PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 7: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=101)
--- Windows 7 externe SATA Platte (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28848)
Geschrieben von roro am 08.05.2009 um 10:25:
Windows 7 externe SATA Platte
Hallo!
Ich habe eine externe SATA Platte am SATA Anschluss angeschlossen.
Wenn ich im laufendem Betrieb die Platte unter XP anschließe, wird diese erkannt. Nicht aber bei Windows 7. Wer kann mir helfen, woran kann das liegen?
Geschrieben von Python am 08.05.2009 um 17:01:
ein bisschen genauer wäre sicher hilfreich^^
was für nen Rechner haste denn? Welches Win 7 Release?
Eckdaten deiner Hardware
Win 7 ist auch immer noch nicht die Final.
Geschrieben von roro am 08.05.2009 um 17:21:
also genauer:
CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2200 MHz (11 x 200) 4200+
Motherboard Name ASRock AM2NF3-VSTA (5 PCI, 1 AGP, 4 DDR2 DIMM, Audio, LAN)
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce3 250, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 2976 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
DIMM1: MDT Tech. MDT 1GB DDR2-80 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-5-5-18 @ 400 MHz) (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
DIMM2: MDT Tech. MDT 1GB DDR2-80 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-5-5-18 @ 400 MHz) (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
DIMM3: MDT Tech. MDT 1GB DDR2-80 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-5-5-18 @ 400 MHz) (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
BIOS Typ AMI (07/16/07)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) AVM Bluetooth Kommunikationsanschluss (COM3)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anschlüsse (COM und LPT) AVM Bluetooth Druckeranschluss (LPT3)
Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce 7600 GS (256 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 7600 GS AGP
Monitor Hannstar HX191D [19" LCD] (702GR3JY07235)
Multimedia:
Soundkarte AVM Bluetooth Audio Sound Drive
Soundkarte C-Media CM6501 Like Sound Devic
Datenträger:
IDE Controller NVIDIA nForce3 250 Parallel ATA Controller (v2.6)
IDE Controller NVIDIA nForce3 250 Serial ATA Controller (v2.6)
Massenspeicher Controller Promise Technology Inc. Ultra IDE-Controller
Festplatte Multi Flash Reader USB Device
Festplatte SAMSUNG SP1654N SCSI Disk Device (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte SAMSUNG SP2514N (250 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte SAMSUNG SV1203N SCSI Disk Device (120 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/133)
Festplatte ST3160215SCE (160 GB, 7200 RPM, SATA-II)
Optisches Laufwerk CD-ROM-Laufwerk
Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW SH-S182D (DVD+R9:8x, DVD-R9:8x, DVD+RW:18x/8x, DVD-RW:18x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
Windows 7 RC1
Geschrieben von HolyMoly am 08.05.2009 um 17:58:
für eSATA brauchst du den AHCI Modus und der nForce 3 kann kein AHCI
Geschrieben von roro am 08.05.2009 um 19:46:
Danke für die Antwort.
Das verstehe ich in soweit nicht, weil es mit dem gleichen Rechner und XP geht.
Geschrieben von HolyMoly am 08.05.2009 um 20:29:
Zitat: |
Das verstehe ich in soweit nicht, weil es mit dem gleichen Rechner und XP geht |
|
kann man generell auch nicht so sagen, meistens klappt auch das nicht
bei Vista und 7 gehts jedenfalls nicht
Geschrieben von Wallace am 20.08.2009 um 01:23:
hello roro
ich weiß ja nicht, ob das Thema noch akut ist, aber was mir bei der Durchsicht deiner technischen Angaben auffällt, sind die zwei SCSI Laufwerke
hast du einen separaten SCSI Controller eingebaut? weil dein Mainboard hat ja keine SCSI Ports
dann sehe ich Hundertschaften von Laufwerken, Cardreadern usw.
hast du mal alle abklemmt und dann nur die Windows 7 Platte gebootet und ausprobiert was sich tut?
Wallace
Geschrieben von Athena am 01.09.2009 um 17:34:
ok
der Thread ist fast 4 Monate alt und da keine weitere Reaktion mehr von roro erfolgt, danken wir allen Teilnehmern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH