PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Fritz 7113 als Basis W 700V als Repeater (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28281)


Geschrieben von Aviator am 25.12.2008 um 23:51:

  Fritz 7113 als Basis W 700V als Repeater

Hallo,

ich würde gern die Reichweite meines W-Lan Netzes vergrößern und dazu bräuchte ich eure Hilfe.
Problem ist, das ich zwei PC´s habe die auf 2 verschiedenen Stockwerken stehen und das schafft das vorhandene W-LAN nicht.
Vorhanden heisst Fritz Box 7113, neuste Firmware an einem XP Rechner mit allen Updates.
Nun hätte ich gerne einen vorhandenen W 700V als Repeater genutzt.
Dazu habe ich mich auch auf einigen Seiten eingelesen, aber ich bekomme das nicht hin nenedu
Bin auch nicht sonderlich der Netzwerkcrack.
Was braucht ihr denn für Info´s um mir da einen Tip geben zu können ?

MAC der Fritz Box 00:1C:4A:8E:C8:FB
MAC des W 700V 00:12:BF:E9:68:EF
Verschlüsselung WEP bei beiden
Kanal 6 bei beiden
SSID gleich bei beiden

Besten Dank im voraus
Steffen



Geschrieben von Abacki am 26.12.2008 um 01:25:

 

hallo
das WEB Verschlüsselung in weniger als 5 Minuten zu knacken ist, weißt du schon oder?

den Speedport W700V als Repeater zu gebrauchen, ist eigentlich recht easy

im Online Menü des Speedport mußt du auf Repeater stellen, in der Fritzbox auch

dann müssen am Fritz die SSIDs, Kanäle und MACs eingetragen werden und das wars auch schon

zur Fritzbox gibts hier von AVM Anleitungen zum Thema Repeater



Geschrieben von Aviator am 26.12.2008 um 07:15:

 

Zitat:
Original von Abacki
hallo
das WEB Verschlüsselung in weniger als 5 Minuten zu knacken ist, weißt du schon oder?

Ich weiss das es nicht das sicherste ist OK, aber was soll ich machen wenn der Repeaterbetrieb nur mit WEP möglich ist ?
Ich hätte keine Last damit auch WPA zu verwenden.

Zitat:
Original von Abacki
den Speedport W700V als Repeater zu gebrauchen, ist eigentlich recht easy?

Naja.... so easy kanns nicht sein, ich habe schon ziemlich viel ausprobiert .... nenedu
Zitat:
Original von Abacki
im Online Menü des Speedport mußt du auf Repeater stellen, in der Fritzbox auch
?

Speedport steht auf Repeater, Fritzbox KANN ich nicht auf Repeater stellen, sonst kann ich mit der FB nicht mehr ins Netz?

Zitat:
Original von Abacki
dann müssen am Fritz die SSIDs, Kanäle und MACs eingetragen werden und das wars auch schon?
Wie gesagt, wenn ich die FB auf Repeater stelle kann ich nicht mehr ins Netz. MÜSSEN denn eigentlich die SSID gleich sein ?

Zitat:
Original von Abackizur Fritzbox gibts hier von AVM Anleitungen zum Thema Repeater

Das werde ich mir jetzt nochmals reinziehen und versuchen das zu verstehen

Danke
Steffen



Geschrieben von Paltman am 26.12.2008 um 13:20:

 

was sollen denn die ganzen Screenshots?

was du da machst kann im Leben nicht funktionieren

wie sollen denn Fritzbox und der Repeater miteinander kommunizieren, wenn sie unterschiedliche SSIDs haben?

so wie es jetzt eingestellt ist, repeatet der Speedport nicht sondern arbeitet als AP mit Repeatingfunktion in seiner (SSID) Welt und stört damit auch noch dein Fritzbox Netzwerk.
Würde so eine Konfig funktionieren und jede SSID repeatet werden, würde ein Repeater auch das WLAN aller deiner Nachbarn repeaten was du ja wahscheinlich nicht willst...oder ???
Das zweite Problem ist wahrscheinlich die ausgeschaltete Verschlüsselung ! Wenn die auf der FB nicht auch ausgeschaltet ist "sehen" sich die Maschinen nicht und das klappt dann auch nicht !
Also es gilt: Gleicher Kanal, gleiche SSID, SSID nicht unsichbar, gleiche Verschlüsselung

Wichtig ist noch zu wissen, das du kein WPA als Verschlüsselung benutzen darfst, da es zum WDS Repeater Modus technisch nicht kompatibel ist !!! Wenigstens nicht bei unterschiedlichen Herstellern !
Du musst dich also auf das "kleinste gemeinsame Vielfache" zwischen den Geräten einigen und das ist dann WEP 64 oder 128 !!!(Vorzugsweise dann WEP 128) Analog gilt das dann auch auf den Clients.



Geschrieben von Aviator am 30.12.2008 um 08:11:

  erledigt

Hallo,

und vielen Dank für die Unterstützung.
WLAN funktioniert immer noch nicht (evtl. defekt des Routers)
Macht aber nichts ich bin auf DLAN von Netgear umgestiegen.

Beitrag kann geschlossen werden.


Gruß
Steffen



Geschrieben von Cerberus am 30.12.2008 um 13:58:

 

nun gut
wir danken allen Helfern und klappen die Akte zu

-closed-

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH