PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- PPPOE + Sicherheitsprotokolle (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28065)


Geschrieben von FLV am 04.11.2008 um 18:04:

  PPPOE + Sicherheitsprotokolle

Hi zusammen.

Verbinde mich über PPPOE ins Internet.
Hatte bis dato die Anbieter-Software genutzt, nun die DFÜ-Verbindung selbst eingerichtet.

Leider steige ich durch die Sicherheitsprotokolle nicht durch, quasi was nützt und was eher hinderlich sein könnte...

Vielleicht hätte jemand Lust, mir ein Feedback zu zu geben...
Auf Screenshot 1 ist die momentane Einstellung;
Screenshot 2 beinhaltet die erweiterten Einstellungen, die momentan nicht aktiv sind.
Verbinde mich über Modem und Lan.
Die Datenverschlüsselung wird nicht unterstützt, kann mich damit nicht im Internet anmelden.

Vielen Dank im Voraus!



Geschrieben von peunot am 04.11.2008 um 18:13:

  RE: PPPOE + Sicherheitsprotokolle

Hallo FLV,

habe den Eindruck, dass du in den "falschen Zug" eingestiegen bist.

Nenne bitte den Anbieter, den Internettarif und dein verwendetes Betriebssystem.

Zur Einrichtung ins Internet sind lediglich der vom Provider angegebene Benutzername und Passwort notwendig.

Gruß
peunot



Geschrieben von FLV am 04.11.2008 um 19:09:

 

Hi.

Hab diese Anleitung benutzt ;-) :
http://www.arcor.de/hilfe/neu/index.php?sid=&aktion=anzeigen&rubrik=040007002&id=289

Anbieter halt Arcor, DSL2000, XP Pro. +SP3

Hab mit dem Einwählen kein Problem gehabt und Internet läuft, jedoch verwirren mich die Sicherheitsoptionen/-protokolle etwas....hab das Gefühl, Türen offen zu halten, die zu sein könnten...



Geschrieben von peunot am 04.11.2008 um 22:16:

 

Du kannst deine Sicherheit mehr als nur geringfügig erhöhen, wenn du einen Router verwendest, auf dem du deine Zugangsdaten einrichten kannst.
Denn dann geht der Router für dich nach draußen ins "feindliche Leben" und holt dir die Internetdaten, während dein Computer nicht nur physikalisch, sondern auch virtuell "zu Hause" bleibt und im Internet gar nicht "zu sehen" ist.

Hast du jedoch nur ein Modem, hast du deinem Computer lediglich ein paar Straßenschuhe angezogen, damit der Computer raus in die Straßen des Internets gehen kann.
Er könnte somit von allen anderen Verkehrteilnehmern wahrgenommen werden - mit allen Sicherheitslücken deines Betriebssystems und der nicht aktuell genug gehaltenen anderen Programme, die bei dir gerade aktiv sind.

Hat dir Arcor kein Modem zur Verfügung gestellt, welches gleichzeitig auch als Router eingesetzt werden kann?
Normalerweise macht das Arcor nämlich.

Teile deshalb auch noch die genaue Bezeichnung deines Modems mit.

Was nicht geht:
Die Verbindung zu Arcor dadurch sicherer machen, indem du auf Verschlüsselungstechniken setzt, die Arcor gar nicht vorgesehen hat.

Nicht du bestimmst, wie die Authentifizierung zwischen dir und Arcor abläuft, sondern Arcor legt das fest.

Deshalb bleibt in diesen Optionen nichts für dich zu tun.

Anders wäre es, wenn du zwischen deinem Computer und einem anderen Computer (z.B. zu mir) eine Verbindung über das Internet herstellen willst.
Dann müssten unsere Computer, was die Authentifizierung betrifft, sich über das Verschlüsselungsprotokoll u. dgl. einigen und wir die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Melde dich auf jeden Fall noch mal - sei es, um z.B. bei der Konfiguration deines evtl. doch vorhandenen Routers Hilfestellung zu bekommen - sei es, um Kaufempfehlungen zum Router zu erhalten oder aber auch, um dein System sicherer zu machen, falls du doch nur mit Modem unterwegs sein willst.

Gruß
peunot



Geschrieben von Abacki am 04.11.2008 um 22:18:

 

Pap, Spap und dieser ganz Quark hat für dich keine Relevanz, dz hast weder einen Server noch Windows 2000

lass es auf den typischen empfohlenen Einstellungen und gut ist es

ich persönlich bevorzuge RASPPPOE

klick



Geschrieben von FLV am 05.11.2008 um 06:26:

 

Guten Morgen.

Aha, nun sehe ich etwas klarer...hätte nicht gedacht, daß es sich dabei nur um die Verbindung zu Arcor handelt bzw. für Server vorgesehen ist.

Leider habe ich nur ein stinknormales Modem gestellt bekommen und zwar dieses:
http://www.arcor.de/hilfe/neu/index.php?sid=&aktion=anzeigen&rubrik=004018101&id=1285

Fahre auch nur mit dem XP-integrierten PPPOE-Treiber, werde mich aber jetzt mal schlau machen, was für Vorteile RASPPPOE im Gegensatz dazu bietet.

Was die Sicherheitseinstellungen angeht, bin ich größtenteils im Bilde und hab mir mit weitblickendem Surfen und normalem Modem noch nie was eingefangen, jedoch bin ich schon am Überlegen, mir etwas aus der Kategorie FritzBox mit integrierter Router-Funktion zuzulegen. Erfahrungen anderer scheinen damit nicht schlecht zu sein....

Hätte diesbezüglich noch eine Infofrage zum WLan-Adapter. Kann ich die hier stellen oder müßte ich einen neuen Thread aufmachen?

Grüße
FLV



Geschrieben von peunot am 05.11.2008 um 09:05:

 

Abhängig von deinem Heimszenario würde ich, wenn irgend möglich, auf WLAN verzichten.
WLAN ist nicht nur unsicherer (Eindringen von außen), sondern auch in technischer Hinsicht sowie aus Konfigurationsgesichtspunkten deutlich störungsanfälliger als eine reine LAN-Verbindung

Soll es dennoch WLAN sein, achte darauf, dass dein WLAN-Stick einen Ralink-Chip hat.

Sich mit RASPPPOE und PPPOE zu befassen, halte ich zumindest für solange überflüssig, wie es keine Verbindungsstörungen gibt.

Zitat:
jedoch bin ich schon am Überlegen, mir etwas aus der Kategorie FritzBox mit integrierter Router-Funktion zuzulegen. Erfahrungen anderer scheinen damit nicht schlecht zu sein....


Ein wenig überbewertet ist sie schon, auch wenn sie gut ist.
Macht man den Preisunterschied zum Maßstab, ist sie keinesfalls 3-4 mal besser als andere Modelle (allerdings ist in dem Preis auch die 5-Jahres-Garantie von AVM mit eingeflossen - was allerdings aber auch darauf hinweist, dass in dieser Zeit so manches Gerät vom Hersteller ersetzt werden muss).

In drei Jahren musste ich sie zweimal wegen Defekten austauschen (davon aber einmal wegen Blitzeinschlag) und auch bei meiner zurzeit verwendeten Fritz!Box ist vor kurzem einer der vier LAN-Anschlüsse kaputt gegangen.



Gruß
peunot



Geschrieben von Athena am 05.11.2008 um 14:26:

 

können wir bitte beim eigentlichen Thema PPPOE + Sicherheitsprotokolle bleiben? sofern da noch Aufklärungsbedarf besteht

in unserer Kategorie Kaufberatung finden sich einige Threads zum Thema Router Augenzwinkern


Athena



Geschrieben von FLV am 05.11.2008 um 17:45:

 

Ok, ich denke, das Eröffnungsthema ist für mich erledigt.

Was WLAN angeht, wäre dies eine reine Infofrage, unabhängig von meiner Systemkonfiguration. Es gibt nicht mal ein Problem Augenzwinkern
Scheint wohl so, als müßte ich dafür doch nen neuen Thread eröffnen...

Bevor hier gleich dicht ist noch ein dickes Dankeschön für die kompetenten Antworten!

Schönen Abend noch
FLV



Geschrieben von Athena am 05.11.2008 um 18:55:

 

fein oki

wir danken allen Helfern und archivieren das Thema

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH