PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- USB-Kartentreiber unter W2K SP4 wieder loswerden (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=23110)


Geschrieben von Joo_Janta am 11.11.2006 um 23:06:

  USB-Kartentreiber unter W2K SP4 wieder loswerden

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich mein Windows 2000 system komplett neu installiert,
inklusive Service Pack 4. Nun habe ich eine billige USB-Karte im Rechner
(NEC D720101GJ Chip), zu der ich noch die Treiber-CD ausfindig machen
konnte. Habe dann auch einen (scheinbar passenden aber sehr alten)
Treiber installiert. Allerdings habe ich nun festgestellt, dass selbst NEC
empfiehlt, den Windows-Treiber aus SP4 zu verwenden. Und der
nachinstallierte Treiber scheint auch Probleme zu machen.

Die Installation ging über eine setup.exe, die keinen Eintrag im Software-
Kontrollfeld macht. In C:\WINNT wurde ein neuer Order \Drivers
angelegt, in der die Treiberdateien liegen. Allein das Löschen dieser
Dateien reicht nicht, um Windows beim nächsten Start dazu zu bringen,
wieder die eigenen Treiber zu verwenden. Nochmaliges Installieren von
SP4 hat den alten Zustand auch nicht wiederhergestellt.

Wie kann ich diesen Treiber wieder restlos deinstallieren und Win2000
dazu bringen, wieder den eigenen Treiber für die USB-Karte zu verwenden?

Ich wäre für Hilfe sehr dankbar, herzliche Grüße

Björn



Geschrieben von wolfie am 12.11.2006 um 00:06:

  RE: USB-Kartentreiber unter W2K SP4 wieder loswerden

Hallo Joo_Janta

Die sanfte Methode:
Via Gerätemanager "Treiber aktualisieren" und dann den entsprechenden Windows-Treiber auswählen,
resp. W2K nach einem passenden Treiber suchen lassen.

Alternativ:
Karte ausbauen. System ohne Karte booten und wieder herunterfahren.
Karte einbauen. Beim Boot wird die Neue Hardware erkannt - jetzt den Windows-Treiber auswählen.




gruss
wolfie



Geschrieben von Joo_Janta am 12.11.2006 um 18:16:

 

Aah, vielen Dank!

Das hatte ich eigentlich auch so probiert, nur dass er mich immer nach
der Treiber-CD gefragt hatte. Und ich war mir nicht sicher, ob sich dieser
Treiber sozusagen in die Liste der Windows-Treiber eingetragen hat.
Windows hat mir 2 Treiber in der Liste angeboten, und ich konnte
nicht mehr unterscheiden, welches der Original-Windows-Treiber war.

Nun habe ich bei "Nach passendem Treiber suchen" einfach "Diskettenlaufwerke"
und "CD-ROM" deaktiviert, und offenbar hat er dann automatisch den
Windows-Treiber gefunden. Bisher funktioniert anscheinend alles
einwandfrei.

Aber dazu noch eine Frage: Was macht so eine Treiber-Installation
eigentlich üblicherweise. Offenbar werden .sys und .dll Dateien in
\WINNT\Drivers und/oder \WINNT\system32\drivers kopiert, und .inf
Dateien und die Registry sind doch da auch beteiligt. Kann sich ein
Treiber auch in die Liste der Windows-eigenen Treiber eintragen, z.B.
indem .inf-Dateien von Windows verändert werden, oder .inf Dateien
in das entsprechende Verzeichnis kopiert werden? Gibt's dazu vielleicht
irgendwo was zu lesen, wie das funktioniert? Ich würde mir jetzt ungern
das ganze WDM reinziehen Augenzwinkern

Herzliche Grüße

Björn



Geschrieben von Majestic am 13.11.2006 um 00:29:

 

zu dem Thema gibts einen wunderschönen Artikel: klick


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH