PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- WLAN USB-Stick + Infofrage (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28077)


Geschrieben von FLV am 06.11.2008 um 17:07:

  WLAN USB-Stick + Infofrage

Hi, hi.

Angenommen, man hat 2 WLAN- Boxen derselben Marke( jedoch unterschiedliche Modelle) mit USB-Anschluß sowie einen WLAN USB-Stick derselben Marke und möchte nun Box 1 nicht mehr nutzen...kann man einfach den Stick an die 2. Box anschließen, damit die Sicherheitseinstellungen übernommen und überschrieben werden oder müßte man den Stick vorher formatieren oder was auch immer....
Sorry für die doofe Frage, hab k.A. von...
Und wie verhält es sich mit gänzlich unterschiedlichen Marken (der Box sowie dem Stick) ? Hänge mich vllt. auch grad so ein bissel an den Marken auf, da ich irgendwo im Hinterkopf die Vermutung habe, daß das "System" aufeinander abgestimmt sein könnte...

Wäre echt nett, wenn jemand Lust hätte, etwas dazu zu schreiben fröhlich

Schönen Gruß
FLV



Geschrieben von Athena am 06.11.2008 um 17:18:

 

ich verschieb das mal ins richtige Forum Augenzwinkern


Athena



Geschrieben von Heaven am 06.11.2008 um 19:44:

 

Hallo FLV,

der USB-Stick gehört doch an den Rechner und nicht an die Box, so ganz verstehe ich deine Anfrage leider nicht.

Wenn du den Stick umsteckst um ihn an einem anderen PC zu nutzen, dann muss die somit neu erkannte WLAN-"Karte" auch an diesem PC konfiguriert werden. Sie verhält sich genauso wie eine gesteckte Netzwerkkarte.

Die Verbindungs- bzw. Verschlüsselungseinstellungen aus der einen Box könntest du evtl als Datei exportieren und dann auf der Zweiten wieder einspielen.

Prinzipiell sehe ich kein Problem darin, die Marken zu "mischen", denn ein Notebook besitzt zb ein internes WLAN-Modul von Atheros oder Intel und verbindet sich auch mit jedem Accesspoint.

cu
Heaven



Geschrieben von peunot am 06.11.2008 um 19:55:

 

Entscheidend ist der im WLAN-Stick verbaute Chip - nicht der "offizielle" Hersteller des jeweiligen WLAN-Sticks, der die Einzelteile oft lediglich nur zusammenbaut.

Gleiches gilt auch für Router.

Daraus ergibt sich:

Der Chip-Hersteller muss sein Produkt so konstruieren, dass es mit Routern verschiedener Hersteller kommunizieren kann, da der Chip von verschiedenen Stick-Herstellern eingekauft wird.

Unterschiede gibt es aber in der Chipqualität.

Du kannst nicht viel falsch machen, wenn du deshalb beim Kauf darauf achtest, dass er einen Ralink-Chip hat.

Über Google kommst du somit leicht zu einer guten Auswahl, wenn du als Suchworte z.B. "WLAN-Stick" und "Ralink" eingibst.

Dies nur als allgemeiner Hinweis.

Bei deiner jetztigen Ausgangslage (2 Sticks und 2 Router) wäre es gut, wenn du uns deren genaue Bezeichnung nennen würdest.

Obwohl mir schon klar ist, dass es sich bei zu 99% um Geräte von AVM handeln dürfte. Augenzwinkern

Sie laufen i.d.R. auch mit anderen Routern und du kannst auch Stick1 ohne weiteres in den USB-Steckplatz des Routers 2 stecken.

Einzige Einschränkung:
Die Sticks von AVM lassen sich nur in Fritz!Boxen automatisch konfigurieren - bei Routern anderer Hersteller musst du sie über Windows konfigurieren.

Gruß
peunot



Geschrieben von FLV am 06.11.2008 um 22:08:

 

Oje...Die Sache ist die: jemand Bekanntes hat ein WLAN-Modem mit integrierter Router-Funktion von AVM und ich meine auch den USB-Stick von. Die Box hat einen USB- Steckplatz, in den man den Stick zum Überspielen der Sicherheitskonfiguration steckt und der dann anschl. natürlich an den Rechner kommt.
Ein kleines Filmchen dazu: http://www.avm.de/de/Extern/stick_and_surf/stick_and_surf_red.html

Nun wurde der Provider gewechselt, im Paket enthalten ein anderes FritzBox- Modell ohne neuen Stick.
Deshalb war die Frage, ob man den Stick mitsamt der Konfiguration der 1. Box einfach in die 2. stecken kann, um die "neuen" Einstellungen zu überspielen und ob damit die alten tatsächlich überschrieben werden, ohne daß man vorher beispielsweise den Stick formatieren oder auf Werkseinstellung..etc. setzen muß.

Naja, und so neugierig ich bin kam ich dann gleich auf die nächste Frage...
Wüßte nicht ,ohne diese Möglichkeit, welche Schritte ich gehen sollte, damit sich Modem und Stick gegenseitig erkennen...Naja, obwohl mir dies im Nachhinein auch nicht viel gebracht hatte...

Hab damals dort das System neu aufgesetzt ;WLAN war/ist absolutes Neuland für mich...Hab nur hobbymäßig und im kleinen Rahmen mit PC-Geschichten zu tun und würde mich als Anfänger mit etwas mehr Erfahrung bezeichnen.
Nach vielem Hin-und Her hab ich Box und PC über Lan verbunden, Adapter-Treiber installiert, alles weitere über die dazugehörige Software konfiguriert, Kabelverbindung auf gut Glück getrennt und alles lief supi Augenzwinkern
Nicht unbedingt die professionelle Art und Weise...

Naja, deshalb hätte ich gerne mehr darüber gewusst...



Geschrieben von Abacki am 07.11.2008 um 00:03:

 

Zitat:
jemand Bekanntes hat ein WLAN-Modem mit integrierter Router-Funktion von AVM und ich meine auch den USB-Stick von


gehts vielleicht auch mal etwas konkreter? damit nicht im Nebel stochern muß

oder sind deine Fragen beantwortet? weil so richtig schlau werd ich aus dem Text nicht verwirrt



Geschrieben von FLV am 07.11.2008 um 10:53:

 

Hmm...Das neue Provider Paket beinhaltet die Fritz!Box Fon Wlan 7113, wie ich jetzt rausgefunden habe, die alte müßte den Titel FRITZ!Box Fon WLAN 7170 tragen.
Hab nicht gedacht, daß dies erwähnenswert ist, da ich ja die Marke und den USB-Steckplatz sowie WLAN-Modem mit integrierter Router-Funktion genannt habe.

Kann man nun den Text besser verstehen?

Zur nächsten Frage, wie alles mit unterschiedlicher Ausstattung und Marke laufen würde, kann ich keine Angaben machen, da keine anderen Geräte vorhanden.
Aber wahrscheinlich gibt es wohl kein Patentrezept dafür, wie man WLAN einrichtet...


Edit: Die Fragen in dem Thread

1."Deshalb war die Frage, ob man den Stick mitsamt der Konfiguration der 1. Box einfach in die 2. stecken kann, um die "neuen" Einstellungen zu überspielen und ob damit die alten tatsächlich überschrieben werden, ohne daß man vorher beispielsweise den Stick formatieren oder auf Werkseinstellung..etc. setzen muß."

2. Diese Frage hat sich nun erledigt:
"Aber wahrscheinlich gibt es wohl kein Patentrezept dafür, wie man WLAN einrichtet..."



Geschrieben von strikeback am 07.11.2008 um 16:29:

 

Zitat:
Aber wahrscheinlich gibt es wohl kein Patentrezept dafür, wie man WLAN einrichtet


gibt es auch nicht
weil jeder Hersteller seine eigenen Routinen einbaut

aber dafür hat auch jeder Hersteller eine Anleitung, bei AVM sogar sehr gute: klick

weitere findet man bei AVM unter Service/FAQS



Geschrieben von Abacki am 30.11.2008 um 01:20:

 

Zitat:
weil jeder Hersteller seine eigenen Routinen einbaut


genauso ist es

und wie Strikeback schon geschrieben hat, AVM beschreibt wie es abzulaufen hat



Geschrieben von Athena am 06.03.2009 um 07:51:

 

der Threadersteller meldet sich seit 4 Monaten nicht mehr, aber da alles gesagt ist, danken wir allen Helfern und packen den Fall in den Aktenschrank

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH