PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- XP startet nicht mehr - Bluescreen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28547)


Geschrieben von philipp28 am 17.02.2009 um 18:49:

  XP startet nicht mehr - Bluescreen

Hallo zusammen,

wie im titel beschrieben startet mein Xp nicht mehr.

Mein Rechner:

System:
windows Xp
service pack 3
intel celeronD 340 2933 MHz
1GB Ram vor ca 4 wochen neu eingebaut (seitdem keine Probleme gehabt)

Was bisher geschah...

Rechner neu gestartet... --> Bluescreen erscheint das CHKDSK ausgeführt wird;
Speicherplatz reicht nicht aus um test zu beenden (obwohl genug da sein müßte)

Verschiedene Start Modi zur Auswahl :
Egal was ich wähle; abgesicherter Modus etc. es kommt immer der selbe Blue screen:

"Es wurde ein Problem festgestellt.Windows wurde heruntergefahren,damit der Computer nicht beschädigt wird.
Wenn Sie diese Fehlermeldung zum ersten mal angezeigt bekommen,sollten Sie den Computer neustarten.Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird,müssen Sie folgenden Schritten folgen:

Deaktivieren oder deinstallieren Sie alle Antivirus- Festplattendefragmentations- und Sicherheitsprogramm.Überprüfen Sie die Festplattenkonfiguration und stellen Sie fest,ob aktualisierte Treiber verfügbar sind.
Führen Sie CHKDSK /F aus, um festzustellen, ob die Festplatte beschädigt ist un starten Sie anschließend den Computer erneut

Technische Information:
0x00000024 (0x00190203,0x85F7D578,0xc0000102,0x000000)

Nachdem ich in foren rumgesucht habe, habe ich den Drive fitness test durchgeführt und das ergebins ist "Disposition Code 0x00 --> also keine fehler.

Problem: ich habe nur so ne billige XP Recovery CD, also keine Reparatur funktion...

Könnt ihr mir helfen was ich tun kann, kann man irgendiwe Hardware tests durchführen ohne ins windows zu kommen, oder was würdet ihr vorschlagen?

Für sämtliche Hilfen schon mal vorab herzlichen Dank..

Philipp



Geschrieben von Tux am 17.02.2009 um 20:49:

 

hallo

so wie du den DFT gemacht hast, läuft es auch mit Memtest: klick , aber genau lesen und umsetzen !!!

viel mehr kannst du nicht testen

danach fängt das alte Spiel an, was Edmundo hier mal schön beschrieben hatte



Geschrieben von philipp28 am 18.02.2009 um 08:51:

 

danke sehr,

werd ich heute abend gleich mal testen...

macht eigentlich die option MBR wiederherstellen sinn? die könnte ich mit meiner recovery cd machen?

Ich hab mal noch ne grundsätzliche Frage: Kann man sich nun sicher sein, dass es definitiv ein hardware Problem ist, oder kann es auch sein dass "nur" einige Windows Systemdateien kaputt sind, oder wäre dieses von DFT angezeigt worden?

grüße philipp



Geschrieben von Heaven am 18.02.2009 um 10:19:

 

Hallo Philipp,

nein, das kann man noch nicht generell sagen. Es sind Fehler im Dateisystem, sie können von einem Plattendefekt (was laut DFT nicht der Fall ist) herrühren oder dein Windows hat sich verabschiedet.

Im letzten Fall hilft eventuell eine Reparatur, wobei der MBR nicht ausreichen wird, oder eine Neuinstallation. Wenn es kein übermäßiger Aufwand ist, kannst du testweise dein System auch gleich neu installieren - falls das Probleme gibt, kannst du davon ausgehen, dass Hardware defekt ist.

Gleichwie, sowas ist fast immer eine langwierige Sucherei.

cu
Heaven



Geschrieben von philipp28 am 18.02.2009 um 11:42:

 

hallo Heaven,

danke für die weiteren info´s. ich denke ich werde wie gesagt den mem test durchführen.
An die Beschreibung von Edmundo trau ich mich nicht so richtig ran, weil ich keine ahnung von sowas habe.

Ich werde wohl meine Platte an den rechner meiner freundin hängen und hoffe dass ich die daten auslesen und speichern kann. Danach werde ich mit meiner recovery cd versuchen meinen rechner in den Auslieferungszustand zurückzusetzen.

Doofe Idee? oder o.k.?

Gruß und dank philipp



Geschrieben von Voivode am 18.02.2009 um 13:31:

 

was ist an der Liste schwierig?
sie ist chronologisch aufgebaut, da braucht man kein Informatik Studium

deine Daten könntest du auch mit Knoppix retten



Geschrieben von Heaven am 18.02.2009 um 13:35:

 

Hallo Philipp,

die Anleitung von Edmundo ist super, wenn an einem PC überhaupt nichts mehr geht um den Fehler einzugrenzen - das kann ziemlich ausarten.

Wenn ich mich nicht täusche deutet die Fehlernummer deines Bluescreen immer auf einen Fehler im Dateisystem hin, also liegen Platte und Betriebssystem nahe. Unter Umständen auch der Arbeitsspeicher - aber da käme es nun auf die Datei an, welche hinter dem Fehlercode stand. Weißt du diese noch?
Memtest kann trotzdem nicht schaden.

Datensicherung und anschließendes Recovern ist meines Erachtens nach sinnvoll, und der von dir beschriebene Weg in Ordnung. Vergiss die eigenen Dateien nicht.

cu
Heaven



Geschrieben von philipp28 am 18.02.2009 um 14:09:

 

@voivode,

na ja für mich ist halt schwwierig, dass ich gerade mal das mainboard und die platte erkenne wenn ich den rechner aufmache und keine ahnung habe welche stecker ich wann wie abziehen soll, da ich die entsprechenden geräte gar nicht erkenne...

wie gesagt werds jetzt erstmal mit recovern versuchen, wenn das nicht klappt werd ich mich wohl oder übel mal damit beschäftigen....


@heaven,

wenn ich mich nicht sehr täusche war da gar keine datei angegeben hinter dem fehlercode.
ich werd aber nochmal schauen.



@all,

so wollte nun meine platte per IDE Adapter mit USB an den rechner meiner freundin anschließen.
Der rechner meldet auch, dass er neue Hardware gefunden hat; die PLatte wird im Gerätemanager auch angezeigt (Unter Laufwerke als USB Device) aber ich kann die Platte nicht im Arbeitsplatz oder sonstwo finden und damit auch nicht auf sie zugreifen.

Könnt ihr mir dabei vllt auch nochmal helfen???

Vielen Dank
Philipp



Geschrieben von Mikado am 18.02.2009 um 20:06:

 

Zitat:
so wollte nun meine platte per IDE Adapter mit USB an den rechner meiner freundin anschließen


warum denn das?
ist da kein IDE Port im Rechner frei, wo du die Platte aml einige Zeit anschließen kannst?



Geschrieben von philipp28 am 18.02.2009 um 20:11:

 

Hi Mikado,

kam mir einfach leichter vor so musste ich die PLatte selbst nicht ausbauen, und den zweiten rechner nicht öffnen.

Außer dem kenn ich mit Master /Slave und so nicht wirklich aus.

Denkst du das Ergebnis wäre anders wenn ich sie direkt (über IDE) am anderen Rechner anschließen würde?



Geschrieben von Mikado am 18.02.2009 um 22:39:

 

was du da machst kann und wird nicht funktionieren

und ja du mußt beide Rechner öffnen

du brauchst doch blos die Festplatte mit einem IDE Datenkabel an einen freien IDE Port auf dem Mainboard des anderen Rechner anklemmen

die Sytemplatte ist normal immer Master

wenn du dir das nicht zutraust, lass es jemand machen, der es kann



Geschrieben von Peschel am 19.02.2009 um 00:51:

 

ich frag mich, wie das gehn soll verwirrt

Zitat:
so wollte nun meine platte per IDE Adapter mit USB an den rechner meiner freundin anschließen


Zitat:
kam mir einfach leichter vor so musste ich die PLatte selbst nicht ausbauen, und den zweiten rechner nicht öffnen



Geschrieben von philipp28 am 19.02.2009 um 10:02:

 

ich hab das so gemacht...

bei der festplatte im kaputten pc die stromversorgung abgemacht, das ide kabel abgezogen.. dann den IDE Adapter auf die PLatte gesteckt, PLatte extern mit Strom versorgt und das USB Kabel (welches vom Adapter wegführt) in den 2ten PC gesteckt.

wenn ich die platte nun intern anschließe muss ich dann irgendwas an diesen jumpern machen weil ja vermutlich beide als MAster eingestellt sind?
oder wie kann ich sicher sein, dass er dann nicht anfängt von der kaputten platte zu booten und ich den 2ten rechner eventuell auch noch zerstöre?

danke euch...



Geschrieben von JT452 am 19.02.2009 um 16:42:

 

Zitat:
du brauchst doch bloss die Festplatte mit einem IDE Datenkabel an einen freien IDE Port auf dem Mainboard des anderen Rechner anklemmen

Das hat Mikado doch schon geschrieben.

Wieviele IDE-Ports hat denn der zweite Rechner? Wenn er zwei hat, brauchst du an den Jumpern nichts zu ändern. Du machst den zweiten Port einfach frei, falls dort ein Gerät angeschlossen sein sollte und schließt deine Platte dort als Master an. Wenn nur ein Port vorhanden ist und da die Systemplatte von dem anderen Rechner dran hängt, musst du deine Platte als Slave jumpern und kannst sie dann zusätzlich anschließen. Der Rechner bootet nicht von deiner Platte, wenn sie als Slave gejumpert ist.



Geschrieben von philipp28 am 22.02.2009 um 16:05:

 

So da bin ich wieder...

habe nun die PLatte wie oben beschrieben an den anderen rechner angeschlossen und konnte meine Daten sichern.

auf dem alten rechner habe ich den ursprungszustand wiederhergestellt und richte ihn nun neu ein...

also euch allen nochmals herzlichen Dank für den hervorragenden und schnellen Support ist wirklich super dass solche hilfen kostenlos im netz angeboten werden.

Machts gut bis dann...

philipp



Geschrieben von JT452 am 22.02.2009 um 16:20:

 

Dann berichte bitte, ob er wie gewohnt funktioniert. Alle Partitionen löschen, neu erstellen und partitionieren und dann neu installieren. Bitte in dieser Reihenfolge:

1. Windows installieren (am besten von CD mit integriertem Service Pack 3)
2. Servicepack installieren (sofern nicht schon auf CD eingebunden, s.o.)
3. Wurmports schließen ->zum Artikel
4. aktuelle Chipsatztreiber installieren, schaut dazu bei Intel, Nvidia oder SIS nach aktuellen Mainboardtreibern, die Treiber auf den Installations-CDs sind veraltet
5. DirectX aktualisieren DirectX End-User Runtimes (November 2008)
6. aktuelle Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren. Schaut dazu bitte beim Grafikchiphersteller auf den Webseiten (ATI oder Nvidia), die Treiber auf den beigelegten CDs sind veraltet
7. aktuelle Soundkartentreiber installieren
8. weitere aktuelle Treiber für Peripheriegeräte installieren
9. die restlichen Windows-Patches installieren
10. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
11. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle verfügbaren Sicherheitsupdates installiert sind)



Geschrieben von philipp28 am 24.02.2009 um 09:35:

 

So, habe System nach Beschreibung neu aufgesetzt und bisher funktioniert es einwand frei, hoffe mal dass es auch so bleibt.

Grüße Philipp



Geschrieben von Athena am 24.02.2009 um 19:22:

 

okidoki
dann danken wir allen Helfern und archivieren das Thema

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH