PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Rechner im Netzwerk nicht erkannt (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22721)


Geschrieben von General Failure am 04.10.2006 um 12:28:

  Rechner im Netzwerk nicht erkannt

Hallo,
eine Suche nach meinem Problem(chen) hat leider nichts gebracht:
ich hab ein Netzwerk mit 5 Rechnern, einer über Kabel am Wlan-router, 4 über Wlan, davon 2 auf der andern Strassenseite (Schwägerin und Nichte). Alles läuft soweit gut, bis auf ein kleines problem mit dem PC meiner Schwägerin.
Sie kann ganz normal über den Router ins Internet. Wenn ich auf einem der andern Rechner die Netzwerkumgebung aufrufe, wird ihr Rechner nicht angezeigt.
Alle IP's sind fest vergeben. Pingen über IP geht, pingen über Computernamen geht nicht.
Computername, Netzwerkname und IP sind eindeutig vergeben. Datei und Druckerfreigabe sing aktiviert, einen extra Ordner hab ich ebenfals freigegeben. Den rechner hab ich schon 2x neu im Netzwerk eingebunden.
ICMP "eingehende echoanforderung zulassen" ist aktiviert, nichts hats gebracht.
Wenn ich in der Netzwerkumgebung auf gerichtet auf den Namen Suche, wird der PC gefunden, halt nicht automatisch.
Da pingen über IP geht, aber nicht auf Namen, vermute ich dass es mit der Zuweisung IP>>Name nicht klappt, weiss aber nicht wo ich noch suchen müsste, irgend ein Dienst vielleicht?
Ist alles zwar nicht tragisch, aber zum Beispiel im Netzwerk chatten (Easychat) geht mit diesem PC nicht.
Übrigens, alle PC`s laufen auf XP SP2, hotfixes auf dem letzten Stand.
Hoffe jemand weiss Rat,
Danke im Voraus,
Carlo



Geschrieben von HolyMoly am 04.10.2006 um 12:43:

 

hallo

wenn die Namenserkennung nicht funktioniert, habt ihr ein DNS Problem

also überprüfe die DNS Einstellungen für diesen Rechner am Rechner selbst und am Router



Geschrieben von General Failure am 04.10.2006 um 16:07:

 

Ähm....
Entschuldigung, aber damit kann ich jetzt garnichts anfangen, geht es etwas genauer?
Carlo



Geschrieben von Maximus am 04.10.2006 um 16:42:

 

hallo

so wie du die IP Adressen eingerichtet hat, mußt du auch DNS einrichten

also entweder beziehen alle Rechner ihre IP's und DNS vom Router (automatisch beziehen) oder du stellst bei allen Rechnern DNS und die IP's fest ein

also was hast du eingestellt?


und gleich noch was,
hast du auf allen Rechnern den Router als Gateway angegeben?

wenn dir das alles nichts sagt, kann dein Netzwerk eigentlich nicht funktionieren und dann empfehle ich dir hier weiterzulesen



Geschrieben von General Failure am 05.10.2006 um 10:28:

 

Guten Morgen,
IP`s sind alle fest vergeben:
Router (ab Werk): 192.168.1.1
Rechner alle im Bereich 192.168.1.xxx (xxx=10 bis 20)
Standart gateway: Router IP (192.168.1.1)
Bevorzugter DNS-server: ebenfalls Router IP (192.168.1.1)

Netzwerk funktioniert wie gesagt problemlos, bis auf dieses eine Detail. Der Rechner kann ins Internet wird nur nicht im Netzwerk automatisch erkannt. Pingen geht, und wenn ich ihn in der Netzwerkumgebung mit der Suchfunktion auf Namen aufrufe, wird er auch gefunden.

Schon mal Danke für die Antworten.
Gruss,
Carlo



Geschrieben von Maximus am 05.10.2006 um 14:47:

 

das bringt uns nicht weiter

- laufen auf den/dem Rechner die Firewalls vom SP2? dann deaktiviere sie: klick

- geh mal auf den bewußten Rechner und mach folgendes:

Start >Ausführen >cmd >dort dann ipconfig -all eingeben und davon dann einen Screenshot anfertigen: klick



Geschrieben von General Failure am 05.10.2006 um 17:00:

 

Hallo Maximus,
danke schon mal für deine Mühe, ich werde den screenshot reinsetzen. Das kann uU ein paar Tage dauern, krieg ab Morgen die Handwerker ins Haus, da muss ich Prioritäten setzen. Also wenns eben dauert, nichts für ungut.
Reicht die Routerfirewall (Linksys WRT45G) eigentlich aus oder sollte man doch eine SW-firewall nebenher laufen haben, hab auf allen Rechnern die XP-FW laufen.
Carlo



Geschrieben von Wallace am 06.10.2006 um 03:01:

 

hello

bevor ihr über Sicherheitsfragen diskutiert, wärs vieleicht ganz prickelnd, wenn ihr versucht das Problem zu lösen Augenzwinkern

Wallace



Geschrieben von General Failure am 06.10.2006 um 10:08:

 

Hallo Wallace,
schon recht, aber wenn mir hier im Rahmen der Lösungssuche geraten wird um die FW abzuschalten, will ich doch ganz gern wissen ob ich mit der Routerfirewall ausreichend geschützt bin.
Carlo



Geschrieben von Maximus am 06.10.2006 um 16:16:

 

das System ist zumindest so sicher, das du unfallfrei einen Screenshot erstellen kannst



Geschrieben von General Failure am 02.01.2007 um 17:49:

 

Sorry dass ich mich jetzt erst wieder melde, umständehalber ist das ganze in Vergessenheit geraten. Hab jetzt wegen massiver Probleme dan Rechner neu aufgesetzt und danach war das Problem auch gelöst, Ursache wird wohl ein Rätsel bleiben.
Thread kann geschlossen werden, bedanke mich nochmal für die Hilfestellungen.
Carlo



Geschrieben von Athena am 02.01.2007 um 20:31:

 

ok

wir danken allen Helfern und heften das Thema ab

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH