PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Grafikkarten und Monitore: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=8)
--- Problem mit ext. TFT an Notebook - Laptopdisplay schaltet ab (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26322)
Geschrieben von Problem.Fall am 12.12.2007 um 20:43:
Problem mit ext. TFT an Notebook - Laptopdisplay schaltet ab
Hallo,
mal wieder komme ich mit einem sehr exotischen Problem, wie ich finde. Aber näheres dazu jetzt:
Ich habe ein Notebook (Windows Vista Business, Geforce Go 6800, 17" Widescreen Display) und nun habe ich ein zweites Display (GNR TS902W, 19" Widescreen) anschließen wollen. Der Ausgang am Notebook ist ein DVI-Anschluss, also muss ich mangels DVI-Kabel zu einem DVI-VGA-Adapter greifen.
Während des Startens, d.h. Biosinformationen, wird auf beiden Displays (intern und extern) ein geklontes Bild angezeigt (für den Anfang würde mir das schon reichen).
Unter Windows bleibt mein internes Display aber dunkel und das Bild ist auf dem externen TFT - in voller Pracht und wunderschön. In den Anzeigeeinstellungen erfahre ich, dass ein Plug&Play-Monitor erkannt wurde. Die Funktion "Desktop erweitern" funktioniert nicht. Das interne Display regt sich nicht. Auch in Kombination mit "Als Primäres Display einrichten" passiert auf dem internen Display nicht.
In den NVIDIA-Einstellungen kann ich auch kein zweites Display auswählen. Dort wird mir nur mein TFT angezeigt - auch diese "Erzwingen"-Funktion, gedacht für Anschluss eines TV-Gerätes, bringt keine Verbesserung.
Im Gerätemanager wird mir nur ein Monitor angezeigt: Der eben schon erwähnte Plug&Play-Monitor (mein externes TFT).
Wenn ich das Notebook ohne das externe TFT starte, dann ist im Gerätemanager kein Monitor zu finden. Unter den Anzeigeeinstellungen ist mein Display nur als "Standartmonitor" zu finden. Wenn ich das externe TFT nach vollzogenem Windowsstart anschließe, dann wird das interne Display schwarz und das externe TFT funktioniert als primärer Monitor.
Ich habe schon viel gegoogelt und auch in diversen Foren gestöbert, bzw. auf der Herstellerseite des Notebooks geforscht - aber leider keine Lösung gefunden.
Ich habe übrigens mehrere Grafikkartentreiber getestet. Sowohl einen einigermaßen aktuellen Forcewaretreiber (169.xx), als auch meinen Treiber davor (101.xx)
Zum Vergleich habe ich auch mal ein anderes Display, ein altes 15" TFT von Philips, angeschlossen - dort dasselbe Phänomen.
Wie kann ich unter Vista also mein internes Notebookdisplay ordentlich installieren, mMn hapert es ja offenbar daran.
Vielen Dank schonmal,
Problem.Fall
Edit:
Habe jetzt einmal alle Monitor- (ist ja immer nur einer da, leider) und die Grafikkartentreiber im Gerätemanager deinstalliert. Neustart und Windows Vista Grafiktreiber für die Geforce Go 6800 installiert - also die von Windows gelieferten.
Tja, jetzt funktioniert es - wie ich es mir vorgestellt habe. Aber sind die Windows Treiber denn "gut"? Aero und der ganze Schnickschnack funktioniert ja, aber wie ist denn die Performance von solchen Standarttreibern? Immerhin fehlen mir ja jetzt die erweiterten Einstellmöglichkeiten der Forceware...
Geschrieben von strikeback am 13.12.2007 um 00:21:
sei froh, das Vista halbwegs brauchbare Treiber dabei hat, denn explizite Vista Treiber für deine GO 6800 gibts nicht, jedenfalls keine die funktionieren
aber versuchs mal mit
hiermit
ansonsten aktuellere hardware kaufen
Geschrieben von Problem.Fall am 13.12.2007 um 07:36:
Laptopvideo2Go ist immer wieder eine brauchbare Adresse. Aber wie soll ich nun diesen Treiber installieren. Bei der sog. "Have-Disk" Methode, also über den Gerätemanager, sagt mir Windows Vista, das die optimalen Treiber bereits installiert wären - und bricht ab.
Eine Setup-Routine ist bei diesem Treiber allerdings nicht dabei. Allerdings sagt mir Windows die Sache auch, wenn ich wieder die aktuelle Forceware installieren möchte. Offenbar ist Vista der Meinung, dass es keinen besseren Treiber als den Standarttreiber gibt - vielleicht stimmt das ja sogar.
Edit:
Ich habe nun nach einigem Treiberneuinstallieren und Testen folgende interessante Dinge herausgefunden
(folgende Informationen sind nur für Nutzer von einem zusätzlichen, externen TFT wichtig!):
b) Alle Forceware-Treiber mit dreistelligen Versionsnummern 1xx.xx kann man per se vergessen!
c) Alle Forceware-Treiber mit kleineren Versionsnummern als 9x.xx kann man auch vergessen!
d) Forceware-Treiber v97.54 mit der Modded-Inf von Laptopvideo2go.com funktionieren perfekt. Die Frameraten in Doom 3 sind ordentlich (40-50 im Durchschnitt bei hohen Einstellungen) - man darf ja nicht vergessen Notebook und Grafikkarte sind 2 Jahre alt.
Der Dualscreen-Betrieb funktioniert an beiden Displays mit nativer Auflösung. Office funktioniert, Spielen funktioniert - was will man mehr.
e) Jetzt ist natürlich die Frage: Wer nutzt überhaupt ein externes Display an seinem Notebook?
Ich denke, der Thread hat damit seine Lösung gefunden
Geschrieben von Maximus am 13.12.2007 um 16:39:
na ja
auf einem guten Notebook mit XP als OS, ist es kein Problem auch die o.g. Spiele gut laufen zu lassen, für Vista ist der Grafikchip einfach zu alt
ich würde mir kein externes Display ans Notebook klemmen, wozu auch? ichs sehe da für mich keinen sinn drin
es sei denn das Display am Notebook taugt nichts, aber dann hol ich mir aber ein besseres Notebook
und wenn ich schon Dual oder Mehrfachmonitoring mache für Grafikbearbeitung, CAD oder wat weiß ich was nicht alles, dann an einem PC, wo die TFTs wesentlich mehr leisten können
insofern finde ich deine Frage auch eher geschmacksorientiert, denn das kann ja jeder sehen wie er will
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH