PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Bootverzögerung nach Stromausfall (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=25470)
Geschrieben von watteville am 05.08.2007 um 21:27:
ich habe hier ein problem. seit einem stromausfall bootet die festplatte wie auch WXP sehr langsam.
asus probe gibt folgende zahlen:
+12V 12,977
+5V 4,99
+3,3V 3,28
Vcore 1,56
ist auch da das netzteil hin?
Edit by Mod:
Ich habs mal aus dem anderen Thread gelöst.
JT452
Geschrieben von Ulle am 06.08.2007 um 00:26:
die Tools zeigen meistens Käse an
kontrolliere das mal im Bios und vergleiche dann
richtig prüfen kann man ein Netzteil aber nur mit Messgeräten und nicht mit Tools
Geschrieben von watteville am 06.08.2007 um 13:06:
ich danke Dir für Deine offene Meinung.
ich habe versucht, die notwendigen Werte zu finden, aber ohne Erfolg -
noch kann ich booten und wenn nicht mehr, bringe ich den pc in die werkstatt zum prüfen -
vielen Dank für die Hilfe!
Geschrieben von Ulle am 06.08.2007 um 18:57:
Zitat: |
ich habe versucht, die notwendigen Werte zu finden, aber ohne Erfolg |
|
was hast du denn für ein Mainboard? meistens steht die Werte unter Hardware Monitor oder so
Geschrieben von watteville am 06.08.2007 um 19:35:
das mb ist asus P4P800 - asus probe kommt mitgeliefert.
in der sommerhitze hab ich nicht erwähnt, dass seitdem der compi derart langsam bootet bei media files der ton ausgefällt. der zusammenhang ist mir unerklärbar, denn sonst läuft (soweit) alles.
Geschrieben von Ulle am 06.08.2007 um 19:54:
bei dem Brett findest du die Werte im Bios über Power >Hardware Monitor (siehe meinen Screenshot)
schreib dort mal alles ab und poste das hier
Geschrieben von watteville am 07.08.2007 um 09:47:
zuerst, ulle, vielen dank für deine aufmerksamkeit!!
hier meine werte:
CPU temperature 56ºC (Standort:Spanien)
MB 36º
CPU Fan 3341r/m
+12V 11,977
+5V 4,99
+3,3V 3,312
VCore 1,552
habe ich doch den eindruck dass das soundproblem im zusammenhang steht -
edit:
nach mehrmaligem booten folgende werte:
CPU 64º
MB 38º
Cpu Fan 3700 r/m
+12V 11.91
++5V 4.99
+3.3V 3.29
die +12V werte sind doch beinahe 1/10V zurück - !
Geschrieben von Ulle am 07.08.2007 um 13:12:
die Werte sind normal,
hätte mich gewundert, denn das Netzteil hat normal keinen Einfluss auf die Bootdauer
dann liefer uns mal Daten:
wie aktuell ist dein XP upgedatet? Servicepack 2 und alle verfügbaren Updates?
sind
alle Systemtreiber aktuell? wenn nicht, aktualisiere sie, also Chipsatztreiber >Grafikkartentreiber >Soundkartentreiber usw.
was läuft bei dir im Autostart? lies dazu
diesen Artikel
und räum ihn auf
lass auch mal die Systemdateien von XP überprüfen:
klick
also sfc /scannow bei eingelegter XP CD
Geschrieben von watteville am 07.08.2007 um 14:30:
deine ratschläge haben bewirkt, dass soweit windows aktualisiert ist (ausser dem chipsatztreiber, dessen serie ich nicht finde, werde ich aber noch...)
systemdateien gescannt
msconfig im griff
aber der kasten bleibt über 1 min im asus logo-screen hängen, vorher (leichter doppel-)pfiff, danach pfiff, dann lange schwarz. das beunruhigt mich -
nochmals dank!
Geschrieben von Ulle am 08.08.2007 um 10:11:
dann mach mal nach deinem Handbuch ein Bios Reset auch CMOS clear genannt, so wird die Hardware neu eingelesen
wenn das auch nichts bringt, wirst du wohl doch mal den rechner durchmessen lassen müssen, eventuell hat er doch einen Ditscher nach dem Stromausfall
Geschrieben von watteville am 08.08.2007 um 12:25:
nochmals dank, ulle!
möchte hier doch noch einen gedanken ausdrücken zum boot-vorgang. ich bin nicht system-informatiker, befasse mich 100% mit 3d und scripten, und somit hab ich mir zum booten nur ein bild gemacht, das möglicherweise nicht stimmt. die vorstellung ist, dass zuerst die treiber der platte gestartet werden, simultan mit dem asus-logo (dieses dauert bei mir in letzter zeit zu lange -),dann, mit dem windows-logo wird das os gestartet. auch das dauert bei mir endlos lange, doch angesichts des beladenen starts ist das kein rätsel, will ich doch mehrere spycatcher beim start behalten, dazu schedulers, grafik-karte, jeva tablet-drivers, alle windows-treiber müssen bleiben.
wenn aber der bootvorgang mit windows gleich mit der taste beginnt, so ist mir alles klar-
(ich weiss nicht, ob ich mich klar ausdrücke...)
Geschrieben von Ulle am 08.08.2007 um 13:20:
ne ne
das Bootvorgang ist schon etwas anders:
klick
Geschrieben von watteville am 08.08.2007 um 15:09:
nochmals dank!
scheinbar bin ich wieder an anfang angelangt, aber um ein kapitel reicher.
am bios, cmos wirds wahrscheinlich nicht liegen, denn ich kriege keine error meldung. die batterie werde ich nächstens wechseln und gleichzeitig die notwendigen messungen durchführen lassen-
sehr interessanter exkurs, danke ulle!
Geschrieben von Heaven am 09.08.2007 um 09:40:
Hallo watteville,
wenn du dann Genaueres weißt, würden wir uns über Feedback freuen

!
cu
Heaven
Geschrieben von watteville am 09.08.2007 um 11:31:
seit gestern habe ich ein backup (acronis10.0) mit sicherer konfiguration (und vor dem Stromausfall) geladen, was den langsamen boot-prozess aber nicht verändert hat -
auffallend ist der ton (normal) gefolgt von einem doppel-ton, dann lange pause.
bin im moment ratlos
Geschrieben von Ulle am 09.08.2007 um 12:52:
Zitat: |
auffallend ist der ton (normal) gefolgt von einem doppel-ton, dann lange pause |
|
wenn du damit die Bios Pieptöne meinst, kannst du dich
hier
mal schlau lesen
wie gesagt, wenn du sicher gehen willst, lass den Rechner durchmessen, am Betriebssystem wirds wohl nicht liegen
Geschrieben von watteville am 09.08.2007 um 19:34:
hochinteressant, die 'piepshow'. danach ist zu schliessen, dass möglicherweise die bios aktualisiert werden muss. das sagt auch everest (aida).
da halt ich den atem an, seriöse prozedur - ich muss mich genau umsehen und melde mich wieder!
danke! mittlerweile
die geschichte hat folgendes finale:
im bios konfigurierte ich statt logos die messages der tests. so konnte ich sehen dass beim absuchen der usb mass storage devices nach geräten gesucht wurde die schon lange nicht mehr aktuell waren. im hardware manager war auch ein ! zeichen -
dank dem workshop über die treiberleichen konnte ich aufräumen und die sache läuft klar, wenn auch langsam, denn der lexmark combi figuriert nun im bios.
nochmals dank für die begleitung. great site!!
Geschrieben von Athena am 12.08.2007 um 19:54:
wunderbar
wir danken allen Helfern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH