PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- problem mit kühler (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=2438)
Geschrieben von Mikesch am 09.02.2003 um 13:50:
Hallo,
du hast doch hoffentlich vom Wärmeleitpad die Folie entfernt oder ?!
mfg
Mikesch
Geschrieben von hasexxl am 09.02.2003 um 13:55:
ja
Geschrieben von Cerberus am 09.02.2003 um 14:07:
Hallo hasexxl,
zunächst einmal herzlich Willkommen bei PC-Experience.de
Etwas wenig Infos, um eine Ferndiagnose zu erstellen:
1. Hast du deinen Rechner übertaktet ?
2. Verwendest du das aktuellste BIOS, es gibt eines das speziell die Probleme mit dem XP beseitigt...
klick !
3. Welche Werte (3,3 und 5 Volt) stellt dein Netzteil zur Verfügung ?
4. Welches OS ?
5. welchen und wieviel RAM ?
cu
Cerberus
Geschrieben von hasexxl am 09.02.2003 um 19:09:
sorry für zu wenige angaben.
zu 1 nein habe ich nicht bringt eh nix
zu 2 weiß ich jetzt nicht. müßte das von 4.29.2002 sein
zu 3 5 volt wenn ich richtig gelesen habe
zu 4 windows xp
zu 5 512 sd-ram
am netzteil kann es nicht liegen da ich es mal mit dran angeschlossen habe. und das lief mit.
Geschrieben von Zonk am 09.02.2003 um 19:30:
Na dann mach mal dringend ein BIOSupdate, so wie du es beschreibst erkennt dein Mobo den Prozessor garnicht und dann hast du natürlich u.a. auch Bootprobleme.
Zonk
Geschrieben von hasexxl am 09.02.2003 um 19:43:
mit dem alten kühler kann ich ja hoch fahren es liegt an dem neuen kühler
Geschrieben von hasexxl am 09.02.2003 um 19:56:
mit dem alten kühler geht es aber
nur nicht mit dem neuen
Geschrieben von tomy am 09.02.2003 um 20:05:
Hallo
Welche Drehzahl hat den dein neuer Kühler ? Ist auf dem Kühler der Lüfter mit 6800 U/min den du in deinem Link angegeben hast ?
Es gibt Mainboard die eine Drehzahlüberwachung haben und wenn der neue Kühler/Lüfter z.b. unter 2500 U/Min dreht kann es sein das im Mainboard die Schutzfunktion anspringt und es nicht hochfährt.
Desweiteren kann es sein wenn auf deinen neuen Kühler ein "Monsterlüfter" sitzt das dieser zu viel Strom von Mainboard zieht und es deshalb nicht bootet.Dies ist aber leicht zu beheben,einfach den Lüfter direkt am Netzteil anschließen.Aber dann darf das Mainboard auch keine Drehzahlüberwachung haben !
greets,tomy
Geschrieben von Fummler am 09.02.2003 um 20:20:
Guten Abend,
das K7S5A braucht unbedingt ein Tachosignal vom Lüfter des Prozessors. Wenn du den Lüfter jetzt direkt an einem 12 V Stecker des Netzteil betreibst
wird dein System auch weiterhin nicht booten.
Wenn du die Möglichkeit hast und einen Drehzahlstecker am Netzteil hast oder an einem anderen Lüfter des Gehäuses probiere diesen auf den Prozessorlüfteranschluss des Mainbords zu stecken.
Damit dürfte dein Problem behoben sein.
JA ja , manchmal ist es schon zickig das K7S5A
Gruß Fummler
Geschrieben von hasexxl am 09.02.2003 um 22:06:
wie mache ich das jetzt genau bin da nicht so dahinter gekommen fummler?
Geschrieben von Fummler am 09.02.2003 um 22:09:
Stecke einfach einen anderen Lüfter auf den Anschluss den du sonst für den Prozessorlüfter verwendest.
cu Fummler
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH