PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Siemens SE515 dsl und WLAN-USB-Stick Philips SNU5600 (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28283)


Geschrieben von sabiene am 26.12.2008 um 18:09:

  Siemens SE515 dsl und WLAN-USB-Stick Philips SNU5600

Hallo,

ich versuche jetzt schon seit Stunden die beiden PC´s meiner Kinder (XP Pro) per o. g. WLAN-Stick ans Internet anzuschließen.
Es klappt nur, wenn ich ohne Verschlüsselung das WLAN freischalte.
Ich habe es zuerst mit der Verschlüsselung WPA-PSK probiert, dabei haben die PC´s meiner Kinder manchmal automatisch auf Verschlüsselung WEP umgestellt, warum? Keine Ahnung!
Dann habe ich es mit WEP probiert, auch keinen Erfolg, es funktioniert nur ohne Verschlüsselung!

Wer hat eine Lösung?



Geschrieben von Heaven am 26.12.2008 um 18:40:

 

Hallo sabiene,

leider sind deine Angaben sehr dürftig.
Was für Betriebssysteme laufen auf den Rechnern, wie aktuell sind sie (Patches, Servicepacks)...
Ganz wichtig: Wie ist der USB-Stick installiert? Treiber vom Hersteller oder lediglich über Windows erkannt worden?

cu
Heaven



Geschrieben von sabiene am 26.12.2008 um 19:02:

 

Hallo,

- Betriebssysteme: XP Pro wie angegeben mit SP2
- mit der beiligenden CD vom Stick installiert



Geschrieben von Abacki am 26.12.2008 um 19:20:

 

gehts auch etwas ausführlicher? wir sitzen nicht bei dir zu Hause

aktuell ist übrigens das Servicepack 3 für Windows XP !

ist der Stick neu? was war vorher im System? hast du dessen Treiber sauber deinstalliert?

hast du dich an Anleitung von Philips gehalten?

du schreibst von einem Stick, womit geht denn der andere Rechner ins Internet?



Geschrieben von sabiene am 26.12.2008 um 19:31:

 

Die beiden Rechner meiner Kinder haben nur SP2, weil sie noch nie im Internet waren.
Hatte dort also noch nie einen Treiber für LAN oder WLAN installiert.
Der WLAN-Stick (bzw. die beiden Sticks für die Rechner meiner beiden Kinder) sind neu und ich habe sie genau nach Anleitung von der beiliegenden CD installiert, sie funktionieren ja auch, wenn ich ohne Verschlüsselung ins Netz gehe.
Weiterhin habe ich noch 2 PC, die per Kabel mit dem Siemens-WLAN-Router verbunden sind.



Geschrieben von Abacki am 26.12.2008 um 19:42:

 

hast du im Router die SSIDs für den Stick zugewiesen?



Geschrieben von sabiene am 26.12.2008 um 19:57:

 

Beim WLAN-Siemens-Router unter SSID stand da vorher ConnectionPoint, den habe ich durch einen Fantasynamen ersetzt (wurde laut Handbuch empfohlen), den Fantasynamen habe ich natürlich auch bei der Konfiguration der beiden WLAN-Sticks meiner Kinder angegeben.



Geschrieben von Abacki am 26.12.2008 um 20:18:

 

dann installier mal für den Anfang auf beiden Rechnern diesen Patch

und probiers nach einem Neustart noch mal mit der Verschlüsselung



Geschrieben von sabiene am 26.12.2008 um 21:16:

 

Hallo,
der Patch ist doch für WPA2, das unterstützt mein Siemens-Router leider gar nicht, also kann ich da doch nichts mit anfangen.

Habe jetzt festgestellt, dass unten rechts in der Taskleiste bei den komischen Bildschirmen vom WLAN folgendes steht:

Qualität sehr gut, Status: Netzwerkadresse beziehen

Allerdings blinkt es immer hin und her, je nachdem, ob Empfang da ist oder nicht, wenn er keinen Empfang hat, steht dort: irgendetwas in der Art, "Keine Verbindung".

Jetzt gerade steht da "Verbindung hergestellt, Signalstärke sehr gut!"

Aber warum hat das solange gedauert, der kann doch nicht eine 1/2 Stunde brauchen, um die Verbindung herzustellen???

Jetzt habe ich den PC neu gestartet, bin in die Netzwerkumgebung gegangen, dort spring die Anzeige beim Drahtlosnetzwerk jetzt zwischen "Nicht verbunden" und "Netzwerkadrese beziehen" hin und her, aber verbunden ist er leider immer noch nicht, jetzt schon 10 Minuten her.



Geschrieben von strikeback am 26.12.2008 um 23:08:

 

ich frage mich, warum du einen neuen Wlan Stick kaufst, aber einen vorsintflutlichen Router aus 2004 einsetzt, der nicht mal WPA2 unterstützt verwirrt

WEB ist in Minuten geknackt !!!

wie aktuell ist die Firmware vom Router?

aktualisiere die XP Rechner mit dem SP3

hast du mal das Konfigurationstool des WLAN-Sticks deaktiviert?



Geschrieben von sabiene am 27.12.2008 um 12:43:

 

Zitat:
Original von strikeback
ich frage mich, warum du einen neuen Wlan Stick kaufst, aber einen vorsintflutlichen Router aus 2004 einsetzt, der nicht mal WPA2 unterstützt verwirrt

WEB ist in Minuten geknackt !!!

wie aktuell ist die Firmware vom Router?

aktualisiere die XP Rechner mit dem SP3

hast du mal das Konfigurationstool des WLAN-Sticks deaktiviert?


1. habe ich leider keinen anderen Router, hat mit LAN-Kabel auch immer gut gelaufen.
2. Firmware wurde zugegebenermaßen noch nie aktualisiert.
3. WPA kann mein Router ja, aber es funktioniert jetzt leider nicht mit dem WLAN-Stick von Philips
4. Wie aktualisiere ich die XP-Rechner mit dem SP3, wenn ich nicht damit ins Internet komme?
5. Kontifurationstoll vom WLAN-Stick habe ich schon einmal deaktiviert und alles mit Windows eingestellt, hat leider auch nichts genützt.



Geschrieben von Moped-Pitter am 27.12.2008 um 13:23:

 

Hallo sabiene,

SP3 gibt's auch als kompletten Download für Offline-Update und
als Iso-Datei zum brennen einer SP3 Update-CD

LG Pitter



Geschrieben von strikeback am 27.12.2008 um 15:22:

 

Zitat:
1. habe ich leider keinen anderen Router, hat mit LAN-Kabel auch immer gut gelaufen


was hat das mit Wlan zu tun?

auch WPA ist überholt, aktuell ist WPA2 einfach Pflicht, wenn man Wlan nutzen will

gute Router kosten kein Vermögen, außerdem sollte man Router und Wlan Sticks nicht mischen, sondern vom selben Hersteller nehmen, das macht die wenigsten Probleme


Zitat:
2. Firmware wurde zugegebenermaßen noch nie aktualisiert


na dann


Zitat:
4. Wie aktualisiere ich die XP-Rechner mit dem SP3, wenn ich nicht damit ins Internet komme?


so wie Moped-Pitter geschrieben hat



Geschrieben von Abacki am 30.12.2008 um 01:23:

 

klick

so schauts aktuell aus, falls sich jemand wundert, warum man nicht antwortet Augenzwinkern

nach dem auch der neue Fritz Stick nicht dauerhaft funktioniert, wirds am Router liegen



Geschrieben von sabiene am 30.12.2008 um 11:45:

 

Zitat:
Original von strikeback
Zitat:
1. habe ich leider keinen anderen Router, hat mit LAN-Kabel auch immer gut gelaufen


was hat das mit Wlan zu tun?


Die Frage habe ich nicht verstanden, wie soll ich ohne WLAN-Router ins Netz kommen?


Zitat:
Original von Abacki

klick

so schauts aktuell aus, falls sich jemand wundert, warum man nicht antwortet Augenzwinkern

nach dem auch der neue Fritz Stick nicht dauerhaft funktioniert, wirds am Router liegen


Mein Mann und ich haben unser Problem in 4 verschiedenen Foren gepostet um es schnellstmöglich zu lösen!

Hat leider immer noch nicht geklappt!

Der eine Fritz!WLAN USB-Stick hat gestern noch "rumgezickt", nach 1 Stunde im Internet war auf einmal Schluss: Es wurde zwar noch Verbindung hergestellt angezeigt aber ich konnte nicht mal mehr auf den Router zugreifen.



Geschrieben von Paltman am 30.12.2008 um 13:50:

 

wie Abacki bereits geschrieben hat
euer Problem ist nicht der Wlan Stick, sondern der Router

versuch ein Werksreset, wie im Handbuch beschrieben und stell dann alles neu ein

nützt das nichts, probier einen anderen Router



Geschrieben von sabiene am 02.01.2009 um 21:28:

 

Hallo! Frohes Neues Jahr!

zur Zeit klappt es nach einer Firmwareaktualisierung des Routers bei dem einen PC super. Der andere PC verliert ab und zu noch den Kontakt zum Router, hält sich aber in Grenzen.

Ich habe jetzt aber eine Rechenaufgabe aufgestellt:

2 x 33 Euro für WLAN-Sticks von Fritz = 66 Euro!

Devolo-Starterkit + 1 Zusatzadapter + 2 Netzwerkkarten = 110 Euro!

Ich werden die beiden Sticks von Fritz zurück bringen und habe die Teile von Devolo bestellt, weil es sicherer ist und hoffentlich beständiger läuft!

Danke für Eure Hilfe!



Geschrieben von Paltman am 03.01.2009 um 00:17:

 

deine Rechnung hat einen Additionsfehler, weil der neue Router fehlt

solange der nicht WPA2 kann, ist dein Wlan auch nicht sicher, egal wie gut oder schlecht die Wlan Sticks sind



Geschrieben von sabiene am 04.01.2009 um 22:29:

 

Zitat:
Original von Paltman
deine Rechnung hat einen Additionsfehler, weil der neue Router fehlt

solange der nicht WPA2 kann, ist dein Wlan auch nicht sicher, egal wie gut oder schlecht die Wlan Sticks sind


WPA2 bei DLAN???

Devolo ist DLAN, Netzwerk über Steckdose, beim Stromzähler ist Schluss, da kommt keiner rein!



Geschrieben von Paltman am 05.01.2009 um 00:19:

 

an deiner Stelle würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen

klick und lesen

wie du siehst, gibts auch noch was anderes von Devolo als Dlan

das was du meinst ist die DESpro-Verschlüsselung

es wird also immer noch verschlüsselt, nur anders


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH