PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- RAID Controller (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28451)
Geschrieben von bareb0ne am 29.01.2009 um 13:06:
RAID Controller
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Low-End Raidcontroller. Zur Zeit verwende ich ein onboard Raid, das ich gerne durch einen LowCost HW Raid Controller ersetzen möchte.
Dabei hab ich 2 Controller gefunden die mich intressieren:
1. HighPoint RocketRAID2640X4
-PCIeX4
-RAID 5
-kein Cache
2. Adaptec RAID 2405
-PCIeX8
-128MB Cache
-kein RAID 5
-lange bootup Zeit
-nur RAID-Level 0, 1, 10, JBOD
Für Highpoint spricht hauptsächlich RAID 5, beim Adaptec müßte eine HDD mehr kaufen und RAID 10 einsetzen um Performance+ Sicherheit zu bekommen.
In allen andere Punkten siegt Adaptec, vor allem weil Adaptec. Eine RAID 5 Lösung von Adaptec gäbe es für ~100€ mehr was in der Preisklasse nicht wenig ist (Die beiden Karten oben kosten ~170€)
Was sagt Ihr dazu??
Geschrieben von Tux am 29.01.2009 um 19:56:
hallo
mir ist nicht so ganz klar, was du erreichen willst
beide Controller haben weder eignen Ram noch einen eigenen Prozesssor
falls du dir Performance Steigerungen erhoffst, wirst du sie mit den Teilen nicht bekommen
wenns dir um Raid 5 geht, Raid 5 ersetzt kein Backup, weil es nicht vor versehentlichem Löschen, Virenbefall sowie Verlust des gesamten Rechners schützt (Defekt, Diebstahl, Feuer-/Wasserschäden).
Geschrieben von bareb0ne am 29.01.2009 um 20:53:
Zitat: |
beide Controller haben weder eignen Ram noch einen eigenen Prozesssor
falls du dir Performance Steigerungen erhoffst, wirst du sie mit den Teilen nicht bekommen
|
|
das stimmt so nicht ganz, der adaptec besitzt eine 800mhz cpu und 128mb ddr2
der highpoint hat ebenfalls eine cpu allerdings ohne cache
das raid5 keine backups ersetzt ist mir klar, jedoch ist die datensicherheit höher als im raid0- und die wirklich sensiblen daten sind räumlich getrennt.
Geschrieben von Tux am 29.01.2009 um 21:13:
Raid 0 bietet überhaupt keine Sicherheit und Cache ist kein produktiver RAM
was ich meinte ist
sowas
und was du nun explizit erreichen willst, weiß noch immer keiner
Geschrieben von bareb0ne am 30.01.2009 um 10:19:
OK ich versuchs nochmal darzustellen:
Ich möchte
erreichen #1: Umstieg auf erhöhte Sicherheit bei bleibender Performance: von 0 auf Raid 5 oder 10
erreichen #2: Performance durch dedizierte Karte, weil onboard ist nunmal nix, und den Umzug auf zukünftige Systeme erleichtern. Also weg vom Onboard!
Hier ist recht deutlich dargestellt das sich die beiden Karten hauptsächlich dadurch unterscheiden, das die 3er serie raid5 bietet(und vieles anders, aber die 2405 hat eben auch speicher+cpu). Allerdings kostet die 3xer 100€ mehr (das ist die Karte aus meinem ersten Beitrag), und das ist mir der Spass nicht wert.
Hier nochmal die Unterschiede:
2405
3405
Der Highpoint:
2640
Mich intressiert ob jemand eine der beiden Karten (HighPoint/Adaptec 2405) hat und mir etwas zu ihrer Tauglichkeit sagen kann, grade die Highpoint ist ein großes "?" (in diesem
Artikel
schneidet sie nicht schlecht ab - allerdings ist nirgends erwähnt ob sie eine CPU besitzt oder nix anderes als einen Chip wie meist onboard).
Die zweite Frage ist was wohl empfehlenswerter ist, ein RAID 5 oder 10. Dabei spielt auch Preis/Leistung eine Rolle da 10 eine Platte mehr benötigt(theortisch auch schneller sein soll- aber macht sich das in der Praxis bemerkbar?).
Ich möchte nicht das große Geld ausgeben es handelt sich um meinen Privat PC.
PS: Es kommen vorerst auch nur SATA Platten zum Einsatz
Geschrieben von Paltman am 30.01.2009 um 10:56:
Zitat: |
Umstieg auf erhöhte Sicherheit bei bleibender Performance: von 0 auf Raid 5 oder 10 |
|
wenn es dir um Performance geht, dann hol dir eine VeloCiraptor oder gleich eine SSD mit SLC Technik, die sind durch nichts zu toppen, auch nicht durch Raid wasweißichwas
Zitat: |
Performance durch dedizierte Karte, weil onboard ist nunmal nix, und den Umzug auf zukünftige Systeme erleichtern. Also weg vom Onboard |
|
wenns dir um Sicherheit geht, sichere die Velociraptor durch eine eSATA Platte und Image ab. Fertig sind
Performance,
Alltagstauglichkeit ohne Treiber Gefrickel und Backup
wenn du glaubst, diese Karten sind ohne Treibernachladen zu integrieren, bist du auf dem holzigen Weg
die von dir vorgeschlagenen Controller sind qualitativ unteres bis mittleres Regal, wir haben mit Adaptec und Highpoint in dem Segment die Erfahrung gemacht, das es sich die Mehrkosten nicht lohnen, sie stehn in keinem Verhältnis für den Kunden zum Aufwand
richtig gute Controller kosten ab 300 € aufwärts, aber die willst du ja nicht ausgeben
von der Preis-Leistung ist das, was du da vorhast ein Selbstschuss
Geschrieben von bareb0ne am 03.02.2009 um 09:13:
Danke für diese Einschätzung, wird dann eine 300er Velci. Das Raid 0 werd ich auflösen und eine der Platten für das Backup nutzen.
Geschrieben von Athena am 04.02.2009 um 07:41:
alles klar
wir danke unseren Ratgebern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH