PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Mainboard wechseln (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26283)


Geschrieben von Pirol am 07.12.2007 um 19:17:

  Mainboard wechseln

Hallo an alle helfenden User!
Ich möchte meinen Rechner aufrüsten, und habe mir bereits ein neues Mainboard gekauft.
Es ist ein Asrock AM2NF3-VSTA. Weil ich meine GP Graphikkarte Nvidia 7600 GS weiter verwenden möchte. Ebenso meine beiden IDE Brenner und Festplatten.
Einen Prozessor habe ich auch schon AMD Athlon X2 4200+ sowie zwei Riegel 1024 MB DDRII 800 Mhz.

So nun meine Anfängerfrage. Muss ich beim neuen Board etwas einstellen? Oder erkennt das Board die CPU selbst? Biosmäßig habe ich etwas wenig Ahnung.
Das Einbauen des Boards ist sicher nicht so schwierig. Mir geht es vor allem um die Einstellungen.
OB mein Windows XP dann startet ist eher ein Glücksspiel denke ich. Das kann man aber neu aufsetzen.
Vieleicht kann mal jemand das etwas beschreiben?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Mühe
Pirol



Geschrieben von HolyMoly am 08.12.2007 um 00:43:

 

hallo
das Board kenne ich nicht, Asrock kann aber ziemlich zickig sein

achte darauf, das dein Bios aktuell ist, Windows mußt du in jedem fall neu installieren

und studier das Handbuch, da steht alles wichtige drin

den Rest empfiehlt PC-Experience:

1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren. (sofern nicht schon auf CD eingebunden)
3. Wurmports schließen ->zum Artikel
4. Chipsatztreiber installieren.
5. DirectX installieren. (im Servicepack2 bereits enthalten!)
6. Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren.
7. Soundkartentreiber installieren.
8. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
9. die restlichen Windows-Patches installieren.
10. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
11. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)



Geschrieben von Pirol am 08.12.2007 um 06:10:

 

@HolyMoly
Vielen Dank erst mal für Deine Hilfe. Nach dem Einbau muss ich aber im Bios nichts einstellen?
Das war meine eigentliche Frage. Erkennt das Board den Prozessor und die Taktfrequenz automatisch?
Windows habe ich schon vorbereitet zur Neuinstallation.
Der Chipsatztreiber wird von Windows aus installiert?
Das wars erst mal, ich hoffe es klappt alles.

Pirol



Geschrieben von HolyMoly am 08.12.2007 um 11:31:

 

normal sollte die CPU richtig erkannt werden

wenn ich mal bei Asrock schaue, dann ist das hier dein Board

oben links ist der Buttton für Bios und Treiber Downloads

der nForce 5.11 ist der Chipsatztreiber und muß unter Windows installiert werden

das Bios 2.20 solltest du auch drauf machen, damit aktuelle CPUs unterstützt werden, ein Klick auf den Informationsbutton sagt dir, wie das gemacht wird



Geschrieben von Ghost75 am 08.12.2007 um 18:39:

 

@HolyMoly

das neuste Bios wäre aber die 2.3 Augenzwinkern

@Pirol

ich habe das selbe Board bei mir im System mit nem X2 5200 und ner 6800GT.
Mein CPu wurde Problemlos erkannt .
Das was du im Bios ändern solltest sind halt die Üblichen Sachen wie :
-Das die Grafikkarte AGP ist(und nicht PCI)
-Bootreihenfolge
-Datum
usw usw.

Wenn was ist einfach fragen

MfG

Ghost75



Geschrieben von Pirol am 09.12.2007 um 07:58:

 

Danke an alle Helfer,war sehr nett von Euch.
Werde in der nächsten Woche das Board einbauen und melde mich dann mit der
Erfolgsmeldung (hoffentlich) wieder.
Pirol

@Ghost75
Hat Dein Board Dein altes Windows gestartet, oder hast Du neu installiert?



Geschrieben von HolyMoly am 09.12.2007 um 13:17:

 

das Mainboard startet nicht dein Betriebssystem, sondern die Festplatte mit dem installierten Betriebssystem un den Treibern
und bei dir sind die Chipsatz Treiber des anderen Mainboards installiert, darum ja die Neuinstallation



Geschrieben von Pirol am 09.12.2007 um 13:44:

 

@HolyMoly
Ich wollte die alten chipsatztreiber vorher deinstallieren, wenn das geht.
Habe den Via Chisatztreiber über Software deinstalliert. Mich wundert nur, dass mein Windows auch auf dem alten Board trotzdem noch startet.

Mfg
pirol



Geschrieben von Athena am 09.12.2007 um 13:53:

 

hallo Pirol

das Thema hatten wir schon mehrfach, wie z.B. hier , ich würde die Hinweise sehr ernst nehmen Augenzwinkern


Athena



Geschrieben von Ghost75 am 09.12.2007 um 13:58:

 

@Pirol


in 99,99% geht das in die Hose.
Sichere deine Daten und Installiere das BS Neu in der von HolyMoly
genannten Reihenfolge.
Dann hast du noch lange viel Spaß mit deinem neuen Board.


MfG

Ghost75



Geschrieben von Pirol am 15.12.2007 um 18:20:

 

Vollzugsmeldung!

Heute Motherboard Asrock AM2NF3-VSTA eingebaut.
Vorher den Via Chipsatztreiber des alten Boards per Software deinstalliert.
Im Gerätemanager den IDE Kontroller auf Windows eigenen zurückgesetzt.

PC gestartet im abgesichertem Modus. Treiber installiert (von Treiber CD)
Den IDE TReiber nicht installiert da von Nvidia eine Meldung kam, dass der IDE Treiber eigentlich nicht benötigt wird. Das war gut so. Später nach der Sicherung mit Ghost 12 habe ich versucht den IDE Treiber zu installieren- und blauer Schirm. (das wurde auch so beschrieben, dass dies passieren kann)
Also wieder zurückgesetzt.
Läuft alles Prima. Alle Programme laufen.

@Ghost75
Ich hatte also die 0,01%.



Vielen Dank an alle Helfer



Geschrieben von HolyMoly am 15.12.2007 um 18:32:

 

abwarten und Installations CD nicht zu weit weglegen
die meisten Probleme kommen immer erst hinterher, wenn du garnicht mehr damit rechnest



Geschrieben von Cerberus am 16.12.2007 um 15:48:

 

ok
ein wirklich gutes Gefühl hätte ich dabei auch nicht, aber fürs erste läufts ja, falls doch nicht, ist die Diagnose relativ leicht Augenzwinkern

wir danken allen Helfern und klappen den Aktendeckel zu

-closed-

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH