PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Sonstige Hardware: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=9)
--- Multifunktionsgerät Brother MFC 250 C Installationsprobleme (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29394)


Geschrieben von Python am 16.09.2009 um 20:26:

  Multifunktionsgerät Brother MFC 250 C Installationsprobleme

Hallo Community juhu

hab ein kleines problem, was mich so langsam zur verzweiflung bringt.
Habe mir den Brother MFC 250 c zugelegt und den so gut es eben ging als Netzwerkdrucker hier zu Hause eingerichtet.
Dies erfolgte über den USB Port an meiner Fritzbox 7270
Leider lässt sich das Softwareinstallationsprogramm nicht abschliessen weil ich aufgefordert werde das USB Kabel anzuschliessen aber dann nichts passiert.

Also:


1.
Notebook pavillion dv7 1035eg mit Win7 Ultimate
alle Updates

2.
Amd X2 4400, 9800GT, 3GB Ram
Vista ultimate
alle updates

3.
Intel Pentium dualcore 2,7 ghz
Ati 1300 onlboard
XP Home
alle Updates

diese 3 Rechner können auf den Drucker zugreifen und drucken.
das problem ist, das ich über Software nicht auf den Scanner zugreifen kann, bekomme auch keinerlei Twain anzeigen von z.B. Photoshop.

Wie kann ich die Software von Brother installieren? habe schon USB ausgesteckt und Drucker ausgemacht und erst bei Aufforderung angestöpselt und Drucker angeschaltet.

Kann das an Win7 liegen? Aber an den anderen Rechnern bekomme ich die software auch nicht installiert.
hab auch die neuste Software schon von der Herstellerseite runtergeladen.

Help needed



Geschrieben von JT452 am 16.09.2009 um 21:37:

 

Hallo Python,

wenn du Pech hast, ist die FritzBox nicht kompatibel zu dem MuFu. Brother schreibt dazu dies .



Geschrieben von Python am 17.09.2009 um 16:45:

 

thx erstmal für die prompte Antwort

werd erstmal versuchen den als normalen lokalen Drucker zu installen.



Geschrieben von Athena am 13.10.2009 um 12:37:

 

und mit welchem Erfolg?


Athena



Geschrieben von Python am 10.11.2009 um 20:30:

 

leider habe ich den Drucker jetzt nur so wie meinen alten Epsondrucker installieren können.
Und zwar habe ich den Drucker als lokalen Drucker an meinem Desktoprechner installiert und greife nun über mein Routernetzwerk von den anderen Rechnern auf den Drucker zu. dafür muss allerdings der Desktoprechner in Betrieb sein sonst geht natürlich nix. Aber es geht halt so, ist aber nicht die sauberste Lösung.

.....und Entschuldigung das ich mich so lange nicht hier gemeldet habe, habe es schlicht und einfach vergessen - sorry.
danke an Athena für die Erinnerung

mfg
Python



Geschrieben von Peschel am 11.11.2009 um 01:54:

 

sei froh das es überhaupt so einzurichten war
ich kenn genug Multifunktionsdrucker, bei denen geht nicht mal das



Geschrieben von Athena am 19.11.2009 um 18:35:

 

ok
dann ist das ja geklärt
wir danken allen Helfern und archivieren das Thema

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH