PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Frage zum Mischbetrieb Festplatte IDE / SATA (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=25599)


Geschrieben von apajazz37 am 23.08.2007 um 16:32:

  Frage zum Mischbetrieb Festplatte IDE / SATA

Hallo zusammen...

Benötige mal einen Rat von euch...

Mein Alter PC (er ruhe in Frieden) ist hin bzw das Mainbord.., da ist nix mehr zu machen. Da mein Rechner eh in die Jahre gekommen war..

Ich hatte mir einen neuen ausgeguckt:
PC STORE AMD Athlon64 3200+ 512MB 80GB DVD/CDROM S939

Der würde für meine Zwecke mehr als ausreichend sein, soll nur ein Office PC sein (mit XP)


Mein Anliegen:

Ich würde meine alte 250GB IDE Platte intern, auf der meine Musik/Daten etc ist, in dem neuen PC als Zweitlaufwerk betreiben. Nun hat dieser aber nur einen IDE anschluss für die CD-Laufwerke laut Beschreibung zu dem Mainbord

Habe per Forumssuche zu meinem Anliegen das hier gefunden:
IDE auf SERIAL ATA adapter = Taugen die was?

Der Beitrag ist von 2004....

Bei Pearl.de habe ich dieses Produkt gefunden:
SATA to IDE Adapter

Frage dazu:
Hat sich zu dem Thema etwas geändert ? Oder hat jemand ne bessere Empfehlung ? Die IDE ist ja noch 1a und ne neue Kaufen und umkopieren hatte ich erstmal nicht vor...

Ne weitere Frage dazu:

Wie müsste die IDE Platte "gejumpert" sein bei dem System? (vorher ja Sklave, soll auch so bleiben), irgentwas besonderes zum Mischbetrieb zu beachten ?

Das Raid-Kompendium hat mir zu meinem Anliegen nicht wirklich geholfen oder ich habe was übersehen, deswegen frage ich euch mal..

Vielen Dank

Gruß
apajazz37

P.S. Internetzugang derzeit nur per Job, bitte nicht böse sein, wenn ich nicht sofort antworten kann. Danke



Geschrieben von Pablo-Kurzhaar am 23.08.2007 um 18:59:

 

so ist das
IDE ist out und Sata in, darum hat sich an der Qualität der Adaapter auch nichts geändert

wie sich das mit diesem abgespeckten OEM Mainboard verhält, wird sich zeigen

die Vollversion vom Asus A8V ist schon ziemlich zickig, also erwarte nicht zu viel

zur Not kannst du die Platte aber auch in ein externes USB gehäuse stecken, dann gehts auf jeden fall



Geschrieben von apajazz37 am 23.08.2007 um 20:40:

 

Hmmm...

Danke für deine Antwort...

Ich sehe schon, wird nicht einfach... verwirrt

Eine externes Festplattengehäuse mit USB wäre zwar ne Möglichkleit, aber dann doch lieber Firewire oder LAN als USB 2.0, ist schneller...

Was wäre denn mit dieser Lösung:
HDD IDE Raid Controller

Ginge das auch oder Probleme ?

Danke

Gruß
apajazz37



Geschrieben von Pablo-Kurzhaar am 23.08.2007 um 21:15:

 

ich frag mich, was du mit einem Raidcontroller willst, wenn du kein Raid hast verwirrt



Geschrieben von apajazz37 am 23.08.2007 um 22:06:

 

Tja, fürchte ich habe das Raid-System wohl noch nicht so ganz verstanden...

Habe aber in der Zwischenzeit mich beim Händler auf der Webseite nochmal umgesehen, wenn das Mainboard wechsel gegen Aufpreis:

MBA MSI K8N Neo4-F(H) nforce4 SATA-RAID GLAN Snd PCIe16x

und SATA Platten gar nicht betriebe, kann ich sogar noch meine IDE-Platten weiterbetreiben, den das Board hat zwei IDE Anschlüsse

Ich weiß, IDE ist "out", aber ich habe eine 80er, eine 250, und sogar noch eine 40GB IDE Platte noch hier, alle sind 1a in Ordnung und ich wüsse nicht, warum ich diese wegschmeissen sollte...

Das Mainbord sollte ganz OK sein für meine Zwecke...

Vielen Dank für deine Mühe


Gruß
apajazz37

P.S Ne mögliche Rückantwort kann ich erst leider Mo. lesen, derzeit Internet nur on the Job.. nenedu



Geschrieben von JT452 am 23.08.2007 um 22:59:

 

Du darfst nicht übersehen, das bei dem MSI-Board keine Grafik on Board ist. Das bedeutet zusätzliche Kosten.

Wenn du deine PATA-Platten weiter nutzen möchtest, nimm den Vorschlag von Pablo-Kurzhaar an.

Bedenke bitte, das du für die Summe nicht die besten Komponenten bekommst. Möglicherweise fährst du besser, wenn du einzelne Teile bestellst und selber zusammenbaust.

Sind es denn nur die Platten, welche du behalten möchtest oder ist noch mehr brauchbar?



Geschrieben von apajazz37 am 27.08.2007 um 07:03:

 

Moin, moin...

Vielen Dank für die Antwort...

Also...
Habe mir das mal durchgerechnet...

Wenn ich ca 180 Euro drauflege, hätte einen guten PC, wenn ich wie Du schon geschrieben hast...

Neben den Platten kann ich natürlich noch die Laufwerke weiterbetreiben.

Das MSI Mainbord werde ich mir dann auf alle Fälle holen, ebenso wie das Enermax Netzteil Liberty 400. Die Grafikkarte muß keine HighEnd sein, für meine Zwecke werde ich mir ne "einfache" holen, die CPU wird AMD Athlon 64 4000+ sein und min 1024 MB RAM (oder je nach Tagespreis auch 2048 MB, aber das kann man ja immer noch später nachrüsten)

Und ich denke, das wäre sogar noch die bessere Lösung. In euren Hardware Reviews habe ich mir schon die ein oder andere Anregung geholt zum Lüfter und zum Gehäuse.

Danke allen die geantwortet haben, von meiner Seite aus kann das Thema geschlossen werden, meine Kernfrage ist ja beantwortet worden..

Gruß
apajazz37



Geschrieben von Heaven am 27.08.2007 um 10:46:

 

Hallo,

dann kommen wir deinem Wunsch doch gern nach Augenzwinkern . Danke an die Helfer und ab zu den Akten.

- closed -

cu
Heaven


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH