PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- ASUS A7N8X Deluxe - kann BIOS nicht bearbeiten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26355)
Geschrieben von janhb am 17.12.2007 um 00:11:
ASUS A7N8X Deluxe - kann BIOS nicht bearbeiten
Hallo zusammen,
erst mal die Hardware:
Der Rechner war ein "Discounter-Schnäppchen", Targa Visonary vom Sommer 2003.
ASUS A7N8X Deluxe, Rev 2.00
AMD 2600+
ich kann bei meinem Board das BIOS nicht verändern. Ich komme zwar ins BIOS und kann dort die Einstellungen bearbeiten, aber wenn ich mit <F10> (save and exit) das BIOS verlasse, passiert gar nichts mehr - Bildschirm dunkel, kein Pieps.
Reset geht dann auch nicht, ich komme nur mit ausschalten weiter. Starten geht dann nur wenn vorher die Batterie entfernt (und wieder eingesetzt) wurde. Dann bleibt der Rechner beim Hochfahren mit der Meldung "checksum error" stehen. Mit F1 kann ich den Rechner weiterstarten, der Prozessor läuft aber nur mit 1250 MHz. Wenn ich mit <Entf> ins BIOS wechsel, habe ich dasselbe Problem wie vorher. Selbst, wenn ich gar keine Änderungen vornehme und dann <F10> drücke bleibt der Rechner einfach stumm.
Der Fehler war aufgetreten, nachdem ich die RAM Bausteine (2 x 256 MB, 333MHz) gegen neue (2 x 1 GB, 400MHz) ausgetauscht hatte. Der Rechner hatte zunächst normal gestartet, nachdem Windows aber einige Sekunden lief, hat der Rechner einfach abgeschaltet und neu gestartet. Das Spielchen hat sich so 2 bis 3 mal wiederholt und dann hatte ich den dummen Gedanken ich müsste vielleicht was im BIOS ändern um den 400 MHz "gerecht zu werden". Im BIOS hab' ich dann wohl statt des RAM-Taktes am FSB "gedreht" und diesen auf 200 gestellt. Danach hing der Rechner und ich habe ihn erst wieder mit nach einem "BIOS-RESET per Jumper" zum Starten gekriegt (mit den alten RAM-Bausteinen und dem neuen, oben beschriebenen, Problem).
Der Rechner läuft zwar jetzt, aber offensichtlich ausgebremsten FSB. Wenn ich den FSB Jumper auf die Pins 2-3 stecke (FSB200 statt 333/266) und den FSB im BIOS auf 100 ist das BIOS-Problem behoben. Dann läuft aber der Prozessor sowieso nur auf 1250 MHz.
Hat jemand eine Idee, wie ich wieder meinen Prozessor "beschleunigt" kriege;
ich hab mir doch hoffentlich nicht das Bord zerschossen?
ich hoffe mir ist noch zu helfen...
Geschrieben von Konkoni am 17.12.2007 um 00:18:
hallo
1. Mainboard Batterie ersetzen
2. Bios Update, falls nicht aktuell
hast du mit dem Cmos Jumper was gemacht? nicht das der noch Cmos clear steckt
Geschrieben von janhb am 17.12.2007 um 00:44:
Hallo Konkoni,
danke für die schnelle Antwort.
Die Batterie habe ich schon ersetzt.
Den CMOS Jumper hatte ich nach dem reset wieder ordnungsgemäß wieder an seine Stelle gesteckt.
Das BIOS ist so alt wie der Rechner; ich habe noch nie (auch nicht an einem anderen Rechner) ein BIOS update gemacht. ...Man hört da so schreckliche Dinge...
Wenn ich bislang was über BIOS-Update gelesen habe, war da immer irgendwie ein Floppylaufwerk im Spiel. Hab' ich aber nicht. Aber da muss es doch noch eine andere Möglichkeit geben, schließlich haben die Rechner heute standartmäßig kein Floppylaufwerk mehr.
Auf der ASUS Seite bin ich nicht weitergekommen. Ich finde dort keine Information mit der ich etwas anfangen kann - Ich bin in Computerdingen nun wirklich kein Experte. Dann wer' ich jatzt nochmal genauer ins Hadbuch schauen. vielleicht steht da irgenwo drin, wie man das BIOS updatet.
Geschrieben von Konkoni am 17.12.2007 um 00:55:
Zitat: |
Die Batterie habe ich schon ersetzt |
|
durch eine nachweislich neue? ich hab schon Batterien gesehen, die kamen leer aus dem regal
aber eigentlich kommt dann auch eine Fehlermeldung
in deinem Handbuch steht sehr genau, wie man ein Bios Update macht
ich kann auch kein problem darin sehen, sich für 5 € ein Diskettenlaufwerk zu kaufen, das kann man immer gebrauchen
Geschrieben von janhb am 17.12.2007 um 01:16:
Die Batterie ist in Ordnung; ich hatte sie zunächst tatsächlich gegen eine leere getauscht und dann immer -wenn der rechner zuvor vom Strom getrennt war- beim booten diese "checksum-Meldung" gekriegt. Jetzt, mit einer nagelneuen passiert das nicht mehr.
Na dann werde ich mir morgen mal ein Dikettenlaufwerk besorgen und das BIOS-Update in Angriff nehmen.
Ich werde dann - frühestens morgen abend - berichten, wie weit ich mit dem Update gekommen bin und ob es dann auch mein Problem lösen konnte.
Ich bin da allerdings etwas skeptisch, denn bislang hat ja alles mit dem alten BIOS funktioniert und auch wenn ich die alten RAMs wieder drin habe gehts nicht mehr.
Hierbei fällt mir ein, dass ich auch eine Modem-PCI-Karte entfernt habe. Kann das damit zu tun haben? Ich werde sie mal wieder einbauen und gucken, was passiert.
... aber nicht mehr jetzt, ich muss morgen (äh heute) schließlich arbeiten.
Gute Nacht!
Und danke für die Tipps!
OK, dabin ich wieder,
das BIOS-Update war ein voller Teilerfolg.
Der Rechner hat dann (FSB auf 133/166 gejumpert und im BIOS auf 166 gestellt) gebootet. Allerdings hat mich Windows direkt mit einer Fehlermeldung empfangen:
avast setup - Fehler in Anwendung (Anmerkung:Avast ist mein Anti-Viren-Prog.)
Die Ausnahme "unknown software exception" (0xc0000096) ist in der Anwendung an der Stelle 0x77e6877d aufgetreten
likn Sie "OK" um das Programm zu beenden
Ich hab ok geklickt und bin dann hier ins Forum um zu berichten.
zuerst habe ich noch mit dxdiag nach der Prozessorgeschwindigkeit geschaut: ~2,1 GHz. Na wer sagt's denn!
Während ich dann hier geschrieben habe, hat sich der Rechner aber plötzlich ausgeschaltet und neu gestartet. Windows hat mich mit (fast) derselben Fehlermeldung empfangen. EinzigerUunterschied: diesmal wars nicht avast, sondern svchost.exe. Die kryptischen Zahlen waren haargenau dieselben.
Nachdem ich mir den Wortlaut der Fehlermeldung abgeschrieben hatte, habe ich OK geklickt um gleich den nächsten Fehler zu erhalten:
sinngemäß etwa so:
DCOMserver Prozessstart unerwartet beendet. Das System wird von NT-Autorität/System heruntergefahren und neugestartet.
Ich hab Ihn herunterfahren lassen und dann mit dem Netzschalter ausgeschaltet. Jetzt hab ich mein Laptop am Netz und hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann.
Muss ich jetzt hiermit in ein anderes Forum?
Danke schon mal...
Geschrieben von Cerberus am 18.12.2007 um 19:50:
Zitat: |
Muss ich jetzt hiermit in ein anderes Forum? |
|
das wäre sinnvoll,
denn dein Bios Topic ist ja erledigt
wir danken allen Helfern und klappen diese Akte zu
-closed-
Cerberus
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH