PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Backup-/Wiederherstellungsstrategie komfortabel (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29275)


Geschrieben von chopinfrederek am 20.08.2009 um 08:09:

  Backup-/Wiederherstellungsstrategie komfortabel

Liebe PC-Spezialisten,
im Zuge der bald anstehenden Neuinstallation von Windows 7, überdenke ich die Durchführung meiner zukünftigen Backups bzw Wiederherstellungen. Was ich mir zur Gewohnheit gemacht habe und es unbedingt weiterhin praktizieren möchte, ist das Formatieren/Löschen der Festplatte bevor die Sicherung eingespielt wird. Dies geschieht in der Hoffnung, die Platte von allen möglichen hartnäckigen Ungeziefer zu befreien und dem neuen System einen sauberen Start zu ermöglichen.
Ich verfüge derzeit über 3 Festplatten, welche bei Bedarf im laufenden Betrieb gewechselt werden können.

Festplatte Vista 1:
Betriebssystem: Vista 64 SP2
Backupsoftware: Acronis True Image Home 2009

Festplatte Windows7 2:
Betriebssystem: Windows7 64
Backupsoftware: Acronis True Image Home 2009

Festplatte Backups 3:
reiner Speicher für True-Image- Backups


Meine Idee wäre, die Festplatte Backups 3 in 2 Partitionen zu unterteilen. Auf einer Partition installiere ich Vista und eine Löschsoftware (z.b. oo Safeerase), während die 2.Partition für meine Backups reserviert bleibt.
Auf der Festplatte Vista1 würde ich nun das neue Windows7 installieren.
Nun möchte ich von der Festplatte3 aus meine Festplatte1 mit der Systempartition gründlich löschen und anschliessend die Sicherung aufspielen. Was meint Ihr, ist diese Vorgehensweise praktikabel? Lauern wo Gefahren? Ich freue mich auf Eure Meinungen!

Herzliche Grüße-Chopin



Geschrieben von Kiesewetter am 20.08.2009 um 15:24:

 

hallo
vielleicht ist es ja doch a bisserl warm und meine Synapsen schmelzen weg, aber warum willst du eine gute Situation verschlechtern?

Images gehören auf eine separate Festplatte und weggeschlossen

wenn du aus der Image Festplatte eine gemischte Festplatte machst, wo noch ein Betriebssystem werkelt, dann kommst du an die Images nicht mehr ran, wenn das Betriebssystem samt Festplatte nicht mehr startet !

dazu eine Artikel Empfehlung



Geschrieben von chopinfrederek am 20.08.2009 um 16:08:

 

Hallo Kiesewetter, hab Dank für Deine prompte Antwort.

Meine Backupfestplatte wird ja seperat gelagert-nur das auf dieser Festplatte noch ein Betriebssystem mit Minimalkonfiguration istalliert werden soll, welches nur zum Formatieren der Systempartition da ist und für True Image benötigt wird. Zugegeben: fast eine Beleidigung für ein Betriebssystem aber immerhin kommt es noch zum Einsatz und langweilt sich nicht im Schatten von Windows7 zu tode. Ich kenne niemanden der seine Backups so organisiert und hoffe auf Erfahrungswerte von Euch. Vielleicht gibt es hier ja jemanden der es ähnlich macht und hat eine Lösung mit den zu erwartenden Problemen beim Booten. Wenn z.B. jedesmal beim Start eingegeben werden soll von welchen BS aus gebootet wird, wäre diese Vorgehensweise alles andere als komfortabel und würde meinem Ziel entgegenstehen. Ich freu mich auf Tipps!!



Geschrieben von JT452 am 20.08.2009 um 16:48:

 

Hallo chopinfrederek,

ich stimme Kiesewetter vollkommen zu. Beachten musst du dabei auch, dass es zu Problemen kommen kann, wenn du das Mainbnoard wechselst und dann von der Platte 3 booten möchtest. In den meisten Fällen verweigert Windows dann den Start, weil völlig andere Cipsatztreiber benötigt werden. Somit nutzt dir das Ganze nichts mehr.

Besser ist es, du kaufst dir zusätzlich den Acronis Disk Director 10 , erstellst dir ein neues Notfallmedium und hast dann ein unabhängiges System zur Verfügung, welches keine Wünsche bei der Einrichtung der Festplatten offen lässt. Denn auf diesem Medium sind beide Programme enthalten.



Geschrieben von chopinfrederek am 20.08.2009 um 17:17:

 

Hallo JT452,
herzlichen Dank für die wertvollen Tipps.
Der Grund, weshalb ich ein zusätzliches BS installieren möchte ist eigentlich nur das Formatieren der Systempartition mittels O&O Safeerase bevor die Sicherung wieder aufgespielt wird. Gibt es denn bessere Möglichkeiten zu formatieren?



Geschrieben von Kiesewetter am 20.08.2009 um 17:35:

 

Zitat:
Der Grund, weshalb ich ein zusätzliches BS installieren möchte ist eigentlich nur das Formatieren der Systempartition mittels O&O Safeerase bevor die Sicherung wieder aufgespielt wird


wozu das denn? verwirrt
Safeerase macht nur sinn, wenn du die Festplatte verkaufst, verleihst oder verschottest



Geschrieben von chopinfrederek am 20.08.2009 um 17:48:

 

Ja-das stimmt-nur wie sonst formatieren, ohne Vista-DVD?



Geschrieben von Kiesewetter am 20.08.2009 um 17:52:

 

na z.B. über die Datenträgerverwaltung der schon vorhandenen Betriebssysteme



Geschrieben von chopinfrederek am 20.08.2009 um 18:08:

 

Ja-stimmt auch-nur dazu bräuchte ich wiederum ein zweites BS um meine Festplatte Vista formatieren zu können.



Geschrieben von JT452 am 20.08.2009 um 18:30:

 

Ich denke, du willst Win7 installieren? Dann hast du doch einen Datenträger, womit du auch formatieren kannst. Außerdem halte ich an meiner Empfehlung fest. Mit dem Programm ist es ebenfalls sehr komfortabel möglich Augenzwinkern



Geschrieben von chopinfrederek am 20.08.2009 um 18:58:

 

Ich dachte, vielleicht wäre es ja möglich das Formatieren von Systempartitionen sowie das Wiederherstellen von einer einzigen Festplatte aus zu steuern und gleichzeitig diese Festplatte als Backupspeicher zu nutzen. Wäre natürlich sehr bequem.
Hm-verstehe ich dich richtig, dass ich mit Disc Creator Festplatten formatieren kann ohne die Inanspruchnahme eines Betriebssystems? Das wäre natürlich auch eine tolle Variante!
Herzliche Grüße-Chopin



Geschrieben von JT452 am 20.08.2009 um 19:01:

 

So ist es. Lies doch bitte den Workshop, da steht alles drin Augenzwinkern



Geschrieben von chopinfrederek am 21.08.2009 um 02:24:

 

Lieber JT452,
ich habe mir die Demoversion runtergeladen. Leider funktionierte bei mir nahezu garnix. Die Maus lässt sich kaum steuern-obwohl usb-support im Bios auf enable steht. Über die Tastatur konnte ich dann einiges ausprobieren.
Was mir sofort beim Erstellen des Notallmediums auffiel, war die Option "True Image" zu aktivieren. Man wird doch nicht etwa nach erfolgter Formatierung die Sicherung von dieser Notfall-CD aus wieder einspielen können??? Das wäre obergenial. Leider konnte ich mit angehaktem "True Image" das Notfallmedium nicht erstellen um diese Möglichkeit auszuprobieren. Ich hoffe diese Zickereien liegen an der Demo-Version und erübrigen sich bei einer entsprechenden Vollversion.
Wisst Ihr evtl. auf welche Weise Disk Director formatiert? Wie werden die Spuren überschrieben?
Sollten diese kleinen Macken wirklich mit einer Vollversion verschwinden, wurden all meine Erwartungen übertroffen und einem entspannten Sichern/Wiederherstellen steht nichts mehr im Wege. Vielleicht schaff ich es ja mit Eurer Hilfe.
Herzlichen Dank vorab, Chopin



Geschrieben von JT452 am 22.08.2009 um 19:15:

 

Zitat:
Man wird doch nicht etwa nach erfolgter Formatierung die Sicherung von dieser Notfall-CD aus wieder einspielen können???

Genau so ist es.
Zitat:
Wisst Ihr evtl. auf welche Weise Disk Director formatiert?


Auf der Seite von Acronis findest du jede Menge Videos, die keine Frage offen lassen.



Geschrieben von chopinfrederek am 22.08.2009 um 20:07:

 

Vielen Dank für den Tipp!
Eine Frage habe ich trotzdem noch und hoffe auf Euer Fachwissen. Ist es eigentlich möglich Laufwerksbezeichnungen zu ändern, dass diese auch den Bootmanager bzw Gerätemanager betreffen?? Änderungen in der Datenträgerverwaltung haben ja keinen Einfluss auf den Namen im Boot-/Gerätemanager.
Gruß-Chopin



Geschrieben von Wallace am 22.08.2009 um 20:23:

 

hello
Laufwerksbezeichnungen, die alles im System ändert, gibt es nicht und im Gerätemanager stehen keine

im Arbeitsplatz kannst du die Namen (Rechtsklick, Eigenschaften)) ändern, in der Boot.ini die Namen der Betriebssysteme


Wallace



Geschrieben von chopinfrederek am 23.08.2009 um 23:00:

 

Hallo!
Möchte kurz mitteilen, dass das Sichern auf Festplatten mit Betriebssystem nicht nachhaltig störungsfrei funktioniert. Der Grund ist mir zwar schleierhaft,aber es ist so. So hat z.B. True Image bei der Wiederherstellung immer wieder Versucht eine Partition zu sperren und brach den Wiederherstellungsvorgang meldungslos ab. Obwohl die ersten 8 Backups und Wiederherstellungen reibungslos funktionierten, ist wohl diese Lösung keine 100%ige. Nur zu gern wüsste ich warum das so ist-hm.
Nun komme ich wohl nicht drumrum auf den Disk Director zurück zugreifen. Wollte mir eigentlich diese 90,00 € sparen (Acronis+Festplatte)
Wenn Ihr wollt schreibe ich noch später meine Erfahrungen mit Disc Direcrtor-ansonst könnte dieser Beitrag zu den Akten. Habt Dank für die Hilfe!!
Gruß-Chopin



Geschrieben von Cerberus am 24.08.2009 um 00:02:

 

danke für das Angebot, aber das Interesse hält sich in Grenzen

wir danken allen Ratgebern und klappen die Akte zu

-closed-

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH