PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- XP bleibt beim Herunterfahren am Abmeldebildschirm hängen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24853)


Geschrieben von Toshi am 11.05.2007 um 12:32:

  XP bleibt beim Herunterfahren am Abmeldebildschirm hängen

Mein Computer lässt sich nicht mehr vollständig herunterfahren. Die einzige Möglichkeit die mir immer bleibt ist den Netzstecker zu ziehen. Nicht gerade die feine Englische Art:-(
Das Problem fing vor einigen Wochen so an das der Computer lange Zeit brauchte (5-10min) um den Desktop zu schließen um dann am Abmeldebildschirm (Login/Log out) herunterzufahren. Auch hier dauerte es noch ca. 2-3min. Am Desktop gab es während dem Herunterfahren die Meldung von CCAPP konnte nicht beendet werden. Diese Meldung klickte ich an um sie sofort zu beenden. Seit einer Woche ist es mittlerweile so schlimm das der Computer am Abmeldebildschirm einfriert. Ich höre auch keine Aktivitäten vom Computer mehr. Nur der Lüfter läuft, ansonsten toten Stille. Was soll ich machen?

Betriebssystem Windows XP Home Edition 5.1 (Build 2600)
Prozessor: Genuine Intel Familie 15 Modell 2 3.0 GHz Stufe 9 (2 CPUs)
BIOS:TOSCPL - 6040000 Phoenix BIOS 4.0 Release 6.0 Ver 1.00PARTTBL, 10/09/03
Bustyp: PCI, ISA, USB
Anschlüsse: 1 parallel, 1 seriell
Speicher: 511 MB (56% verwendet)
Festplatte: 55,89 GB



Geschrieben von Florian am 11.05.2007 um 12:48:

 

Zitat:
Was soll ich machen?


uns aufschreiben, was wichtig ist:

1. wie aktuell ist Windows XP upgedatet?

2. ist das System frei von Schadstoffen wie Viren usw. und womit stellst du das sicher?

3. sind deine Systemtreiber aktuell?


die CCAPP stammt von irgendeinem Norton Proggie, das solltest du mal neu installieren

dann hab ich noch zwei Artikel zum Durcharbeiten für dich:

Der Shutdown-Workshop

User Profile Hive Cleanup Service als Problemlöser



Geschrieben von Toshi am 12.05.2007 um 00:33:

 

1. Auf dem neuesten Stand

2. Ja es sind keine Viren vorhanden. Gescannt wird mit Norton Internet Security und Antivirus jeweils auf dem neuesten Stand.

3. Nein auf keinen Fall. Weil ich davon keine Ahnung habe, habe ich es nie gemacht:-(

Werde mich nun mal mit den 2 Links beschäftigen und ab-Arbeiten. Ich werde in kürze Bericht erstatten.

Danke erstmal.



Geschrieben von Toshi am 12.05.2007 um 13:36:

 

Ja habe ich auch schon probiert, aber leider ohne erfolg.

LG
Armin



Geschrieben von JT452 am 12.05.2007 um 13:48:

 

Hallo Toshi,
willkommen auf PC-Experience oki

Zitat:
3. Nein auf keinen Fall. Weil ich davon keine Ahnung habe, habe ich es nie gemacht

Das ist keine schwierige Sache. Wir brauchen dazu genaue Angaben zu deinem Board. Schreib die Bezeichnung vom Handbuch ab, besser noch, du machst einen Bericht nach dieser Anleitung .



Geschrieben von Florian am 12.05.2007 um 16:14:

 

sind die beiden Artikel abgearbeitet worden?



Geschrieben von Toshi am 12.05.2007 um 19:27:

 

OK habe ich hier für euch erstellt.



Geschrieben von Athena am 12.05.2007 um 19:32:

 

beantwortest du bitte die Frage von Florian?

danke

Athena



Geschrieben von Toshi am 12.05.2007 um 19:52:

 

Sorry habe ich total übersehen.

@Florian

Ich habe alles abgearbeitet, leider haben die Tipps nicht geholfen. Beim 2ten Tipp für das Tool User Profile Hive Cleanup Service gab es irgendwie ein problem.
Zuerst einmal ja ich habe solche Fehlermeldungen gesichtet. Es sind insgesamt 132 Warnungs-Meldungen mit der Quellen Angabe ´´Userenv´´ wo bei das Datum der ersten Warnung am 06.03.07 war. Und dann habe ich eine Fehlermeldung mit Microsoft Works, hier war das Datum am 08.03.07. Ich habe darauf hin das Tool heruntergeladen und installiert. Danach startete ich das Toll worauf hin sich ein Fenster öffnete in dem ich einen Code copieren und im 2ten Schritt einfügen soll. Nur leider kam kein 2ter Schritt. Es öffnete sich kein weiteres Fenster, nur das eine in dem ich den besagten Code copieren soll :-( Ich habe es wieder de-installiert und noch mal neu installiert-kein erfolg. Vielleicht war der Download Link defekt oder die Datei, keine Ahnung.

LG
Armin



Geschrieben von Florian am 12.05.2007 um 20:17:

 

wo bitte steht in der Anleitung, das du irgendwas starten sollst? verwirrt

das Tool wird installiert und läuft als Dienst permanent im Hintergrund: und das wars dann auch schon



Geschrieben von Toshi am 14.05.2007 um 17:27:

 

Ich denke mal da ist schon was beim Download schief gelaufen. Ich benutze als Standard Browser Firefox. Jetzt habe ich die Datei mit dem Internet Explorer runtergeladen und installiert. Jetzt funktioniert das Progi und läuft artig im Hintergrund. Mit dem Herunterfahren ist es glaub ich, seit dem, auch besser geworden bzw zumindest fuhr er jetzt die letzten 3x sauber runter und hat sich ausgeschaltet (braucht aber immer noch ein wenig Zeit). Ich muss das mal ein paar Tage beobachten. Ist euch vielleicht noch etwas ungewöhnliches an meinem Protokoll aufgefallen ?

lg
Armin



Geschrieben von Florian am 14.05.2007 um 19:30:

 

Zitat:
Ist euch vielleicht noch etwas ungewöhnliches an meinem Protokoll aufgefallen ?


nein

dann berichte mal nach ein paar tagen



Geschrieben von Toshi am 14.05.2007 um 20:17:

 

Hallo,
so wie versprochen melde ich nun noch einmal. Mein XP Home fährt einwandfrei herunter. Es braucht maximal 15 Sec. und dann ist mein Notebook ausgeschaltet. Auch nach ein paar Tagen scheint das Problemm entgültig behoben zu sein. Daher gilt mein besonderer Dank an Florian der mir den Tipp mit dem User Profile Hive Cleanup Service gegeben hat, und selbstverständlich auch den anderen die mich hier bei dem Problem tatkräftig unterstützt haben. Bin echt voll Happy das mein PC keine Mucken mehr macht. Daher sage ich jetzt noch einmal ganz groß DANKE an alle Beteiligten hier. oki juhu

Armin



Geschrieben von Athena am 18.05.2007 um 18:18:

 

wunderbar

wir danken allen Helfern und archivieren das Thema

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH