PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Kein Mailverkehr mit WPA/WPA2 und Speedport Router (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24013)
Geschrieben von joachimarp am 12.02.2007 um 10:28:
Kein Mailverkehr mit WPA/WPA2 und Speedport Router
Hallo zusammen,
habe da derzeit ein interessantes technisches Problem mit WLAN und WPA/WPA2 Verschlüsselung. Folgendes Szenario bietet sich mir:
1 PC mit Kabel an Router
1 Notebook mit WLAN und WPA/WPA2 Verschlüsselung
1 Speedport W700V
Problem:
Wird versucht über das Notebook mit Outlook und eingeschalteter WPA/WPA2 Verschlüsselung vom T-Online Account Emails abgerufen so erschein eine Fehlermeldung mit folgendem Wortlaut:
Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto: 'popmail.t-online.de', Server: 'popmail.t-online.de', Protokoll: POP3, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10053, Fehlernummer: 0x800CCC0F
Wird die Verschlüsselung auf WEP geändert funktioniert alles ohne Probleme. Auch über Kabel funktioniert alles einwandfrei.
----------------------------------------------------------
Geschrieben von Maximus am 12.02.2007 um 12:18:
deine Angaben sind sehr vage
1. welches Betriebssystem wird auf dem Notebook eingesetzt? wie aktuell ist es upgedatet? wenn Windows XP, ist der WPA2 Patch installiert?
2. laufen dort Virenscanner und/oder Desktopfirewall? wie sind sie konfiguriert?
3. Outlook oder Outlook Express? welche Version? wie aktuell upgedatet?
4. was hast du unter Extras >Konten >Eigenschaften >Server bei der Serverauthentifizierung alles eingestellt bzw. angehakt?
5. wie aktuell ist die Firmware des Routers?
6. was ist im Router unter MTU eingestellt?
7. was hat das Notebook für einen Netzwerkkartencontroller? ist der Treiber dafür WPA2 kompatibel?
Geschrieben von joachimarp am 12.02.2007 um 12:38:
1. Window XP Home SP2, alle Updates und WPA2 Patch
2. Sind deaktiviert, aber auch unrelevant, da es mit WEP-Verschlüsselung geht
3. Outlook Express
4. Mit WEP Verschlüsselung funktioniert alles, ist aber alles korrekt eingestellt, funktioniert auch über LAN
5. Aktuellste Version 1.22
6. Frage bleibt atm unbeanwortet, da Router hier derzeit nicht in meiner Reichweite ist (@work)
7. Fujitsu Siemens Amilio Notebook, laut Unterlagen WPA2 tauglich, auch aktuellster Treiber installiert.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen....
Geschrieben von Maximus am 12.02.2007 um 12:52:
Zitat: |
2. Sind deaktiviert, aber auch unrelevant, da es mit WEP-Verschlüsselung geht |
|
auch deaktivierte Firewalls usw. greifen noch deaktiviert ins System ein, also nicht deaktivieren sondern
deinstallieren
Zitat: |
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.... |
|
doch hast du
wir wissen noch immer nicht, was du für einen Wlanadapter hast, Fujitsu Siemens Amilio Notebook sagt nun garnichts aus
Geschrieben von joachimarp am 12.02.2007 um 13:00:
Firewall und ähnliches sind mittlerweile auch deinstalliert.
AMILO Pa 1510 - AMILO Pa 1510
Gemtek Wireless LAN Device Driver
Genauer kann ich leider atm nicht liefern, da ich dieses Problem auch versuchen in "Fernwartung" zu lösen. Nur langsamen gehen mir die Ideen aus, wie sich dieses Problem lösen läßt.
Was ich vergessen habe zu sagen ist die Tatsache, das es mit einem AVM Router ohne Probleme funktioniert. Nur mit dem Speedport W700V nicht. Will jetzt versuchen, die Firmware am Router auf eine ältere Version zu setzen, um eventuell ein Prob mit der noch recht neuen Firmware auszuschliessen.
Geschrieben von Maximus am 12.02.2007 um 13:05:
wenns mit einem anderen Router funktioniert, bleiben ja nicht viele Fehlerquellen übrig oder?
kontrolliere die MTU/DMZ und downgrade die Firmware, viel mehr kannst du eh nich tun
Geschrieben von joachimarp am 12.02.2007 um 16:15:
Downgrade der Firmware hat nichts gebracht. Welcher Wert sollte bei MTU stehen um einen einwandfreien Betrieb zu erzielen?
Geschrieben von Maximus am 12.02.2007 um 19:14:
das kann man nicht pauschal sagen, das mußt du ermitteln
Start >Ausführen >cmd
dort dann
ping -f -l 1500 www.t-online.de
eingeben
wenn die Meldung kommt "Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt", ist der Wert zu hoch
dann immer weiter runter, bis der höchste fehlerfreie Wert gefunden ist
Geschrieben von joachimarp am 13.02.2007 um 09:37:
Danke für die Hilfe. Haben das Problem aber nun durch Tausch des Routers umgangen. Mit einem Speedport W500V funktioniert alles einwandfrei.
Geschrieben von Athena am 13.02.2007 um 10:00:
ok
wir danken Maximus und heften das Thema ab
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH