PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Liste der "am häufigsten verwendeten Programme" im Startmenü fehlt (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29346)
Geschrieben von mike5 am 04.09.2009 um 10:03:
Liste der "am häufigsten verwendeten Programme" im Startmenü fehlt
Hi Leute.
In meinem xp Startmenü fehlt die Liste der "am häufigsten verwendeten Programme", obwohl ich sie in den Startmenüeinstellungen auf 6 Programme eingestellt habe.
Im Netz habe ich schon ein wenig gegoogelt. Es soll etwas mit tunigprogrammen zu tun haben, die die Liste ausblenden indem sie registry-einträge ändern. Ich habe ccleaner und tuneup auf dem pc. Ich weiß aber nicht, welche Registry-schlüssel dafür verantwortlich sind.
Kann ich die liste irgendwie wieder einblenden. Finde sie recht praktisch.
grüße mike
-------------------
Windows xp home sp3
Geschrieben von medikit am 04.09.2009 um 13:55:
hallo
da haben dir die Reg "Cleaner" einiges geklaut, darum sollte man sie auch nicht einsetzen, wie du
hier
und
hier (letzter Absatz)
mal nachlesen solltest
du hast jetzt drei Möglichkeiten:
1. du stellst das Backup der Regcleaner wieder her (undo Funktion), was aber meistens nichts bringt
2. du reparierst XP:
klick
3. du installierst XP neu
und in Zukunft Finger weg von Regcleanern !
Geschrieben von mike5 am 04.09.2009 um 17:48:
Ich tippe auf Tuneup 2009. Es hat mir irgendwann mal die Liste der häufig verwendeten Programme als ein Sicherheitsrisiko aufgeführt und ich habe braf und nichtsahnend eine Behebung des Problems durchgeführt. (Man, war ich blauäugig - schließlich denkt man sich, ein solches Programm istgetestet worden und eine Einstellung ist umkehrbar --Denkste!).
Als andere Möglichkeit bleibt nur noch ccleaner. Da habe ich zum Glück bei jeder Registry-änderung die Änderungen gespeichert.
Es wäre jetzt interessant zu wissen, welche Schlüssel für die Liste der Programme verantwortlich sind. Dann könnte ich mir entsprechende Einträge in der Registry wieder herstellen.
Weiß Jemand, welche Registry Schlüssel mit der Liste der "am häufigsten Programme" zu tun haben?
Grüße Mike
Geschrieben von Tux am 04.09.2009 um 19:27:
das sind bei dir die MaxRecentDocs
zu finden in:
HKEY_CURRENT_USER > Software > Microsoft> Windows >CurrentVersion > Policies > Explorer
Geschrieben von mike5 am 04.09.2009 um 22:20:
ne mit diesem Schlüssel hat es nichts zu tun

.
Damit könnte ich einstellen, wieviele Verknüpfungen im Ordner
"Dokumente" angezeigt werden.
Gibt es andere Schlüssel. Habe im Netz was von MFU = (Most frequently used) Programs List gelesen
grüße mike
Geschrieben von Tux am 05.09.2009 um 00:20:
was du da verlinkt hast und hat mit deiner Frage nichts zu tun
Geschrieben von mike5 am 05.09.2009 um 11:52:
@ Tux
Der Link diente dazu zu zeigen, dass der Schlüssel "MaxRecentDocs" nichts mit meinem Problem zu tun.
Anyway- ich habe mein Problem gelöst.
Habe die Reg-Schlüssel gefunden, die für die Anzeige der Liste "häufig verwendeter Programme" zuständig sind.
Das sind [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"NoStartMenuMFUprogramsList"
und
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\policies\Explorer]
"NoStartMenuMFUprogramsList"
Die müssen beide den Wert 0 haben, um die Liste anzuzeigen.
Der Schlüssel
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"Start_MinMFU"
ist für die Anzahl der Programme in der Liste zuständig. Der Wert dieses Schlüssels gibt die Anzahl wieder. (Kann man mal selbst ausprobieren und unter den Einstellungen im Startmenü kontrollieren.)
Aber daran allein lag es nicht, denn ich habe die Liste trotzdem nicht angezeigt bekommen.
Der Fehler lag vielmehr darin, dass ich den Dienst abgeschaltet hatte, der die Liste erstellt, bzw. registriert, wann welches Programm aufgerufen wurde.
Schuld daran war ein in Vergessenheit geratenes Tunigprogramm. Nachdem ich noch Xpy und Xpantispy verdächtigte, geriet der CB-Windowsoptimierer aus cb-10-2008 in mein Blickfeld. Unter dem Teil Sicherheit fand ich den Punkt Benutzerüberwachung, die ich abgeschaltet hatte.
Nach dem Einschalten der "Benutzerüberwachung" lief der Dienst wieder. Ich musste nur noch meine oben aufgeführten Reg-schlüssel passend stellen und siehe da: Es funktioniert wieder.
Welchen dienst das Tuningprogramm jetzt genau ein- bzw. ausgeschaltet hat, fand ich dann auf der Homepage von CB unter
Link
Es ist der Schlüssel
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"NoInstrumentation"
Sein wert gibt an, ob der Dienst ein (0) oder ausgeschaltete (1) ist.
---------------------
Was ich aus der Sache gelernt habe, ist, dass ich in Zukunft nicht mehr so blauäugig mit Tunigprogrammen umgehen werde. Eure Hinweise zur richtigen Einstellung und sinnvollen Nutzung von Tuneup und ccleaner habe ich aufgenommen und werde sie umsetzten.
THX & Grüße Mike
Geschrieben von Athena am 05.09.2009 um 16:56:
ok
wir danken allen Ratgebern und heften den Fall ab
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH