PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Windows XP Komprimierung abschalten (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24001)
Geschrieben von Hein am 10.02.2007 um 17:48:
Windows XP Komprimierung abschalten
Hallo, gibt es eine Möglichkeit die kompriemierung von Win XP abzuschalten ? Denn die Partition vom Sytem ist 30GB groß und das sollte reichen um nicht jede kleine Datei zu komprimieren. Mich stört es, daß nach kurzer Zeit die Bootpartition dadurch erneut fragmentiert wird. Berits beim 1. reboot nach dem Defragmentieren werden einige Dateien zusammen gepackt, was dann die besagte Fragmentierung mit sich bringt.
Geschrieben von Maximus am 10.02.2007 um 18:36:
natürlich kann man das abschalten
Alle Ordner und Dateien unter C: markieren ("Bearbeiten"-> "Alles markieren")
Jetzt einen Rechtsklick auf einen beliebigen Ordner/Datei ausführen und ganz unten auf "Eigenschaften" klicken. Im unteren Bereich die Schaltfläche "Erweitert" anklicken.
Wiederum im unteren Bereich befindet sich die Option "Inhalt komprimieren, um Speicherplatz zu sparen". Das Kästchen davor müßte schattiert sein und ein Häkchen enthalten. Das Häkchen zeigt an, dass bereits Ordner und Dateien der markierten Objekte komprimiert sind. Die Schattierung macht jedoch deutlich, daß es sich dabei nicht um alle Ordner/Unterordner und/oder Dateien handelt, sondern nur um einen Teil.
Man entfernt nun das Häkchen um alle Dateien, die komprimiert sind, zu dekomprimieren und bestätigt nun unten mit "Ok".
Nachdem man unten in der noch offenen Registerkarte ("Eigenschaften von....") erneut die OK-Taste gedrückt hat, erscheint eine neue Box, in der die Option "Änderungen nur für die markierten Objekte übernehmen" aktiviert ist. Dies ändert man aber auf den unteren Wert "Änderungen für die markierten Objekte, Unterordner und Dateien übernehmen", damit auch sämtliche tiefer in den jeweiligen Ordnern liegenden Dateien erfaßt und dekomprimiert werden.
Höchstwahrscheinlich werden zwischendurch auch mal ein paar Fehlermeldungen auftauchen, in denen mitgeteilt wird, daß bestimmte Dateien/Ordner nicht im laufenden Betrieb dekomprimiert werden können, was man dann ignoriert bzw. übergeht.
dann leg mal los
Geschrieben von Hein am 11.02.2007 um 19:28:
@Maximus
Ja, so hab ich es gemacht. Aber immer wenn ich defragmentiere schaue ich vorher rein und stelle fest, daß wieder die gleichen Ordner und Dateien komprimiert sind. Z.B. der Ordner Sytem32/dllchache ist immer aufs neue komprimiert. Dachte man könnte es in der Registy komplett abschlten, damit so etwas dann nicht mehr passiet. Nur weiss ich nicht wo und/oder wie......
Geschrieben von Paltman am 11.02.2007 um 20:45:
normal genügt das, was Maximus geschrieben hat
aber du kannst es in der Registry auch abschalten:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VolumeCaches
dort dann im linken Fenster den Schlüssel "CompressOldFiles" löschen
ob das aber auch Auswirkungen auf die Defragmentierung hat, hab ich nicht ausprobiert
mach auf jeden Fall vorher ein Registry Backup !
Geschrieben von Hein am 12.02.2007 um 11:30:
Besten Dank für die Hilfe.
Geschrieben von Athena am 12.02.2007 um 12:19:
ok
dann berichte bitte, ob die Tipps geholfen haben, dann haben wir alle was davon
Athena
Geschrieben von Hein am 26.02.2007 um 11:39:
Der Tip war/ist hilfreich, die Fragmentierung ist fast Null seit ich den Eintrag in der Registrierung gelöscht hab.
Nochmal besten Dank
Geschrieben von Kaplan am 26.02.2007 um 19:47:
Okay, wir danken den beteiligten Helfern und schließen den Fall ab.
-Closed-
Gruß
Kaplan
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH