PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Plötzliche, unregelmäßige Unterbrechungen der WLAN-Verbindung (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=27527)
Geschrieben von mtz am 14.07.2008 um 23:00:
Plötzliche, unregelmäßige Unterbrechungen der WLAN-Verbindung
Hallo liebe User!
Ich habe seit einiger Zeit große Probleme mit meiner WLAN-Verbindung.
Die Verbindung bricht unregelmäßig für eine Sekunde ab, der PC verbindet sich anschließend sofort neu.
Dies führt dazu, dass laufende Downloads abbrechen, Online-Spiele abstürzen und ich aus dem Chatprgramm rausfliege.
Meine WLAN-Karte ist die Ralink RT2500.
Bis vor kurzem hatten wir noch einen NETGEAR-Router, mit diesem lief alles einwandfrei.
Nun haben wir im Rahmen eines Anbieterwechsels auch den Router gewechselt und sind somit auf den SPEEDPORT W 701 V umgestiegen.
Zunächst dachte ich natürlich, dass der neue Router die Problemquelle ist, doch habe ich das gleiche Problem bei einem Bekannten, wenn ich mit meinem PC bei ihm ins Internet gehe...
Also muss das Problem doch bei der WLAN-Karte, resp. den WLAN-Einstellungen liegen!?
Zu meinem System:
AMD Athlon 1700+
512 MB DDR-RAM
Windows XP Professional
Service Pack 2
WLAN-Karte: Ralink RT2500
Zu meinen WLAN Einstellungen:
Ich benutze das Programm "Wireless Zero Shutdown", welches dafür sorgt, dass der "Konfigurationsfreie Drathlosdienst" (oder wie es sich schimpft) deaktiviert wird.
Desweiteren habe ich bereits mehrere Kanäle mit dem Router ausprobiert, was das Problem nicht beseitigt hat.
Über Tips, wenn nicht gar Problemlösungen, freue ich mich sehr! ;-)
MfG,
Matze
Geschrieben von HolyMoly am 15.07.2008 um 00:30:
hallo
wenn du bei deinem Bekannten mit dem Rechner ins Internet gehst, hast du also keine Probleme?
warum sollte es dann bei der WLAN-Karte, resp. den WLAN-Einstellungen liegen? die ist dann doch immer noch eingebaut oder nicht?
darum kann ich dir auch nicht so wirklich folgen
Geschrieben von mtz am 15.07.2008 um 00:54:
Entschuldige, da musst du dich verlesen haben... wenn ich bei meinem Bekannten bin, habe ich das GLEICHE Problem.. ;-)
Hoffe, dass das der Verwirrung Abhilfe schafft.
MfG
Geschrieben von Peschel am 15.07.2008 um 03:22:
ich habe diese Ralink Karten in keiner guten Erinnerung, war die schon vor dem ISP Wechsel drin?
interessanterweise gibts bei Ralink weder Treiber noch irgendwelche Unterlagen über den 2500er, so als hätte es ihn nie gegeben
hast du den Adapter mal nach deinem Handbuch komplett neu eingerichtet? vor allem auch mal ohne dieses Shutdown Tool
Mit welcher Telefonnummer wählst du dich denn in dein WLAN ein? Vielleicht verwählt und die Nummer des Nachbarn gewählt?
Router und WLAN Adapter laufen auf identischen SSIDs ?
In den Eigenschaften der Drahtlosen Netzwerkverbindung gibt es das
Register "Drahtlosnetzwerke", wo man u.a. die Reihenfolge "Bevorzugte
Netzwerke" ändern kann. Dort mal prüfen ob eventuell ein offenes fremdes WLAN über dem eigenen WLAN steht und dann die Reihenfolge ändern. Siehe auch unter
www.microsoft.de
in der Knowledge Base den Artikel 929569, wobei 929563 bis 929574 WLAN behandeln
Geschrieben von mtz am 15.07.2008 um 12:52:
Hallo Peschel!
Auch wenn man es nicht recht glauben mag, die RALINK RT2500 existiert...
Ich habe die Wireless-Karte nun komplett neu installiert und habe diesmal das Programm "Wireless Zero Shutdown" weggelassen!
Bisher läuft das WLAN ohne Unterbrechungen, ich bleibe aber (erstmal) skeptisch, da die Unterbrechungen ja immer unregelmäßig kamen.
Zu deinen Fragen:
Soweit ich weiß, wähle ich mich mit gar keiner Telefonnummer ins WLAN ein... ich habe lediglich die Internet-Verbindungsdaten meines Anbieters in den Router eingegeben und mein PC mit diesem verbunden.
Router und WLAN laufen auf identischen SSIDs.
Unter "bevorzugten Netzwerken" ist ausschließlich mein WLAN-Netz aufgeführt, also ist es wohl ausgeschlossen, dass ein "Fremd-WLAN" hier "dazwischenfunkt".
Wie gesagt, im Moment läuft das WLAN ohne das vorher benutzte Shutdown-Programm.
Ich habe desweiteren wieder den Konfigurationsfreien Drahtlosdienst deaktiviert, da dies bei Online-Spielen nervige Sekunden-Lags hervorruft, was aber durch die Deaktivierung behoben wird.
Vielen Dank schon einmal für Deine Tips!
Ich behalte mir vor, dieses Forum nochmal aufzusuchen, wenn das WLAN wieder spinnt.
Weitere Anregungen nehme ich gerne entgegen!
MfG
..... tja... leider, leider besteht das Problem weiterhin...
jetzt fliegt er kurz raus und will sich sogar mit einem anderen WLAN-Netz in der Umgebung verbinden, solange der "Konfigurationsfreie Drahtlosdienst" deaktiviert ist... wenn ich diesen wieder AKTIVIERE, verbindet er sich wieder mit meinem WLAN-Netz... liegt es vielleicht an diesem Drahtlosdienst?
Geschrieben von Peschel am 16.07.2008 um 01:03:
hallo
die Artikel aus der Microsoft Knowledgebase hatte ich nicht ohne Grund erwähnt, wie z.B.
diesen
Geschrieben von mtz am 16.07.2008 um 15:34:
Vielen Dank, ich habe den Artikel durchgearbeitet.
Der "Konfigurationsfreie Drahtlosdienst" ist nun aktiviert, die übrigen beschriebenen Probleme des Artikels treten nicht auf.
Von daher sollte nun alles stimmen, bisher hat das WLAN mit den aktuellen Einstellungen noch keine Aussetzer gehabt.
Nur wieso scheint es ein Problem für meinen Treiber zu sein, wenn der "Konfigurationsfreie Drahtlosdienst" deaktiviert ist?
Das ärgert mich dahingehend, dass ich beim Online-Gaming kurze, sehr nervige Lags während des Spiels habe, sprich, das Bild bleibt für 1-2 Sekunden stehen und läuft dann weiter... kann man dieses Problem dann anders beheben, als den "Konfigurationsfreien Drahtlosdienst" zu deaktivieren?
MfG
Geschrieben von Abacki am 16.07.2008 um 15:47:
wie gut ein Fremdtreiber in einem Betriebssystem funktioniert, hängt davon ab, wie gut er programmiert wurde
simpel formuliert: wurde er schlecht programmiert, klappt die Kommunikation des Treibers mit dem Betriebssystem nicht besonders gut
was das angeht, haben die Treiber von Ralink keinen guten Ruf, um es mal vorsichtig auszudrücken
Peschel hatte das ja auch schon angedeutet
Geschrieben von mtz am 16.07.2008 um 17:09:
Ja, da habt ihr wohl recht, mir ist inzwischen schon öfters zu Ohren gekommen, dass die Karten von Ralink Probleme machen..
Nur hatte ich ja vor dem Routerwechsel auch den Drahtlosdienst deaktiviert und es gab keine Probleme.
Wie dem auch sei, im Moment läuft die Ralinkkarte mit aktiviertem Drahtlosdienst einwandfrei, nur die Sekundenlags beim Online-Gaming nerven.. wer da noch Abhilfe weiß, soll es doch bitte hier Kund tun..
MfG
Geschrieben von Abacki am 16.07.2008 um 18:29:
solange diese Karte mit ihren Treibern in deinem System steckt, wird es dafür keine Abhilfe geben
warum das so ist, haben wir ja schon geschrieben
Geschrieben von mtz am 16.07.2008 um 20:34:
Nagut, dann kann der Thread ja geschlossen werden, vielen Dank für die Ratschläge!
Ich hoffe, dass das WLAN nun weiterhin so bleibt, wie es jetzt ist!
MfG
Geschrieben von Abacki am 16.07.2008 um 20:58:
warum holst du dir nicht einen besseren Wlan Adapter und probierst denn mal aus, z.B. von Netgear oder Linksys
außerdem gibts besseren Treiber Support
Geschrieben von mtz am 17.07.2008 um 11:54:
Ja, daran habe ich natürlich auch schon gedacht..
Nur werde ich mir im Dezember zum Geburtstag einen Notebook zulegen (lassen) !
Von daher wird sich so eine Anschaffung nicht mehr lohnen, da muss ich die restlichen 5 Monate einfach in den sauren Apfel beißen!
Nur eines habe ich gelernt: nie wieder Ralink!
MfG
Geschrieben von Athena am 17.07.2008 um 16:48:
ok
dann viel Spaß mit dem kommenden Notebook
wir danken Helfern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH