PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- HD4850 Vapor-X vs. HD4770 (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28996)


Geschrieben von maxwel am 14.06.2009 um 08:41:

  HD4850 Vapor-X vs. HD4770

Hi,

ich stehe gerade vor einer blöden Entscheidung. Ich habe mir ein neues System zusammenestellt nur die Grafikkarte lässt auf sich warten. Auf welche Karte man im Moment lange warten muss, brauche ich ja schon fast nicht zu schreiben Augenzwinkern (HD4770). Der Rechner ist nicht zum Spielen gedacht. Ich brauche das Teil beruflich im CAD-Bereich. Da gibt es diverse High-End-Karten (FireGL etc.), aber dafür ist kein Geld da und ob sich so ein Teil wirklich lohnt, mag ich mal bezweifeln.
Ich arbeite zwar mit 3D-Modellen werde aber keine hochauflösenden Renderings o.ä. erstellen.

Ausschlaggebend für die Entscheidung waren das sehr gut Preis-/Leistungsverhältnis, der niedrigere Stromverbrauch und die, so die Beratung, bessere Darstellung (ATI vs. Nvidia) bei größeren Bildschirmen.

Jetzt ist die HD4770 bei meinem Händler derzeit nicht zu haben, aber ich brauche den Rechner dringend zum Arbeiten. Also habe ich mir die Sapphire HD4850 Vapor-X ausgeguckt, bin aber ein bißschen skeptisch. Vor allem der Stromverbrauch macht mir Sorgen. Zudem hat mich die Angabe bei einem bekannten Preisvergleich verunsichert, wo alle 4850iger mit 114W angegeben sind, nur die Vapor-X mit 157W. Die 4770iger im Vergleich dazu mit 80W. Doppelt so hoher Stromverbauch wäre natürlich ziemlich schmerzhaft.

An der HD 4850 Karte reizt mich der offensichlich bessere Kühler und die in den Reviews der größeren Vapor-X-Karten angegebene geringere Lautstärke. Ist das bei der 4850iger auch der Fall?

Vorhandene Hardware: P5E64 Evolution, E8500 Duo, 4GB Kingston Value, 500W Seasonic

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung ein wenig unter die Arme greifen.

Gruß Max



Geschrieben von Allammo am 14.06.2009 um 12:40:

 

hallo
es gibt nur eine Version vom Vapor-X Kühler, also wird er auch leise sein

von 157 Watt hab ich nichts gelesen klick

wenn dein Monitor größer als 21" ist, solltest du eine Karte mit 1024MB nehmen



Geschrieben von maxwel am 14.06.2009 um 17:02:

 

Hi Alammo,
Zitat:
es gibt nur eine Version vom Vapor-X Kühler, also wird er auch leise sein

Hört sich schon mal gut. Auf einen Ofen, wie es viele der anderen 4850iger Karten sind, habe ich keine Lust. Und mit dem Vapor-X gibt ess offensichtlich einen Kühler der besser kühlt und leiser ist. Um eine zusätzliche Gehäusebelüftung werde ich bei der Karte wohl trotzdem nicht herumkommen, oder?
Zitat:
von 157 Watt hab ich nichts gelesen

Ich schaue auch eher bei den Jungs und Mädels der Kiltfraktion vorbei großes Grinsen .
Zitat:
wenn dein Monitor größer als 21" ist, solltest du eine Karte mit 1024MB nehmen

Sehr gute Info. Danke! Das es da mit 512MB eng werden könnte, ist mir nämlich neu. Woran liegt das, wenn ich fragen darf? Oder hast du einen Link wo ich mehr darüber lesen kann? Wahrscheinlich sogar hier im Forum, oder?

Gruß Max



Geschrieben von Tankred am 14.06.2009 um 18:52:

 

hallo
eine gute Be-und Entlüftung des Gehäuses brauchst du immer, du hast ja nicht nur eine warme Grafikkarte

aussagekräftige Grafikkarten Tests findest du hier , da sind auch Vapor-X Karten dabei



Geschrieben von maxwel am 14.06.2009 um 22:00:

 

Hi,

die Rechner, die ich bisher hatte, haben keine zusätzliche Be- und Entlüftung gehabt. Das "schnellste" Modell seit meinem ersten 286iger war ein P4 3,0 MHz mit einer X800 Pro. Da ich weder übertakte noch anderweitig an die Leistungsgrenze gehe, ist das bisher nach meiner Auffassung nie notwendig gewesen (Haltbarkeit im Schnitt 3 Jahre).

Da ich mir aber fleißig viele der Reviews reingezogen habe, Danke an Cerberus!!!, bin ich diesmal etwas skeptisch geworden. Deswegen auch die Frage nach der Gehäuselüftung. Dumm ist nur, dass mein bisheriges Gehäuse vorne keine Belüftungsmöglichkeit hat (nur seitlich und hinten).

Angedacht sind aber erstmal 2 Noiseblocker Multiframe S2 und wenn die Kasse wieder stimmt ein Lancool K7 schwarz. Letzteres ist schlicht, praktisch und durchaus preiswert.

Gruß Max



Geschrieben von Tankred am 15.06.2009 um 00:11:

 

na so ganz ohne absaugende Lüfter stehst du ja nicht da, immerhin hast du ein Netzteil das abtransport
zusätzliche Lüfter wären aber gut und die S2 kannst du dann direkt ins neue Gehäuse übernehmen

teste das System doch mal hiermit , dann weißt du wo du stehst



Geschrieben von maxwel am 15.06.2009 um 19:38:

 

Hi,

vielen Dank für deine Infos. Es gibt ja ein Review für mein Netzteil. Grundsätzlich saugt es, wie du geschrieben hast, entstandene Wärme ab. Allerdings muss ich damit wohl vorsichtig sein, damit das Netzteil selber nicht zu warm wird, wenn ich das richtig gelesen habe. Also auf jeden Fall zusätzliche Lüfter und möglichst schnell ein neues Gehäuse.

Das Tool schaue ich mir an, sobald die Grafikkarte da ist. Es wird die 4850iger.

Gruß Max

edit: Ich glaube, dass wir hier zumachen können. Unter Grafikkarten und Monitore gibts einen ähnichen Tread - zu mindestens läuft er in die Richtung. Ggf. hänge ich mich da mit an.

Danke nochmal!!!



Geschrieben von Athena am 16.06.2009 um 15:26:

 

okidoki
wir danken allen Beratern und archivieren das Thema

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH