PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- WLAN Internetradio Noxon mit dem Repeater AVM verbinden (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28551)


Geschrieben von Helmut Zacherl am 18.02.2009 um 01:27:

  WLAN Internetradio Noxon mit dem Repeater AVM verbinden

Hallo Leute,

ich habe heute ein für mich großes Problem, das ich evntuell mit Eurer Hilfe lösen kann.
Meinen AVM Fritz Repeater, den ich heute geliefert bekommen habe, wollte ich sofort als Empfangsverbesserung installieren.
Nach etlichen Schwierigkeiten, ich besitze nämlich die alte Version Fritz!BoxFon WLAN 7170, habe ich es mit der manuellen Installation probiert. Mit der Bedienungsanleitung
habe ich es dann geschafft, dass mein PC den Repeater erkannte.
Warum ich mir das Gerät gekauft habe, werde ich kurz erläutern.
Der Empfang vom PC im Arbeitszimmer zum NOXON Internetradio im Wohnzimmer (durch 2Türen und ca. 15m) war nur mangelhaft.

Durch eine Werbung in einer Fachzeitschrift bin ich auf die Hardware von AVM gestoßen und war recht angetan davon.
Nur auf halben Weg in eine Steckdose und 3x drücken, alles andere macht der Reseater alleine. (Bei der neuen Fritz!Box 7270 und alle neuen Router)

Jetzt wird's schwierig zum erklären. Den ich habe ja bis heute einen Empfang, nur eben einen recht schwachen. (WLAN mit USB Stick von AVM)

Stecke ich jetzt auf halben Weg meinen Repeater in die Steckdose, sind bei meinem NOXON sofort die Verbindung weg und der AVM Reseater sucht und sucht ein neues Gerät, leider ohne Erfolg. Es zeigt mir lediglich abwechselnd die Empfangsleistung und das Suchen eines Gerätes an.

Mein NOXON Internet zeigt mir auch kein neues WLAN Gerät an, so dass ich nicht konfigurieren kann.

Ich bitte um Hilfe, denn es wäre Schade, wenn ich mir auch noch den neuen Router von AVM kaufen müsste.



Geschrieben von Cerberus am 18.02.2009 um 01:30:

 

ich verschieb das mal ins richtige Forum, oder wollest du deinen Repeater vorstellen? Augenzwinkern


Cerberus



Geschrieben von Ghost75 am 18.02.2009 um 07:55:

 

Hi Helmut

warst du mal bei AVM und hast die Repeaterverbindung so eingestellt wie in dieser Anleitung?
Im Forum von Avm habe ich noch was gelesen das ein Firmwareupdate des Repeaters die Erkennung von W-Lannetzen verbessern sollen.


MfG

Ghost75



Geschrieben von Abacki am 24.02.2009 um 14:20:

 

@Helmut Zacherl

haben die Tipps von Ghost75 geholfen?
weil wenn du nicht antwortest, weiß das keiner Augenzwinkern



Geschrieben von Helmut Zacherl am 24.02.2009 um 14:44:

 

Hi Abacki,

bitte nicht böse sein, ich versuche immer noch, mein Problem zu lösen.
Das Problem ist:
Meine Fritz!Box 7170 ist im Arbeitszimmer, mein NOXON Internet Radio im Wohnzimmer.
Bei geschlossenen Türen habe ich leider schon einen minderwertigen Empfang, bei idealen Voraussetzung (offenen Türen) einen mittelmäßigen und oft durch Aussetzer beeinträchtigten Empfang.
Durch einen AVM Repeater, den man nur so in die Steckdose zwischenschalten sollte, möchte ich mein Problem verbessern.
Leider habe ich bis heute den Repeater nicht mit dem Terratec NOXON Gerät verbinden können.
Ich vermute, das Problem liegt einfach daran, dass ich nicht denAVM Router 7270 verwende.
Ich habe das Problem zurückgestellt, bis ich mir meinen neuen Laptop und den Router 7270 kaufen werde.

Ich bedanke mich bei allen, werde auch weiterhin dieses besondere Problem im Auge haben, denn es sind mehrere User mit diesem Wunderding AVM Repeater im Clinch.

Helmut.



Geschrieben von Abacki am 24.02.2009 um 15:57:

 

kann ja alles sein
nur meine Frage war, ob der Tipp von Ghost75 geholfen hat, der hatte dir eine Anleitung verlinkt und den Tipp mit dem Firmware Update gegeben



Geschrieben von Helmut Zacherl am 24.02.2009 um 16:19:

 

Hi Abacki,

kann auch sein, dass mir Einrichten mit diesen weiterführenden Tipps einfach zu schwierig wird.
Ich habe mir den AVM Repeater nur deswegen gekauft, da ich laut Beschreibung nur wenige Installallationsschritte selber machen muss.

Danke Dir,
Helmut.



Geschrieben von Ghost75 am 24.02.2009 um 18:55:

 

Hi Helmut Zacherl

die Anleitungen von AVM sind eigentlich recht Human(Normal-PC-Usertauglich)
du brauchst nur der Reihenfolge nach abzuarbeiten.

Ich habe mir mal die Anleitung zu der 7170 Durchgelesen,
dabei sind mir wichtige Sachen aufgefallen,
-ist in der Basisstation WDS aktiviert,und steht in dort auch Basisstation?(schau dir mal in diese Anleitung an Seite 151+152+153)

-der Repeater und die 7170 müssen auf dem Selben Kanal senden.
-die Ip darf nur 1mal verwendet werden


MfG

Ghost75



Geschrieben von Helmut Zacherl am 24.02.2009 um 23:45:

 

Hi Gost75,

habe mir die Bedienungsanleitung der von Dir vorgeschlagenen Seiten ausgedruckt.
Jetzt werde ich in Ruhe die Installation nochmals machen, denn da waren etliche Fehler, die ich gemacht habe.
Ich werde mich mit Sicherheit nochmals bei Dir melden, nur wird es jetzt ein paar Tage (oder Stunden) dauern, denn ich bin erst einmal in Hamburg beim Urlaub machen.

MfG
Helmut



Geschrieben von Ghost75 am 27.02.2009 um 09:23:

 

melde Dich einfach wenn du Dich erholt hast und du noch fragen haben solltest.



Geschrieben von Günzi am 19.04.2009 um 17:11:

 

@Helmut Zacherl
ich hoffe du hattest einen angenehmen Urlaub

wie siehts aus mit deinem Problem?



Geschrieben von Huggy am 26.04.2009 um 21:19:

 

Hi!

Habe den Repeater selber im Einsatz

Ich hatte damals ein ähnliches Problem , bei mir wollte er zuerst nicht verbinden und auch die FM Funktion ging leider überhaupt nicht. Bei mir war der Router Schuld, der hat den AVM Repeater keine IP zugewiesen. Der neue (WRT54GL) macht es Problemlos.

Du bist nicht allein



Geschrieben von Abacki am 01.07.2009 um 14:14:

 

wie siehts denn nun hier aus Helmut?



Geschrieben von Athena am 10.09.2009 um 00:51:

 

ok
ich denke wir haben lange genug gewartet (7 Monate)

wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH