PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- WinXP auf zweiter Partition (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22604)


Geschrieben von Prader am 22.09.2006 um 20:14:

  WinXP auf zweiter Partition

Hallo,

Ich habe mit PartitionMagic eine primäre Partition für ein zweites Betriebsystem erstellt, die Partition formatiert und das gleiche WinXP Prof installiert wie auf C:\ (Reservesystem).

Hat bis auf zwei Probleme bestens geklappt:

1. Die LAN Netzwerkkarte wird nicht erkannt. Im Gerätemanager des ersten Systems wird eine 3COM Gigabit LOM (3C940) angegeben. Im Gerätemanager des zweiten Systems wird keine Netzwerkkarte aufgeführt. Habe im Netz nach einem Treiber gesucht (3C940), aber nicht gefunden. Der Support von 3COM sagt mir, dass das Gerät nicht mehr unterstützt werde, zu alt (2003).

Den DFU-Modem Internetzugang konnte ich problemlos installieren, obwohl ein anderes Modem erkannt wurde.

2. Kann den Samsung-Laserdrucker nicht installieren. Im ersten Sytem habe ich diesen Drucker auch nachträglich problemlos installiert.
Im zweiten System kommt bei der Installation die Meldung, dass der Drucker nicht angeschlossen sei, obwohl er angeschlossen und eingeschaltet ist. Im ersten System kann ich jedenfalls problemlos drucken. (auf LPT3 angeschlossen)

Der alte HP Office-Jet 1150C Drucker wurde von XP problemlos gefunden und installiert. (auf DOT 4_001 angeschlossen)

Gruss Prader



Geschrieben von wolfie am 22.09.2006 um 20:42:

  RE: WinXP auf zweiter Partition

Hallo Prader

Kannst du genau beschreiben, wie du bei der Installation des zweiten BS (ich nehme an auf D:\) vorgegangen bist:

- war C:\ zu irgend einer Zeit während der Installation ansprechbar/verfügbar?
- liegt das neue BS auf derselben Platte wie das Original-System?
- Bootest du immer ab C:\ und verzweigst (Bootmanager, boot.ini usw.) dann, oder
- kannst du C:\ "abstellen" und dann auf D:\ direkt booten?



gruss
wolfie



Geschrieben von Prader am 22.09.2006 um 21:19:

  RE: WinXP auf zweiter Partition

Hallo Wolfie,

Die neue Partition (G:\) liegt auf der gleichen Platte wie C:\. D:\ ist die zweite Platte, auf der nur Daten sind. E:\ und F:\ sind an ein DVD-Laufwerk und an eine Backup-Partition auf der ersten Platte vergeben.

Bei der Installation habe ich den PC mit der XP-CD gestartet. Beim Booten wurde das bestehnde XP gefunden und gefragt ob ich das bestende XP reparieren oder neu installieren wolle. Ich habe Neuinstallation gewählt und dann wurde gefragt auf welcher Partition installiert werden soll. Ich habe die neue Partition gewählt und los ging's.

Wenn ich jetzt den PC starte, kommt nach den BIOS-Meldungen der XP-interne Bootmanager, der nach 3 Skunden das Original-System startet, wenn ich nicht das zweite Sytem anwähle. Der Bootmanager hat sich selber installiert.

Gruss Prader



Geschrieben von JT452 am 22.09.2006 um 22:20:

 

Zitat:
Der Bootmanager hat sich selber installiert.

Nicht so ganz. Die zweite Installation hat in der boot_ini auf C: einen Eintrag getätigt. Egal.

Netzwerkkarte:
Hast du mal versucht, die Karte auszubauen und den Pc zu starten, wieder runterfahren, vom Strom trennen, einmal kurz den Power-Knopf drücken und die Karte wieder einbauen. Anschließend Neustart und hoffen, das Windows neue Hardware findet?

Mit dem Drucker ähnlich verfahren.



Geschrieben von Cerberus am 23.09.2006 um 00:23:

 

Hallo Prader

bei einer lupenreinen Dualbootsituation, kommen sich die Betriebssysteme nicht ins Gehege

2 Aspekte gilt es aber zu beachten:

1. du mußt natürlich dein zweites Betriebssystem genauso updaten (Servicepack >Patches usw.) und mit aktuellen Treibern bestücken, wie das Erste

2. achte akribisch darauf, das dir bei Treiber und Softwareinstallationen nicht aus versehen die C:\ Partion als Installationspfad untergejubelt wird

wenn du das berücksichtigst, sind beide Betriebssysteme ohne Probleme individuell überlebensfähig


cu

Cerberus



Geschrieben von Prader am 23.09.2006 um 11:24:

 

Hallo liebe Helfer,

An der Netzwerkkarte mache ich lieber nichts, sonst handle ich mir ev. Probleme mit dem Originalsystem ein. Dann geht nichts mehr.

Von wegegen "lupenreine Dualboot-Installation" bin ich mir nicht so sicher. Auf die Pfadzuweisung habe ich zwar geachtet, aber XP erst auf den neuesten Stand gebracht, nachdem die beschriebenen Probleme auftraten.

Könnte es sein, dass ich bei der Partitionierung einen Fehler gemacht habe. Ich habe nämlich eine bestehende Partion auf C: formatiert und für die Neuinstallation vergrössert. Diese Zweifel sind mir gekommen, weil mit PartitionMagic die Option besteht, speziell ein zweites Betriebssystem zu installieren.

Frage:

Wenn ich mit dieser Option eine neue Partition für das zweite XP erstelle und ein Image des bestehenden zweiten Systems draufkopiere, sind dann möglicherweise die bestehenden Probleme mitkopiert oder muss ich in der neuerstellten Partition einfach nochmals von vorne beginnen ?

Gruss Prader



Geschrieben von wolfie am 23.09.2006 um 12:56:

 

Hallo Prader

Zitat:
...Wenn ich mit dieser Option eine neue Partition für das zweite XP erstelle und ein Image des bestehenden zweiten Systems draufkopiere, sind dann möglicherweise die bestehenden Probleme mitkopiert?

Davon ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auszugehen!
Du kopierst ja u.a. den Ordner \WINDOWS - inkl. Registry, Treibern und der HW-Liste...


Wenn du auf der Dual-Boot Schiene fahren willst, installiere das 2. XP komplett neu. Achte hierbei auf permanente Trennung der Systeme,
wie es Cerberus unter Pkt. 2 bereits erwähnt hat!
Wenn du die Ziel-Partition mit Partition Magic formattierst (NTFS), kannst du nicht viel falsch machen.

Tipp:
Mit Process Explorer von Sysinternals kannst du sehr einfach feststellen, ob sich die Betriebssysteme "überlappen".
Um die Pfade der Prozesse einzusehen, musst du sie erst anzeigen lassen:
>View >Select columns >Process Image >Haken bei "Command Line" setzen


Netzwerkkarte:
Wenn das zweite BS steht und auf dem neuesten Stand ist, hindert dich nichts daran,
über die "neue Hardware"-Funktionen deine Netzwerkkarte erkennen zu lassen, resp. zu implementieren.
Windows wird selbst einen kompatiblen Treiber zur Karte finden. Lass das vorerst mal geschehen.

Ist die Karte funktionstüchtig, kannst du über die "neue Treiber"-Funktionen immer noch versuchen, aktuellere Treiber aufzuspielen.



gruss
wolfie



Geschrieben von Prader am 25.09.2006 um 19:14:

 

Hallo Wolfie,

In der Zwischenzeit habe ich mit PartitionMagic eine spezielle Patition für ein zweites Betriebssystem erstellt, WinXP nochmals installiert und auf den neuesten Stand gebracht.

Die spezielle Betriebssytempartition bewirkt, dass das aktive Betriebssytem immer unter der Laufwerkbezeichnung "C:" läuft, d.h. System A und System B wechseln immer zwischen "C:" und "G".

Leider sind die beschriebenen Probleme geblieben. Das Druckerproblem habe ich dadurch gelöst, dass ich den Drucker über USB angeschlossen habe. Der Parallelanschluss wurde nicht erkannt.

Zitat:
Netzwerkkarte:
Wenn das zweite BS steht und auf dem neuesten Stand ist, hindert dich nichts daran,
über die "neue Hardware"-Funktionen deine Netzwerkkarte erkennen zu lassen, resp. zu implementieren.
Windows wird selbst einen kompatiblen Treiber zur Karte finden. Lass das vorerst mal geschehen.
Ist die Karte funktionstüchtig, kannst du über die "neue Treiber"-Funktionen immer noch versuchen, aktuellere Treiber aufzuspielen.


Das ist für mich Laien etwas zu hoch. Könntest Du mir dieses Vorgehen vielleicht Schritt für Schritt erklären ?

Gruss Prader



Geschrieben von wolfie am 25.09.2006 um 23:13:

 

Hallo Prader

1. Hardware
>Systemsteuerung >Hardware ...der Assistent startet - und sucht nach Hardware. (Instruktionen immer in Ruhe lesen und Anweisungen genau befolgen!)
Die Netzwerkkarte wird vermutlich (noch) nicht gefunden - Beantworte die Frage nach "bereits angeschlossen?" mit JA
Es folgt eine Liste der installierten Hardware. Ist die Netzwerkkarte dabei, anklicken und weiter.
Ansonsten die Auswahl am Schluss der Liste "neue Hardware hinzufügen" wählen und weiter.

Entsprechende Angaben über die Netzwerkkarte vornehmen und weiter.
Falls die Karte jetzt immer noch nicht gefunden wird, kriegst du dafür eine aussagekräftige Fehlermeldung.
Die kannst du hier posten.

2. Treiber (Windows)
Falls die Karte erkannt wird, werden jetzt die Treiber dazu installiert.
Wenn du dazu noch eine CD zur Karte (und zur Hand) hast, umso besser... andernfalls installiert Windows einen eigenen, kompatiblen Treiber.


Wenn die Karte nach einem Neustart funktionstüchtig ist:
3. Treiber aktualisieren (optional)
>Systemsteuerung >Verwaltung >Comuterverwaltung >Gerätemanager ...."Netzwerkadapter" öffnen (auf das + klicken)
Deine Karte sollte da gelistet sein. Und zwar ohne gelbe oder rote Bildchen...
>Rechtsklick darauf >Eigenschaften >Treiber aktualisieren auswählen ...weiter gemäss Assistent

Ein Google nach deiner Netzwerkkarte bringt übrigens dies . Da wird sich wohl ein Treiber finden lassen.
Es genügt allerdings völlig, wenn du die Windows-Eigenen Treiber verwendest (Pkt. 2) - die Netzwerkkarte funktioniert auch damit...


Berichte, wie's aussieht Augenzwinkern


gruss
wolfie



Geschrieben von Prader am 26.09.2006 um 10:04:

 

Hallo Wolfie,

Habe nach Deiner Anleitung gesucht. Eine Netzwerkkarte ist nicht aufgelistet, dafür aber ein Netzwerkadapter. Ich denke, das ist dasselbe.

Diesen Adapter habe ich zur Suche angeklickt und der Assistent hat mir drei Microsoft Adapter vorgeschlagen:

Bluetooth Gerät (RFCOMM-Protokoll-TDI)
MS Loopbackadapter
MS Tun-Miniportadapter

Bluetooth kommt wohl nicht in Frage, aber welches der beiden anderen ?

Es ist gut möglich, dass WinXP die Karte erkannt hat, aber anders bezeichnet. Im Original-Betriebssystem ist nämlich ein "Acer Modem 56 Surf PCI" eingetragen. Im zweiten, neuen System listet XP ein "Soft 92 Data Fax Modem" auf.

Noch etwas zu Deiner Information: Ich habe ein ASUS A7V600, VIA KT 600 Motherboard mit integrierter 3Com Gigabit LAN Netzwerkkarte. Habe dies auf der Verpackung des Motherboard's entdeckt. Mit dieser Bezeichnung ist die Karte im Original-Betriebsystem auch aufgelistet.

Welche MS-Alternative soll ich nun anklicken ?

Gruss Prader



Geschrieben von wolfie am 26.09.2006 um 11:13:

 

Zitat:
Original von Prader
Ich habe ein ASUS A7V600, VIA KT 600 Motherboard mit integrierter 3Com Gigabit LAN Netzwerkkarte.

Aha! Ein Paradebeispiel, weshalb wir hier immer alle Informationen betreffs HW von Anfang an wissen sollten... doku

Lege die Motherboard-CD ein (diejenige mit den MB-Komponenten) und gehe beim Einstiegspanel zu "Netzwerkadapter" o.ä.
Die Installation erfolgt danach automatisch.

Klar, dass du das alles unter dem neuen (zweiten) Betriebssystem durchführen musst!

Diese Aktion ersetzt die oben genannten Punkte 1 und 2
Neuere Treiber kannst du selbstverständlich nachladen (Punkt 3) - dazu begibst du dich am besten auf die ASUS-Seite :

Deine Auswahl unter Download: "Hauptplatine / Socket A(462) / AV7600"
Unter "LAN" findest du den letzten XP-Treiber Version 5.0.2.1003 vom 20.10.2003 - was Neueres gibts da nicht... Vergleiche das Datum mit dem jetzigen CD-Treiber.
Downloade und entpacke das ZIP-File in einen Ordner. Führe die "install.exe" o.ä. aus.



gruss
wolfie



Geschrieben von Prader am 26.09.2006 um 21:08:

Daumen hoch!

Hallo Wolfie,

Bitte um Entschuldigung, aber es war mir nicht mehr präsent, dass ich eine integrierte Netzwerkkarte habe. Ist auch schon bald 3 Jahre her, seit ich den PC gewechselt habe. Der Vorgänger hatte eine gesteckte Karte, die ich auch selber eingesetzt habe.

Immerhin spricht es dafür, Originalverpackungen aufzubewahren. So bin ich wenigstens darübergestolpert.

Jedenfalls klappt jetzt alles wunderbar und ich möchte mich bei Dir für Deine Hilfe und Geduld herzlich bedanken. juhu

Gruss Prader



Geschrieben von wolfie am 26.09.2006 um 21:17:

 

Keine Ursache -
warum nicht mal von Lübeck via Flensburg nach Hamburg Augenzwinkern


Ist der Laserdrucker denn nun auch erkannt worden?


gruss
wolfie



Geschrieben von Prader am 27.09.2006 um 21:00:

 

Hallo Wolfie,

Das Problem mit dem Laserdrucker habe ich gelöst. Erkannt wurde er nicht automatisch. Obwohl ich eine Installations-CD hatte, kam bei der manuellen Installation immer die Meldung, der Drucker sei nicht angeschlossen. Der Parallelanschluss wurde nicht erkannt. Es handelt sich um eine gesteckte Druckerkarte, die im ersten System einwandfrei arbeitet.

Da der Drucker eine zweite Anschlussmöglichkeit via USB hat, habe ich ihn so angeschlossen.

Dies hat dann im ersten System wieder zu einem Konflikt geführt. Es wurde nach einer DLL-Datei gesucht, die aber auf der Installations-CD vorhanden war.

Es handelt sich um eine Druckerkarte aus dem alten PC, wovon ich leider keine Treiberdiskette mehr habe.

Ich habe auf dem ersten System mal nachgeschaut, dort ist ein OX12PCI840 PCI Parallel Port Treiber aufgelistet, von Titan Electronics Inc. Habe gegoogelt, aber nichts zum Herunterladen gefunden.

Gruss Prader



Geschrieben von wolfie am 28.09.2006 um 00:03:

 

Alles klar.

Ich denke, das ursprüngliche Thema "WinXP auf zweiter Partition" können wir dann mal abhaken und hier schliessen.


Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung!



-closed-

wolfie


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH