PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- RIM Ram (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26900)


Geschrieben von henbe am 16.03.2008 um 01:07:

  RIM Ram

hallo
ich habe einen alten (ca5J) pc, der noch RIM (RDRam) speicher eingebaut hat. nun will ich den speicher erweitern. bei ricardo werden bänklein mit der bezeichnung:..800-45 und 600-53 angeboten. meine bestehende hat die bezeichnung 711 -45. ich weiss dass dies etwas mit der frequenz und dem speed zu tun hat.
mein prozzi ist ein 864Mhz P3
Chipset Memory Bank 2*354 Mhz ( 708 Mhz Data Rate)
welche soll ich nun kaufen damit sie funktionieren?

besten dank für eure hilfe

gruess henbe

----------------------------------------------------------



Geschrieben von Konkoni am 16.03.2008 um 12:40:

 

hallo

erst mal mußt du wissen, ob dein Mainboard ECC Speicher benötigt

also lade dir hier mal Everest herunter, ruf es auf und klick links auf Mainboard/SPD, dort steht dann z.B. Fehlerkorrekturmethode: keine



Geschrieben von henbe am 16.03.2008 um 16:57:

  Rim

..besten dank für die schnelle antwort...

also ich habe dies nun mal so gemacht, mit folgendem resultat..

[ Speichermodule / J6J1 ]

Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Sockelbezeichnung J6J1
Typ ECC
Installierte Größe 64 MB
Aktivierte Größe 64 MB


[ Speichergeräte / J6J1 ]

Speicher Eigenschaften:
Bauform (Form Factor) RIMM
Details RAMBUS
Größe 128 MB
Geschwindigkeit 356 MHz
Gesamtbreite 16 Bit
Datenbreite 16 Bit
Geräteort J6J1
Bankort BANK0


Motherboard:
CPU Typ Intel Pentium IIIE, 866 MHz (6.5 x 133)
Motherboard Name Intel Lockport D820LP (5 PCI, 1 AGP, 2 RIMM, Audio)
Motherboard Chipsatz Intel Camino i820
Arbeitsspeicher 128 MB
BIOS Typ AMI (07/31/00)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

ich hoffe sie können mit diesen angaben etwas anfangen..

vielen vielen dank

gruess henbe



Geschrieben von Konkoni am 16.03.2008 um 17:04:

 

in diesem Forum duzen wir uns Augenzwinkern

du brauchst also Speicher mit Fehlerkorrektur (ECC)

was Ricardo da anbietet, kann ich nicht beurteilen, 800-45 und 600-53 sagen dazu nichts aus



Geschrieben von henbe am 16.03.2008 um 17:33:

  Rim

..also was ich herausgefunden habe ist:

zb.800-45

800 steht für die Frequenz also ein Modul, welches mit 400 MHz getaktet wird, trägt die Bezeichnung PC800

45 steht für die Geschwindigkeit, ein Modul mit der Bezeichnug 40 oder 35 wäre schneller...

mein eingebautes Modul trägt die bezeichnung 711-35. Für den zweiten Steckplatz ist ein Dummy gesteckt.

Meine Frage ist was passiert wenn ich die vorhandenen durch zwei neue ersetzte, muss ich dann die mit der Bezeichnung 800-45 (schneller) oder 600-53 (langsamer) kaufen? Kann es sein dass es zu Störungen kommt wenn die Module zu hoch getaktet sind?

Gruess Beat :-))



Geschrieben von Konkoni am 16.03.2008 um 18:12:

 

wie gesagt
die Bezeichnungen 800-45 oder 711-35 sagen was aus über die Geschwindigkeit und Timings, aber nichts über ECC und den brauchst du



Geschrieben von henbe am 16.03.2008 um 18:21:

  Rim

ok ECC habe ich begriffen, was denkst du soll ich die schnelleren oder langsameren kaufen?

gruess beat



Geschrieben von Konkoni am 16.03.2008 um 22:39:

 

da dein Prozessor nur mit 133 MHZ Frontsidebus läuft, wäre es rausgeworfenes Geld 800-45 zu kaufen

versuch ein identisches Modul zum jetzigen zu bekommen



Geschrieben von Peschel am 02.04.2008 um 02:40:

 

ich versuch mir mal vorzustellen, wohin die Reise hier geht

du hast einen mindestens 5 Jahre alten Rechner mit 10 Jahre alter Technik

wie groß sind denn die Module von denen die Rede ist?



Geschrieben von Cerberus am 15.02.2009 um 16:03:

 

seit März 2008 erfolgte keine Reaktion mehr von henbe
darum danken wir allen Helfern und klappen die Akte zu

-closed-

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH