PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows-Vista : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=92)
--- Windows Defender abschalten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28814)


Geschrieben von Speiderman am 30.04.2009 um 19:18:

  Windows Defender abschalten

Hallo, zusammen !

Ich möchte auf meinem Laptop ( Windows Vista Home Premium ) den Windows Defender abschalten, weil er mich dauernd mit Meldungen nervt und das Laptop irgendwie bremst.

So habe ich mich im Forum schlau gemacht und den Workshop aufmerksam gelesen und versucht umzusetzen.

1. Schritt) Über den Dienst habe ich es geschafft, den Windows Defender zu deaktivieren.

2.Schritt) Nachdem der Dienst deaktiviert und gestoppt wurde, rufen wir über Start ->Ausführen ->gpedit.msc die Verwaltung der Gruppenrichtlinien auf.

Das klappt leider nicht, denn wenn ich diesen Befehl über Start - Ausführen eingebe
( gpedit.msc ) kommt eine Fehlermeldung, die da lautet: gpedit.msc konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig geschrieben haben.

3. Schritt) Der Windows Defender war auch in der Registry nicht vorhanden; das Anlegen habe ich mir dann gespart, weil der Admin. schrieb:

Damit wären auch alle anderen Vista Kunden versorgt, vergeßt aber bitte nicht die korrekte Reihenfolge: erst den Dienst deaktivieren und dann die Gruppenrichtlinie respektive die Registry-Änderung...

Nun bin ich mit meinem PC Latein am Ende und möchte hier um Hilfe bitten.

Ich nutze auch a-squared-free ,Spybot und Avast Home Edition und denke, das sei doch ausreichender Schutz!!

Daher nochmals meine Bitte um Hilfe. juhu



Geschrieben von JT452 am 30.04.2009 um 20:02:

 

Bist du denn mit Admin-Rechten angemeldet? Wenn nicht, gib mal in das Suchfenster cmd ein, klicke das Ergebnis mit der rechten Maustaste an und wähle Als Administrator ausführen an. in dem dann geöffneten Fenster gibst du den Befehl ein und betätigst die Enter-Taste.



Geschrieben von Katsche am 01.05.2009 um 00:03:

 

davon abgesehn
warum führst du das alles nicht im abgesicherten Modus durch?



Geschrieben von Speiderman am 01.05.2009 um 10:50:

 

Zitat:
Original von JT452
Bist du denn mit Admin-Rechten angemeldet? Wenn nicht, gib mal in das Suchfenster cmd ein, klicke das Ergebnis mit der rechten Maustaste an und wähle Als Administrator ausführen an. in dem dann geöffneten Fenster gibst du den Befehl ein und betätigst die Enter-Taste.


1.) Beim Hochfahren des Laptops heute morgen erschien ein Fenster mit der Meldung:
Windows Defender ( = Überschrift )
Fehler bei Anwendungsinitialisierung. 0x800106ba. Der Dienst des Programms wurde auf Grund eines Problems angehalten. Führen Sie einen Neustart durch oder informieren Sie sich über Hilfe und Support.

Dann habe ich den Tipp durchgeführt:
Ich habe über Ausführen - cmd eingegeben - dann den Befehl gpedit.msc eingegeben - der Befehl wurde nicht gefunden.

Was nun ?

Wenn das alles nicht klappt, werde ich wohl mein Backup von Acronis zurückspielen müssen.
Allerdings warte ich noch auf weitere Vorschläge.

--> Den Tipp mit dem abgesicherten Modus kann ich nicht verstehen ! Bitte um Erklärung !!



Geschrieben von JT452 am 01.05.2009 um 12:58:

 

Zitat:
Den Tipp mit dem abgesicherten Modus kann ich nicht verstehen ! Bitte um Erklärung !!

Beim Hochfahren drückst du mehrmals kurz hintereinander die Taste F8, damit gelangst du in den abgesicherten Modus und führst die Schritte danach aus.



Geschrieben von Tux am 01.05.2009 um 13:52:

 

ich würde den Artikel ja mal richtig lesen Augenzwinkern

Zitat:
Das einzige Problem wäre nun noch, die Vista Home Anwender zu versorgen, denn die haben keine Gruppenrichtlinien in ihrem System implementiert


gpedit.msc (Gruppenrichtlinien) existiert nicht auf den Home Versionen von Vista !



Geschrieben von Speiderman am 02.05.2009 um 11:50:

 

@ Tux:

Danke für den Tipp, das habe ich tatsächlich überlesen. traurigsein

Dann kann ich das Abschalten des Windows Defender bei meinem BS wohl vergessen.

Das Problem mit den Fehlermeldungen habe ich nun so geregelt, dass ich ein Image zurückgespielt habe und nun habe ich Ruhe.

--> Bis auf den Defender.



Geschrieben von Tux am 02.05.2009 um 12:58:

 

Zitat:
Dann kann ich das Abschalten des Windows Defender bei meinem BS wohl vergessen


wieso das denn?
deswegen steht doch im Artikel auch noch der Registry Tipp



Geschrieben von quanta am 10.05.2009 um 14:58:

 

hats denn geklappt?

ich hab hier zwei Rechner, einen mit Vista Ultimate, da funktioniert es über den Dienst und die Gruppenrichtlinien und einen mit Vista Home, da klappts mit dem Dienst und dem Registry trick bestens



Geschrieben von Speiderman am 12.05.2009 um 15:12:

 

Hallo zusammen !

Ich melde mich mit meinem Problem erst heute, da ich im Schichtdienst tätig bin und es doch auch ein Leben neben Computern ( und mit Familie ! ) gibt.

Nun zu meinem Problem:

1.) Ich habe nochmals mein Laptop mit dem BS Windows Vista Home Premium SP1 mit Intel Pentium Dual CPU T3200 2,00 GHz, RAM 3GB und 320 GB Festplatte ( Laptop von Samsung ) bearbeitet und den Workshop nochmals aufmerksam gelesen.
Denn Menschen machen Fehler und ich kann mich ja verlesen haben!

2.) Die Tipps habe ich jeweils im abgesicherten Modus und mit normalem Windows Start durchgeführt.
Beides Mal erschien die Meldung :
Fehler bei Anwendungsinitialisierung. 0x800106ba. Der Dienst des Programms wurde auf Grund eines Problems angehalten. Führen Sie einen Neustart durch oder informieren Sie sich über Hilfe und Support.


3.) Dann habe ich den Tipp durchgeführt:
Ich habe über Ausführen - cmd eingegeben - dann den Befehl gpedit.msc eingegeben - der Befehl wurde erneut nicht gefunden.

4.) Da immer diese Meldung erschien, habe ich alles rückgängig gemacht.

Gruss
Speiderman

PS.: Ich bedanke mich für Eure Mühen! oki



Geschrieben von Tux am 12.05.2009 um 15:28:

 

Zitat:
Ich melde mich mit meinem Problem erst heute, da ich im Schichtdienst tätig bin und es doch auch ein Leben neben Computern ( und mit Familie ! ) gibt


das ist bei uns nicht anders, oder hast du gedacht das wir hier im Forum wohnen? großes Grinsen


zum Thema:

ich weiß nicht, wie oft ich noch schreiben soll, das gpedit.msc nicht funktioniert, weil es den Befehl unter Vista Home nicht gibt !!!

für die Vista Home Versionen gilt: erst den Dienst deaktivieren, dann den Registry Tweak durchführen, genauso wie es im Artikel auch steht



Geschrieben von Speiderman am 12.05.2009 um 15:42:

 

Ich habe kapiert, dass der Befehl gpedit.msc nicht unter Vista Home nicht vorhanden ist.

Die Reihenfolge der Tipps habe ich auch eingehalten und warum erscheint dann dauernd die o.g. Meldung --> nach jedem Neustart verwirrt

Halte mich doch bitte nicht für blöd, aber die Meldung erscheint halt.

Und was nun ? juhu



Geschrieben von Tux am 12.05.2009 um 16:21:

 

Zitat:
und warum erscheint dann dauernd die o.g. Meldung --> nach jedem Neustart


kann ich nicht beurteilen, keiner weiß wie dein System konfiguriert ist

bei Vista gibts eine Ereignisanzeige, da solltest du nach passenden Fehlermeldungen suchen

außerdem findet man im Netz einiges zu Fehler bei Anwendungsinitialisierung 0x800106ba



Geschrieben von Speiderman am 04.06.2009 um 18:20:

 

--> Sorry, melde mich erst heute!

Der Tipp hat nach der Anleitung geklappt. juhu



Geschrieben von JT452 am 04.06.2009 um 20:11:

 

Okay,

wir danken den Helfern und legen den Fall zu den Akten.

-closed-

JT452


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH