PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Festplatte entfernt - aber in Xp noch vorhanden (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28075)


Geschrieben von YourLady am 06.11.2008 um 11:51:

  Festplatte entfernt - aber in Xp noch vorhanden

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Habe meine 2 Festplatte ( Slave) entfernt, weil sie kaputt gegangen ist,
jetzt macht Xp Probleme: sie existiert nämlich noch im Arbeitsplatz...:( Deswegen friert mein Pc manchmal ein, und lässt sich manchmal nicht ausschalten ( nur durch reset)
Hoff, ihr könnt mir weiterhelfen, wie ich sie ganz "entferne" im Xp...


Danke,
Lady
----------------------------------------------------------



Geschrieben von peunot am 06.11.2008 um 14:36:

  RE: Festplatte entfernt - aber in Xp noch vorhanden

Wenn eine von mehreren Festplatten entfernt wird, hat das Auswirkung auf die bisherige Vergabe der Laufwerksbuchstaben.

Bedeutet, dass alle Laufwerksbuchstaben, die bisher hinter der ehemaligen Zweitplatte im Arbeitsplatz erschienen sind, automatisch vorrücken.

Dadurch sieht es so aus, als ob die Zweitplatte dennoch irgendwie in Windows vorhanden sei.

Gruß
peunot



Geschrieben von Worf am 06.11.2008 um 17:02:

 

Zitat:
Habe meine 2 Festplatte ( Slave) entfernt, weil sie kaputt gegangen ist,
jetzt macht Xp Probleme: sie existiert nämlich noch im Arbeitsplatz...:( Deswegen friert mein Pc manchmal ein, und lässt sich manchmal nicht ausschalten ( nur durch reset)
Hoff, ihr könnt mir weiterhelfen, wie ich sie ganz "entferne" im Xp...


seine Datenträger kontrolliert man in der Datenträger Verwaltung, also Start/ausführen/dfrg.msc eintippen und bestätigen

davon mach uns mal einen schönen Screenshot



Geschrieben von MaP am 06.11.2008 um 19:58:

 

Folgendes könnte/sollte helfen:

Unter Arbeitsplatz->Umgebungsvariablen eine neue Systemvariable anlegen:
"show_nonpresent_devices" und dieser den Wert 1 zuweisen.
(ggf. zusätzlich noch "Devmgr_show_nonpresent_devices" ebenfalls mit dem Wert 1)
Nach einem Systemneustart sollte nun im Gerätemanager die Platte angezeigt werden. Dort unter Ansicht ggf. noch "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren. Dann die alte Platte einfach deinstallieren...



Geschrieben von Athena am 06.11.2008 um 20:02:

 

zu finden in diesem Artikel


Athena



Geschrieben von YourLady am 07.11.2008 um 17:46:

 

Hallo!


@ Worf: Da steht nur ein c-Laufwerk ( bild anfertigen per "alt" und "Druck s-abf" ging bei mir leider nicht..)

@ MaP: Sehr gute Idee. Habe aber leider unter Gerätemanager nichts gefunden was auf diese festplatte schließen lässt ( unter Specihervolumes waren 3 durchsichtige Einträge, aber die gehörten Microsoft), außer unter "Andere Geräte" waren auch drei "unbekannte geräte" - alle nich von Microsoft, Storages mit folgenden Funktionen:
CM_DEVCAP_SILENTINSTALL
CM_DEVCAP_RAWDEVICEOK
CM_DEVCAP_SUPRISEREMOVALOK

@ Athena: Danke..Hätte besser suchen sollen :)
_____________________________________________________________


Wollt noch dazufügen, dass ich kurz bevor ich gepostet habe(am Anfang) habe ich die Systmwiederherstellung versucht, doch vor der bestätigung stand irgendetwas von, dass Änderungen nicht für F: ( eben diese Festplatte) übernommen werden können...
Aber wie es scheint, ist F: nimmer da Zahnlücke

Aber vielleicht schon, nur wirds eben nicht angezeigt...



Geschrieben von Worf am 07.11.2008 um 17:54:

 

dein Text macht das Ganze nicht wirklich klarer

du hast also zwei Festplatten gehabt
das Betriebssystem befindet sich vermutlich auf C:\, die als Master immer noch läuft oder?

was waren denn auf der zweiten Festplatte (Slave) für Daten?



Geschrieben von YourLady am 08.11.2008 um 17:49:

 

Hallo Worf,
sorry..

auf der zweiten waren filme, dateien vom studium , musik...ach ja, war leider auch ein Teil vom alten windows ( auch xp) drauf, konnte es nicht gleich löschen, weil sie schon angefangen hat zu spinnen.

Ja Betriebssystem auf C, läuft als Master.

istes normal, wenn beim booten kurz angezeigt wird:
First Master: eben die Nummer
Secondary Master: auch ne Nummer , aber eine andere..

Danke nochmal,
Viele Grüße,
Lady



Geschrieben von Worf am 08.11.2008 um 18:10:

 

ich verstehe immer weniger

vielleicht durchblickt jemand anderer deine verschlüsselten Botschaften, ich jedenfalls nicht



Geschrieben von JT452 am 08.11.2008 um 19:21:

 

Ich kann´s ja mal versuchen fröhlich

Was hast du denn sonst noch für Laufwerke angeschlossen und wo (DVD, CD, Brenner...) und wie sind die gejumpert?
Hing die defekte Platte am Secondary-Controller als Master oder am Master-Controller als Slave?
Zitat:
istes normal, wenn beim booten kurz angezeigt wird: First Master: eben die Nummer Secondary Master: auch ne Nummer , aber eine andere..

Meinst du die Anzeige beim Booten aus dem BIOS?
Reden wir über S-ATA oder P-ATA?
Zitat:
bild anfertigen per "alt" und "Druck s-abf" ging bei mir leider nicht.

Hast du dir denn die Anleitung durchgelesen? Nachdem du ALT+DRUCK betätigt hast öffnest du Paint und fügst das Bild über STRG+V ein, speicherst es ab und stellst es hier rein als Dateianhang.



Geschrieben von YourLady am 08.11.2008 um 19:53:

 

Hallo!
Tut mir leid, kenn mich ja nicht aus!

JT452: Hat geklappt, mim Bild.

Die defekte Platte hing am grauen, breiten ( mit ca.60 Drähten : D - IDE-Kabel glaub ich) am Slave- Ende, und war noch verbunden mit dem s-Ata Kabel.

Beim Booten, also gleich am Anfang wo die ersten Zeilen kommen, steht in der fünften Zeile ungefähr : Primary/Secondary MAster.

Sorry für Verwirrung , ist mir ja schon peinlich.

Lady



Geschrieben von JT452 am 08.11.2008 um 20:17:

 

Zitat:
Die defekte Platte hing am grauen, breiten ( mit ca.60 Drähten : D - IDE-Kabel glaub ich) am Slave- Ende, und war noch verbunden mit dem s-Ata Kabel.

Das kann nicht sein. Lies bitte mal dieses WIKI . Im Kapitel Datenkabel siehst du die Unterschiede auf den Bildern. Du hast ein 80-poliges P-ATA-Kabel.

Ist dir das Jumpern der Geräte überhaupt geläufig? Ich sehe bei dir zwei CD-Laufwerke. Wie und wo sind sie auf dem Mainboard angeschlossen? Da du nur eine Festplatte hast, sollte diese am Master-Controller und die beiden Laufwerke als Master und Slave am Secondary-Controller auf dem Mainboard angeschlossen sein.



Geschrieben von YourLady am 09.11.2008 um 09:10:

 

Hallo JT 452!

Also dort habe ich dieses Ata-Kabel auch gesehen, ich meinte ja ungefähr 60, dann ist es 80 polig.Aber heißt das nicht auch ide- Kabel?
Es hat eigentlich zwei Enden - und auf dem einen Drahtende steht fett Master. Es hat eine Abzweigung - und dort steht Slave.Unegfähr so: ---------/Slave-----/Master. Alles an einem Kabel. ( jetzt hängt an dem Slave-Teilende nichts)


Die CD-Laufwerke: Ich hab sie nicht angeschlossen damals, sind aus einem andere Comp: Angeschlossen sind sie mit einem Kabel, das genauso aussieht wie der MAster-Slave- Kabel nur steht da nicht SYstem drauf.Ja und natürlich noch einem Kabel für Power.

Jumpers: Ich entnehme das Jumpern immer vom Bild , das auf der jeweiligen Festplatte ist. Die eine Festplatte , die noch drauf ist, da steht u.a. : Master is a single dirve - und entsprechend habe ich den Jumper gesetzt.

Die andere festplatt war ohne Jumpers - da auf dem Bild stand: Drive is a slave - ohne Jumpers.

Auf der Motherboard gibt es bei mir einen blauen und grauen Eingang für IDe.
Vom blauen Ende weg geht das Kabel zu den MAster/Slave Festplatten. Auf diesem Kabel steht beim blauen Eingang an der Board "System".

Vom grauen Eingang weg, geht das IDE-Kabel zu den Cd-Laufwerken.



Viele Grüße,
LAdy



Geschrieben von JT452 am 09.11.2008 um 12:10:

 

Okay,

das ist so in Ordnung. Sind die CD-Laufwerke entsprechend gejumpert (Master/Slave)?
Zitat:
Aber heißt das nicht auch ide- Kabel?

Richtig. IDE, ATA, und P-ATA sind die Bezeichnungen für das breite Kabel. Haben deine Kabel an dem einen Ende einen blauen Stecker? Wenn nicht, handelt es sich um ein älteres 40poliges Kabel, was zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.



Geschrieben von YourLady am 09.11.2008 um 13:12:

 

Die Cd-Laufwerke: Die hab ich ( leider) nicht selber reingemacht, ich kann zwar sehen wo die Jumpers sind, aber ich weiß nicht ( kann nicht hinlesen) ob das richtig ist.

Die Ata- Kabel haben am Ende einen breiten schwarzen Stecker..

Bevor ich jetzt wieder eine zweite Platte dranhänge ( will nämlich ein Image machen und dort abspeichern sowie Daten von der Uni), muss ich noch etwas beachten?
Nicht dass sie mir wegen Überspannung kaputt geht...:)

Lady



Geschrieben von JT452 am 09.11.2008 um 13:29:

 

Zitat:
Nicht dass sie mir wegen Überspannung kaputt geht...:)

Das wird nicht passieren, sofern dein Netzteil i.O ist Augenzwinkern

Besorge dir zwei ATA-100-Kabel. Hier auf dem Bild ist es das linke Kabel. Dann solltest du die Laufwerke ausbauen und auf richtige Jumperung überprüfen.



Geschrieben von YourLady am 10.11.2008 um 13:06:

 

Meinst du auf der Seite ganz oben das zweite Bild - das gelbe Kabel? (weil wenn ich auf dein Link drück, lande ich auf der Seite ganz unten - da gibt es keine Bilder - bei mir)

Oder meinst du dieses: http://www.cable-server.de/ebay/premiumcable/ata-r.jpg



Geschrieben von JT452 am 10.11.2008 um 16:44:

 

Genau,

ganz oben das Bild auf der rechten Seite und dann das linke Kabel. Klick drauf und das Bild wird vergrößert. Das Kabel auf deinem verlinkten Bild ist sogar noch besser.



Geschrieben von YourLady am 10.11.2008 um 17:01:

 

Gut, danke JT 452!


Danke, auch an die, die versucht haben meinen Gedanken zu folgen Zahnlücke

Viele Grüße,
YourLady



Geschrieben von JT452 am 10.11.2008 um 18:46:

 

Berichte bitte vom Erfolg oder Mißerfolg Augenzwinkern .


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH