PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Bios-Fehlertöne (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=23582)


Geschrieben von nane771 am 28.12.2006 um 15:22:

  Bios-Fehlertöne

Hallo, habe mal wieder ein problem. Mein Pc startet jetzt immmer mit einer Serie von Bios-Fehlersignalen. Habe ein Phönix Awardbios. In diversen Listen habe ich schon geschaut und kann es nicht zuordnen. Weiß nicht mal wo ich nun gucken soll, bei Award oder Phönix. Mein Pc startet dann übrigens normal und ich bekomme auch keine weiteren Fehlermeldungen. Ich kann auch nicht sagen ob es sofort nach dem Einbau des neuen prozessor und damit verbundenen neuen Bios (9.12.06) auftrat, ich denke eher nicht. Merkwürdig ist auch das die Signale sich ändern und sie treten auch nur auf wenn der PC komplett stromlos war, also wenn ich den PC runterfahre, warte bis er aus ist und dann wieder neu starte kommen die Signale nicht. Betätige ich dagegen den Ein/Ausknopf der Steckdosenleiste dazwischen kommen die Töne. Heute haben wir mal mit dem Diktiergerät aufgenommen und hatten einmal 4 kurze Töne und dann mal 7 kurze Töne, wobei der einzelne Ton sich anhört wie "Didid".
Hat einer eine Idee was das sein könnte? Habe mal einen bericht angehängt von Everest, ich hoffe das zip-Format ist auch okay.
Gruß Christiane



Geschrieben von wolfie am 28.12.2006 um 17:43:

  RE: Bios-Fehlertöne

Hallo nane771

Zitat:
... und hatten einmal 4 kurze Töne und dann mal 7 kurze Töne

Die Piepstöne kannst du hier auslesen (Phoenix und Award)
Demnach könnte ein Fehler am RAM vorliegen (4x kurz) - der Systemtimer funktioniert ja (?)
Ein Overclock-Problem kommt gem. dem Everest-Bericht nicht in Frage, höchstens ein Kontaktproblem bei der CPU (7x kurz)

Prüfe also die RAM's einzeln mit Memtest . Baue dazu jeweils einen Riegel aus.
Evtl. kommt auch Licht ins Dunkel, wenn du mal mit nur einem RAM-Modul bootest. Gibt's dann auch Piepstöne?


gruss
wolfie



Geschrieben von nane771 am 28.12.2006 um 18:03:

  RE: Bios-Fehlertöne

Danke für deine Antwort, habe auch schon daran gedacht mal Teile probeweise auszubauen, habe ja auch meine alte CPU noch, aber davor graut es mir wenn ich daran denke was für ein Akt es war den FX60 zum laufen zu bringen.
Zitat:
Demnach könnte ein Fehler am RAM vorliegen (4x kurz)

Wo liest du das? Ich weiß nicht wo ich da gucken soll, Phönix oder Award.
Beim letzten Start waren es noch viel mehr Töne, die konnten wir aber nicht genau heraushören.
Werde dann nachher mit den Ram´s anfangen zu testen.
Gruß Christiane



Geschrieben von wolfie am 28.12.2006 um 20:18:

  RE: Bios-Fehlertöne

Zitat:
...Werde dann nachher mit den Ram´s anfangen zu testen.

O.K.

Die 4x-kurz Interpretation habe ich fälschlicherweise bei AMI ausgelesen. Sorry.
Dein BIOS ist von Award; Phoenix liefert den Baustein dazu...
Google nach "Phoenix Pieptöne" - da findest du haufenweise Seiten zum Thema.


gruss
wolfie



Geschrieben von nane771 am 28.12.2006 um 21:04:

 

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden, es waren gar keine Bios Beep-Töne, sondern sie müssen von meinem Lüftersteuerungs-und Überwachungsgerät gekommen sein. Jedenfalls habe ich jetzt schon 4-5 mal neu gestartet und keine Beeps mehr bekommen.

Habe das fragliche Gerät ausgebaut, es hatte eh keinen so großen Nutzen und ließ sich furchtbar schlecht einstellen. Ich bin drauf gekommen, da ja immer noch dieser einzelne Beep kam wenn das Bios an Windows übergibt, der Ton war irgendwie ganz anders.

Ich hoffe, das es das dann war und noch mal vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Christiane



Geschrieben von Athena am 01.01.2007 um 17:10:

 

hallo nane771

was aus deiner Antwort nicht wirklich rüber kam, ist das Problem denn wirklich gelöst?


Athena



Geschrieben von nane771 am 01.01.2007 um 20:16:

 

Ja, inzwischen kann ich sicher sagen daß das verflixte Lüftersteuergerät die Signale von sich gegeben hat, wieso ist mir natürlich immer noch schleierhaft. Na egal ich bau es nicht wieder ein, auch wenn es optisch gut aussah (von Lian li in einem Lian li).
Es läuft wieder alles, aber mit meinem Pc muß ganz schön was durcheinander gewesen sein. Angeblich waren die mit der Xp-Cd erstellten Partitionen nicht XP kompatibel, erst nach CMOS reset gings dann, mußte aber formatieren. Den FX-60 hat das System dann erst nach einem Bios-update erkannt.

Also Thema kann geschlossen werden und danke noch mal.
Gruß und allen ein Gesundes Neues Jahr!
Christiane



Geschrieben von Athena am 01.01.2007 um 21:04:

 

alle klar

danke für die Rückmeldung

dir auch ein frohes neues Jahr

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH