PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Sofortiger Bluescreen bei Scanner-Nutzung bzw. ScanGear-Start (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=27611)


Geschrieben von mastme am 31.07.2008 um 09:27:

  Sofortiger Bluescreen bei Scanner-Nutzung bzw. ScanGear-Start

Hallo @all,

ich habe derzeit folgendes Problem. Grundsystem siehe Signatur.

An meinem Rechner lief bis jetzt ein Canon Lide 25 mit CanoScan Toolbox ohne Probleme. Ist per USB direkt am Rechner (ohne externen Hub o.ä.) angeschlossen.
Als letztes kam hinzu ein Webcam Hercules Classic Silver, welche ebenfalls per USB "in der Nähe" vom Scanner eingestöpselt ist.
Sobald ich nun den Scanner starten will, gibts sofort einen Bluescreen mit Stopmeldung. Hinweis: "Ein Thread wäre unerwartet beendet worden. Um das System zu schützen fahre der Rechner runter." Bluescreen bleibt stehen, kann den PC aber sofort neu starten oder normal ausschalten.

Den Treiber habe ich bereits de- und wieder installiert (von der Canon-HP). Die Stromabschaltung für den USB Root-Hub ist wieder aktiviert. USB-Speicher im BIOS steht auf Base-Memory 640K (vorher auf shadow). Hat alles nichts geholfen, immer bluescreen. verwirrt

Ausserdem habe ich gestern mal die SW starten wollen (CanoGear) und was passiert ... bluescreen mit der Meldung "Unkonwn Hard Error" und Fehlermeldung/-code #000144 - glaube ich zumindest.

Weiß jemand Rat was schief gelaufen sein könnte. Bis vor kurzem lief noch alles ohne Probleme. Könnte es mit der Stromversorgung o.ä. zusammenhängen? Der Screen kam übrigens auch mal im Leerlaufbetrieb. verwirrt

Laut Ereignisprotokoll sind keine Fehlermeldungen vorhanden. Ausser, das manchmal mein yukonwxp im driver status=1 hängt und ich kein DSL habe. Dann langt aber ein Neustart.

Vielen Dank @all und Servus aus München



Geschrieben von strikeback am 31.07.2008 um 14:04:

 

Zitat:
Ist per USB direkt am Rechner (ohne externen Hub o.ä.) angeschlossen


und wo?
direkt am Mainboard oder an Gehäuse Ports vom Tower?

was passiert, wenn du die Webcam wegläßt?

welche Fehlermeldungen kommen genau? schreib sie am besten ganz genau ab



Geschrieben von mastme am 31.07.2008 um 15:59:

 

Hallo strikeback,

habe die USB-Ports an der Gehäuserückseite genutzt. War eigentlich auch weiterhin der gleiche Steckplatz. Aber da bin ich mir nicht ganz sicher; mag sein ich habe die Steckplätze getauscht. Würde das Auswirkungen haben, die so fatal sind?

Wenn ich die USB-Cam abstecke, blieb der Fehler bestehen.

Werde dann den Fehler heute abend noch mal provozieren und mache davon ein Foto oder schreibe den Text ab.

Danke fürs Erste, oki

-----
So, hatte den Fehler jetzt auch mal im Leerlauf mit folgenden Codes:

STOP 0x0000000F4
0X000000003, 0x89FA6020, 0X89FA6194, 0X805C8BFC traurigsein



Geschrieben von JT452 am 31.07.2008 um 20:31:

 

Hallo mastme,

hast du für die Webcam Treiber installiert? Dann deinstalliere bitte den Treiber und stöpsel die Cam ab. Das selbe machst du dann auch mit dem Scanner. Dann empfehle ich dir diesen Artikel . Suche Einträge, die auf die Cam und den Scanner verweisen und lösche diese bitte. Nun installierst du beide Geräte einzeln und nacheinander neu.

Einen weiteren Artikel findest du bei Microsoft .



Geschrieben von mastme am 01.08.2008 um 09:40:

 

Hallo JT452,

Danke für den Tipp. Habe die Einstellungen wie im WS durchgeführt. Sehr interessant! Habe sehr viele USB-Einträge gehabt von alten Geräten oder nur kurz genutzten.

Die Webcam läuft einwandfrei, auch wenn ich sie nicht wirklich gefunden habe im Gerätemanager. Aber es war auch schon recht spät gestern, da mag meine Konz. nachgelassen haben. Augenzwinkern

Der Scanner läuft leider gar nicht. Den werde ich heute wohl nochmal versuchen komplett zu deinstallieren und den Geräteman. zu säubern. Es gab definitiv wieder einen bluescreen, allerdings mit abweichenden Codes im techn. Bereich. Er ist auch im USB-Bereich nicht wirklich auffindbar bzw. er taucht unter "Bildverarbeitungsgeräte" nicht mehr auf. verwirrt Ausserdem fiel mir auf, dass er sich beim Anschluss nicht kalibriert hat. Sollte aber eigentlich nicht kaputt sein, dafür nutze ich ihn zu selten.

Werde den Scanner wohl genau nach Anleitung reinstallieren müssen.

Macht es Sinn in der Registry mit dem CCleaner nach Lide-Alteinträgen zu suchen? Ich glaube, da könnte etwas durcheinander gekommen sein. In dem Zusammenhang suche ich auch nach einer Möglichkeit (oder Workshop) um meine USB-Ports mal genau betrachten zu können. Leider sind die Hardwarekennzeichnungen etwas kryptisch. nenedu

Danke für den Support bis hierher. oki



Geschrieben von medikit am 01.08.2008 um 10:34:

 

lass mal schön die Finger von Registry "Cleaner", dann kannst du dein System gleich neu aufsetzen

lies lieber diesen Artikel

da gibts auch einen Link zum USB Info Tool



Geschrieben von mastme am 02.08.2008 um 21:09:

 

Hallo und guten Abend,

habe mir den Artikel durchgelesen. Einiges trifft zu, einiges auch nicht. Laufwerksbuchstaben sind bei mir nicht das Problem. Der Controller zeigt auch keine Anomalien in der Spannungsversorgung an. Derzeit sind auch nicht wirklich viele Geräte dran, um genau zu sein:

1. Drucker (mit eigener Stromversorgung)
2. Webcam
3. Scanner

Kameras und Speichersticks sind nur temporär dran und dann nur am seitlichen Tower-USB-Port.

Habe nach der MS-Anleitung mal die USB-Controller neu installiert. Es läßt sich jetzt leider alles auf den Canon Treiber zurückführen. Ich muss das Teil erst mal vollständig aus dem System bekommen und dann werde ich ihn wohl nochmals versuchen, ihn sauber neu einzubinden. Habe letztes Mal leider den Scanner bei der Installation im Port gelassen. nenedu

Egal an welchen Port ich anstöpsel, sobald der Scanner dran hängt, bekomme ich den Bluescreen. Meine Digicam 450D (am seitlichen Tower-USB-Port) läuft ohne Probleme und auch im USB 2.0 Betrieb. Der screen kommt übrigens auch bereits bei Aufruf der Canon-SW. Teste auch gleich mal, ob mit oder ohne Scanner. Augenzwinkern

Schaun mer mal. Könnte man das USB-System inkl. Treiber auch vom System vollständig entfernen und alles auf Anfang stellen? Vielleicht funktionierts ja dann.



Geschrieben von JT452 am 02.08.2008 um 21:35:

 

Zitat:
Könnte man das USB-System inkl. Treiber auch vom System vollständig entfernen und alles auf Anfang stellen? Vielleicht funktionierts ja dann.

Ja, wenn du es so machst, wie in dem Microsoft-Artikel beschrieben. Zuvor deinstallierst du aber bitte sämtliche USB-Software bzw. Treiber.

Zum Scanner:
Canon empfiehlt die Verwendung des mitgelieferten USB-Kabels. Ist das bei dir der Fall oder hast du es ausgetauscht? Lade dir auch mal den aktualisierten Treiber von der Canon-Page runter Klick .



Geschrieben von mastme am 03.08.2008 um 14:00:

 

Vom Kabel her benutze ich nur das Original. Meine Kabelsammlung ist glücklicherweise überschaubar. Augenzwinkern
Update zur Software: bluescreen kommt leider auch bei nicht angeschlossenem Scanner verwirrt
Die Canon-Treiber sind bereits die aktuellsten, da ich i.d.R. vor Nutzung der Software-CDs im Netz nach aktuelleren Versionen auf den Herstellerseiten suche.

Auffällig ist weiterhin, dass sich normalerweise der Scanner bei Anschluß kurz einkalibrieren sollte. Das macht er allerdings nicht; ob das am fast sofortigen bluescreen liegt oder mit dem USB zusammenhängt ist die Frage.

Leider habe ich keinen zweiten Rechner oder Laptop zur Verfügung, um zu testen ob der Scanner einwandfrei funktioniert. Suche jetzt auch mal nach einer alternativen Methode den Scanner einzubinden. XNview und PhotoshopElements bieten nromalerweise doch auch Scanner-Importe an.



Geschrieben von JT452 am 03.08.2008 um 18:58:

 

Zitat:
XNview und PhotoshopElements bieten nromalerweise doch auch Scanner-Importe an.

Richtig, aber dazu muss natürlich der Treiber installiert sein.
Funktionieren denn an dem Port andere USB-Geräte? Sollte ein Mainboard-Defekt vorliegen, lässt der sich nur mit Messgeräten vom Fachmann feststellen. Ich geh mal davon aus, dass dein Chipsatz-Treiber aktuell ist. Kannst du einen Wiederherstellungspunkt zurückspielen, um einen Windows-Fehler auszuschließen?



Geschrieben von mastme am 03.08.2008 um 20:17:

 

Nabend,

ja, andere Geräte funktionieren dran. Habe die Webcam und den Drucker extra mal umgesteckt (auch um im Gerätemanager die Konfig-Veränderungen zu sehen) und die laufen ohne Probleme.

Chipsatztreiber ist aktuell derzeit 15.17 von Nvdia. Meine Rechnerkonfig ist ja leider nicht mehr das neueste. Wurde April 2005 zusammengebaut und ausgeliefert; und bis jetzt ist nicht mal ein Lüfter ausgefallen. oki

BIOS ist bis jetzt unberührt, da ich keine Lust hatte, mir eventuell den Rechner zu zerschießen, auch wenn das Board schon Dual-BIOS hat.

Wiederherstellungspunkt müsste ich mal checken. Dürfte aber wohl eine Weile her sein, dass einer angelegt wurde. nenedu



Geschrieben von JT452 am 03.08.2008 um 20:20:

 

Zitat:
Wiederherstellungspunkt müsste ich mal checken. Dürfte aber wohl eine Weile her sein, dass einer angelegt wurde.

Wenn die Systemwiederherstellung bei dir aktiv ist, sollte der letzte Punkt bei der Installation der WebCam erstellt worden sein.



Geschrieben von mastme am 13.08.2008 um 21:46:

  Was lange dauert ...

wird leider nicht immer gut. Sorry auch für meine lange Rückmeldezeit. War beruflich eingespannt. nenedu

1. Habe den USB-Controller mittlerweile neu installiert
2. Habe den Treiber inkl. manuellem RegEdit gelöscht

... keine Stabilitätsprobleme, keine Bluescreens, alles Top

3. Treiber von Canon-HP nochmals installiert und
4. Scanner an anderen USB-Port an der Rückseite angeschlossen > bluescreen nach ca. 5-10s

5. USB-Port auf der Towerseite genutzt > bluescreen

Eines ist dabei sehr merkwürdig und ich glaube da ist der Hund begraben, der Scanner bekommt nicht mal Strom, d.h. er kalibriert sich nicht. Konnte bei 5. auch kurz das Tray-Symbol für neu hinzugefügte HW erkennen, aber dann kam kurz die Sanduhr und weg war alles. Sehr dubios! verwirrt
Vor allem lief der Scanner eigentlich bis jetzt ohne jede Probleme und auch nachdem ich die Webcam hinzugefügt hatte. Werde demnächst den Scanner wohl mal zu einem PC-Laden bringen, ob der überhaupt noch läuft.



Geschrieben von Maximus am 14.08.2008 um 08:52:

 

es kann sicher auch nicht schaden, mal den Canon Support anzusprechen, ob bei dem Gerät derartige Probleme bekannt sind



Geschrieben von Athena am 19.10.2008 um 19:47:

 

hallo mastme

bist du bei deinem Problem weitergekommen?


Athena



Geschrieben von mastme am 21.10.2008 um 13:07:

  Läuft leider immer noch nicht

Hallo, melde mich leider erst jetzt zurück - die liebe Arbeit halt. Augenzwinkern

Ich habe testweise den Scanner bei einer Bekannten am letzten WE
mittels Vista Home ausprobiert und er ist definitiv nicht defekt!

Anscheinend hat in meiner Konfig irgendein Vorgang dazu geführt, dass er
bereits beim Anschließen den BS provoziert. Sehr merkwürdig.

Ich werden wohl den Rechner (auch aus anderen Gründen) komplett
plattmachen müssen und dann sehen wir mal, ob alles wieder funktioniert.

Einzige Möglichkeit wären noch Stromprobleme oder ich habe versehentlich
einen Dienst deaktiviert, der für USB in diesem speziellen Fall, nötig wäre.
Habe aber nur euren Workaround durchlaufen lassen (Diensteoptmierung).
Und ich glaube mich zu erinnern, dass es vorher trotzdem ohne Probleme
lief.

---------
Sorry nochmals für die späte Meldung, aber ich habe auch keine Mitteilung
über die neue Nachricht erhalten. verwirrt


Gruß @all



Geschrieben von Athena am 21.10.2008 um 20:30:

 

danke für die Rückmeldung

wenn du deine Neuinstallation fertig hast, kannst du dich ja noch mal melden Augenzwinkern


Athena



Geschrieben von Mikado am 21.11.2008 um 02:43:

 

Zitat:
Einzige Möglichkeit wären noch Stromprobleme oder ich habe versehentlich
einen Dienst deaktiviert, der für USB in diesem speziellen Fall, nötig wäre.


es gibt keinen speziellen USB Dienst, daran kann es also nicht liegen



Geschrieben von Maximus am 23.02.2009 um 18:11:

 

servus
nach 4 Monaten dürfte die Neuinstallation aber fertig sein oder? Augenzwinkern



Geschrieben von mastme am 31.03.2009 um 20:08:

traurig Sorry

Hallo @all,

ich habe in letzter Zeit einiges um die Ohren gehabt und melde mich erst jetzt wieder.

Die Neuinstallation ist natürlich schon abgeschlossen und "gewesen". Leider hats meine brandneue Festplatte nach nur vier Wochen zerschossen. Keine Ahnung warum, aber von einem Moment auf den anderen war der gesamte Master-Boot-Block (oder wie man das nennt) weg und das BIOS hat die HDD nicht mehr erkannt.

Der Bluescreen war nach der Neuinstallation tatsächlich weg und auch sonst lief der Rechner sehr flott. Hatte aber auch nur das nötigste installiert.

Thread ist also erledigt und besten Dank an alle Helfer/innen.

Marc M.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH