Geschrieben von Joo_Janta am 12.11.2006 um 18:16:
Aah, vielen Dank!
Das hatte ich eigentlich auch so probiert, nur dass er mich immer nach
der Treiber-CD gefragt hatte. Und ich war mir nicht sicher, ob sich dieser
Treiber sozusagen in die Liste der Windows-Treiber eingetragen hat.
Windows hat mir 2 Treiber in der Liste angeboten, und ich konnte
nicht mehr unterscheiden, welches der Original-Windows-Treiber war.
Nun habe ich bei "Nach passendem Treiber suchen" einfach "Diskettenlaufwerke"
und "CD-ROM" deaktiviert, und offenbar hat er dann automatisch den
Windows-Treiber gefunden. Bisher funktioniert anscheinend alles
einwandfrei.
Aber dazu noch eine Frage: Was macht so eine Treiber-Installation
eigentlich üblicherweise. Offenbar werden .sys und .dll Dateien in
\WINNT\Drivers und/oder \WINNT\system32\drivers kopiert, und .inf
Dateien und die Registry sind doch da auch beteiligt. Kann sich ein
Treiber auch in die Liste der Windows-eigenen Treiber eintragen, z.B.
indem .inf-Dateien von Windows verändert werden, oder .inf Dateien
in das entsprechende Verzeichnis kopiert werden? Gibt's dazu vielleicht
irgendwo was zu lesen, wie das funktioniert? Ich würde mir jetzt ungern
das ganze WDM reinziehen
Herzliche Grüße
Björn