ist.

Im Explorer werden jetzt nähmlich zwei Laufwerke mit der Bezeichnung "System B" angezeigt, obwohl ich an der Laufwerksbezeichnung nicht geändert habe. Die Herkunft des Images wird irgendwie doch erkannt. Auch ein Umbenennen des Images hat nichts gebracht.

Im Uebrigen läuft das neu kopierte System auch nicht richtig, es werden jede Menge Fehler in der Ordnungszahl (173 & 313) gemeldet, Zone Alarm kann deswegen auch nicht gestartet werden und ich kann nicht mehr alle Mails öffnen. Kurzum unbrauchbar.

Nun habe ich das alte System A wieder in die Partition von System A kopiert. Das Ergebnis bestätigt meine Vermutungen vollumfänglich:

1. System A läuft in der angestammten Partiton einwandfrei, System B war in dieser Partiton voller Fehler.

2. Im Explorer werden wieder die korrekten Laufwerksbezeichnungen angegeben.

3. Mit BootUS konnte ich die BOOT.INI ändern, sodass das XP eigene Auswahlmenue beim Starten wieder erscheint.

[B]Fazit:[B] Ich stehe wieder am Anfang und habe immer noch ein System auf dem ich den neuen Drucker nicht installieren kann.

Darum frage ich euch, ob ich vielleicht die Partition von System A zuerst formatieren soll und wie müsste ich dann vorgehen ?

Gruss Prader



Geschrieben von Blackmoonie am 30.11.2009 um 16:23:

 

wenn du den MBR nicht wiederherstellst, wirds auch nichts mit dem vorhandenen Windows Bootmanager, weil der sich in den MBR schreibt !!!

wie man den MBR wiederherstellt hatten wir im Forum schon öfter z.B. auch hier



Geschrieben von Prader am 30.11.2009 um 17:13:

 

Offenbar war der MBR gar nie defekt.

Ich habe den Bootmanager BootUS nie ganz installiert sondern nur mit einer Diskette laufen lassen. Die Eingaben in BootUS werden aber auf die Platte geschrieben und haben die BOOT.INI geändert, sodass der XP-eigene Bootmanager wieder aktiviert wurde. Freude Jedenfalls wird er jetzt wieder angezeigt.

Gruss Prader



Geschrieben von Blackmoonie am 30.11.2009 um 17:27:

 

von einem defekten MBR war auch nicht die Rede
ich hab dir versucht zu erklären, warum der Windows Bootmanager nicht funktionieren kann, wenn man ein Image ohne MBR wiederherstellt

jetzt kommst du mir mit Boot-US verwirrt

les mal den Artikel von PC-Experience zum Thema True Image und werf auch mal einen Blick in mein verlinktes Handbuch, vielleicht wirds dann verständlicher



Geschrieben von Cerberus am 30.11.2009 um 20:13:

 

hi
das ein Bootmanager der nicht installiert wird, nicht ins System schreiben kann sollte einleuchten, zu diesem Thema gibt es ebenfalls einen Artikel von uns, den man dann auch mal lesen sollte

aber wie Blackmoonie schon richtig schrieb, mit der MBR Wiederherstellung wäre der Einsatz von Boot-US obsolet gewesen

zu deinem Druckerproblem solltest du dann bitte in der richtigen Kategorie einen entsprechenden Thread eröffnen

wir danken unseren Helfern und klappen die Akte zu

-closed-

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH