PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Camcorder gesucht (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29327)


Geschrieben von DemonsHeart am 30.08.2009 um 01:08:

  Camcorder gesucht

Hallo zusammen,

ich suche einen Camcorder, so um die 500 Euronen darf er kosten. Nach Stunden langem suchen und recherchieren bin ich eigentlich noch verwirrter als vorher. verwirrt

Vllt. hat ja jemand von Euch einen zuhause und kann mich an seinen Erfahrungen teil haben lassen. Bildqualität sollte logischerweise im Vordergrund stehen, was auch sonst. großes Grinsen

Das Teil Hier würde evt. in Frage kommen. Vllt kann ja einer was zu dem Teil sagen.

Hätte zwar gerne eine Cam die auch HD sowohl den SD -Standard beherrscht aber die sind wohl rar gesät.

Gruß

DemonsHeart



Geschrieben von Hardy am 30.08.2009 um 16:53:

 

hallo
der von dir verlinkter Camcorder stammt aus 2006, ich denke nicht, das es den noch gibt Augenzwinkern

was meinst du mit HD und SD?
meinst du HD Bildqualität? SD ist deutlich schlechter, darum kosten die auch klar weniger
aber ein gutes Gerät in High Definition Bildqualität für 500 € wird schwierig

gute technische Infos gibts hier

aktuelle Tests findest du hier



Geschrieben von DemonsHeart am 31.08.2009 um 10:35:

 

Danke für die Links, den ersten kannte ich noch nicht. Die Cam gibt es noch, aber nach weiterem lesen diverser Infos bin ich aber doch ab von dem Teil.

Sonst keiner vllt. noch Vorschläge ?

Gruß

DemonsHeart



Geschrieben von wutzenberger am 07.09.2009 um 01:27:

 

hallo
richtig gute Geräte mit HD Qualität wirst du für 500 € nicht bekommen, da wirst du dein Budget verdoppeln müssen

brauchbares gibts von Canon, Sony und Panasonic
die sollte man sich in den einschlägigen Großmärkten auch anschauen können
da keiner genau weiß, was du mit dem Camcorder machen willst, kann ich auch nichts konkretes empfehlen



Geschrieben von DemonsHeart am 07.09.2009 um 10:40:

 

Moin zusammen,

also in der engeren Auswahl stehen jetzt der Canon Legria 200 und die Panasonics HDC-HS 100 und HDC-SD 100.

Wobei ich mir nicht sicher bin ob das Hybrid-Modell oder das reine SDHC-Modell für mich in Frage kommen. hat alles seine Vor- und Nachteile. Stromverbrauch, mechanische Teile, Speicherkapazität etc.

Preislich könnte ich die HDC-SD 100 für 555 Euronen schnappen, die HDC-HS 100 für 679 €. Kommen natürlich dann noch bei der HDC-SD 100 ein leistungsstärkerer Ersatzakku und zwei bis drei SDHC Karten dazu.

Sind zwar Vorjahres-Modelle, haben doch aber insgesamt bei diversen Testern im Netz durchweg gute Kritiken bekommen. Hab sie mir auch schon im Laden angesehen und finde sie nicht schlecht.

Hier ist einer von vielen Testberichten zu den beiden Panasonics.

In erster Linie ist der Camcorder für den privaten Gebrauch vorgesehen, aber werde ihn auch des öfteren beruflich einsetzen.

Was denkt Ihr über die Modellauswahl ?



Geschrieben von wutzenberger am 08.09.2009 um 00:46:

 

Zitat:
In erster Linie ist der Camcorder für den privaten Gebrauch vorgesehen, aber werde ihn auch des öfteren beruflich einsetzen


das du damit nicht Kaffee kochen willst, ist mir auch klar Zahnlücke

aber mal ernsthaft
solange keiner weiß, was die Kameras technisch können müssen, kann dir doch keiner was empfehlen



Geschrieben von DemonsHeart am 08.09.2009 um 11:02:

 

Moin,

Kaffee kochen wär nicht schlecht, wär mal was neues. großes Grinsen

Also, einen optischen Bildstabi der zuverlässig arbeitet sollte dabei sein. Ein großer Sensor wär auch nicht übel, wenn es geht dann ein CMOS.

Bedienelemente die ich manuell einstellen kann sollten reichlich vorhanden sein, z.B. Zebra, sehr wichtig für mich, Luminanz, Histogramm usw.

Der Automatikmodus sollte auch korrekt arbeiten und sich schnell auf neue Situationen einstellen können ohne zu schmieren. Sucher sollte auch vorhanden sein. Interner Flashspeicher wär ja wohl auch nicht zu verachten.

Die Fotofunktion ist eher zu vernachlässigen, dafür habe ich eine gute Digicam.

Zu 90 % nutze ich die Cam privat, also Urlaub und usw. Dabei stehen Landschaftsaufnahmen, Familienfeiern und Konzerte im Vordergrund. Da wir nächsten Monat eine Kreuzfahrt machen würde ich gerne das Schiff, die Pyramiden natürlich so gut wie möglich verewigen.

Ich denke mal das dafür ein großer Weitwinkel nicht schlecht wäre den die meisten Cams in dieser Preisklasse aber leider nicht aufweisen. Ein zusätzliches Weitwinkelobjektiv
wäre da wohl nicht schlecht.

Aber sag doch mal bitte was zu der HDC-SD 100, die ist doch ganz gut ausgestattet. Von Cams mit HDD-Speicher bin ich ab da das wohl nicht Zukunft ist.

Mach doch mal bitte einen konkreten Vorschlag was Du mir empfehlen würdest, Preislimit ist ein wenig angestiegen, so um die 700 € max.

Gruß

DemonsHeart



Geschrieben von wutzenberger am 08.09.2009 um 16:03:

 

wenn schon dann eine aktuelle Canon
die Canon Legria HF20 hat mein Schwager, ein Hammergerät und der Preis ist auch gut gerutscht, die kostete mal fast 1000 Öcken



Geschrieben von Schokov am 09.09.2009 um 01:07:

 

kann ich nur unterstreichen
die aktuellen Canons sind absolute Spitze
man sollte immer auch an den Support denken und da ist Canon nach meiner Erfahrung vorbildlich



Geschrieben von DemonsHeart am 21.09.2009 um 13:21:

 

Hallo zusammen.

erstmal Danke für Eure Antworten und Tipps. Hab mich aber jetzt doch für die Panasonic HDC-SD 100 entschieden. Konnte ich für 551 € schnappen. Und muß sagen das ich mit dem Teil sehr zufrieden bin.

Gestochen scharfe Bilder, einfach zu bedienen und die manuellen Einstellmöglichen sind auch ohne Ende vorhanden und funktionieren einwandfrei.

Ist zwar ein Modell von 2008, aber hat alles was für den ambitionierten Hobbyfilmer nötig ist.

Kann ich vorbehaltlos weiter empfehlen.

Schönen Tag noch und bis zum nächstenmal.

Gruß

DemonsHeart



Geschrieben von Athena am 21.09.2009 um 20:15:

 

okidoki
wir danken allen Ratgebern und heften das Thema ab

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH