PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- fixboot funktioniert nicht (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22554)


Geschrieben von Brandichef am 16.09.2006 um 12:44:

  fixboot funktioniert nicht

Hi!
Also ich habe folgendes Problem: Ich hatte Linux und XP auf meinem PC zusammen installiert. Nun habe ich dir Linuxpartitionen gelöscht und nun startet Windows nicht mehr. Es stand irgendwas mit Error dort. Dann habe ich Linux wieder installiert und da wo man aussuchen kann ob man linux oder windows starten will habe ich windows ausgewählt. jetzt steht da: NTLDR fehlt!. Ich habe im Internet gesucht und gelesen, man soll fixmbr c:, und dann fixboot c: eingeben. dann habe ich fixmbr eingegeben, und dann fixboot, doch fixboot hat nicht funktioniert, deshalb konntei cih auch die dateien nicht kopieren. Kann mir bitte jemand helfen??? Ich möchte nicht windows xp neu aufspielen weil meine ganzen daten sonst weg sind. linux kann ruhig weg, ich brauch es sowieso nicht. gibt es vielleicht ein programm, das man auf cd brennt und dann von der cd bootet und dann irgendwie den bootsektor wiederherstellt??

Hoffe auf antwort.
Brandichef

P.S. Suche habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden....


----------------------------------------------------------



Geschrieben von Playback am 16.09.2006 um 12:57:

 

XP CD einlegen, Wiederherstellungskonsole mit Eingabeaufforderung starten, und dann dort fixmbr eingeben.



Geschrieben von Brandichef am 16.09.2006 um 13:50:

 

Ja, hab ich schon. dann soll man ja fixboot eingeben, aber das geht nicht... . das steht dann dort laufwerk konnte nicht gefunden werdne, oder so ähnlich...



Geschrieben von wolfie am 16.09.2006 um 14:36:

 

Hallo Brandichef

gibst du denn auch "fixboot c:" ein?

Hier der Syntax


gruss wolfie



Geschrieben von JT452 am 16.09.2006 um 15:05:

 

Und hier findest du im letzten Post weitere Befehle für die Wiederherstellungskonsole.



Geschrieben von Brandichef am 17.09.2006 um 11:32:

 

Ja, ich gebe es immer genau so ein. ich hab keine ahnung warum es nicht funktioniert. kann ich die dateien irgendwie in über linux in das verzeichnis von windows kopieren?? oder gibt es ein programm für linux das den bootloader von windows wiederherstellt oder ein programm das man auf cd brennt und von dem man bootet und welches dann den bootloader wiederherstellt?

Also, ich glaub jetzt weiß ich warum es nicht geht, aber könnt ihr mir vielleicht sagen wie ich das problem lösen kann?? Irgendwie erkennt er die fesplatten (2 stück) nicht. Ich wollte wie in einem beitrag aus dem forum die systemdateien neu kopieren, da muss man ja auf neuinstallation. und da wo man normal die festplatte auswählt steht nichts zum auswählen, er erkennt die platten und schon vorhandenen partitionen nicht. deshalb findet er wahrscheinlich bei fixboot auch nicht das laufwerk. linux findet aber ganz normal über arbeitsplatz die partitionen und ich kann ganz normal auf die dateien zugreifen. Könnt ihr mir helfen???



Geschrieben von Playback am 17.09.2006 um 11:44:

 

Das einzige mir bekannte Programm was den MBR auch sepereat wiederherstellen kann, ist die Rettungs CD von Acronis True Image 9. Aber dazu müsstest du irgendwann mal ein Image erstellt haben!



Geschrieben von Brandichef am 17.09.2006 um 11:47:

 

Programm hab ich leider nicht und auch kein image...



Geschrieben von HolyMoly am 17.09.2006 um 12:09:

 

schnapp dir einfach deine XP CD und führ die Reparatur von XP ganz genau nach dieser Anleitung durch, dann gehen auch keine Daten verloren

also ausdrucken und neben den Rechner legen



Geschrieben von JT452 am 17.09.2006 um 14:13:

 

Werden die Festplatten denn überhaupt im Bios erkannt?
Zitat:
Dann habe ich Linux wieder installiert

Auf welcher Partition hattest du Linux erneut installiert? Wenn es auf C: war, sind deine Daten futsch, weil Linux ein eigenes Dateisystem verwendet und dieses nicht von Windows erkannt wird.

Möglicherweise ist das Programm eine Hilfe um festzustellen, ob oder welches Dateiformat vorhanden ist.



Geschrieben von Brandichef am 17.09.2006 um 15:36:

 

Also die Daten sind noch da, weil wenn ich linux starte kann ich alle Daten sehen und öffnen usw. Des mit der Reperaturanleitung hab ich versucht, hat aber nicht funkioniert, da die installation nicht das schon vorhandene Windows gefunden hat. Wo erkennt man dass Bios die Festplatten erkennt? also wenn man den rechner anschaltet dann kommt ja die schwarze schrift und da stehn die festplatten dort.



Geschrieben von JT452 am 17.09.2006 um 15:55:

 

Wenn du unter Linux an die Daten rankommst, warum machst du dann keine Sicherung auf CD/DVD und partitionierst die Platten neu? Anschließend Neuinstallation von Windows und gut iss.

Wenn du die Platten beim Hochfahren auf dem schwarzen Bildschirm siehst, werden sie ja auch vom Bios erkannt. Das ist schon mal die halbe Miete.



Geschrieben von Brandichef am 17.09.2006 um 16:16:

 

Hab ich mir auch schon überlegt, aber

1. Ich will nicht wieder alle Programme installieren und ich hatte den Ordner "Eigene Dateien" mit irgendeiner Anleitung auf eine andere Partition verschoben, und jetzt weiß ich nicht mehr wie es geht

2. Ich kann Windows gar nicht neu installieren weil die Installation ja die festplatten nicht findet...



Geschrieben von JT452 am 17.09.2006 um 16:27:

 

Zitat:
2. Ich kann Windows gar nicht neu installieren weil die Installation ja die festplatten nicht findet...

Deshalb solltest du dir ja das Tool zum partitionieren runterladen und vor der Installation die Platten partitionieren/formatieren.



Geschrieben von Brandichef am 17.09.2006 um 16:51:

 

Ja, ok. aber des muss doch irgendwie anders gehen, oder???? außerdem läuft linux auch nicht wirklich stabil. ich bin froh wenn es sich nicht schon beim start aufhängt. ich hab keine ahnung warum, aber manchmal hängt es schon beim starten. und gebrannt hab ich in linux auch noch nie was und die festplatten haben je 160 gigabyte, da brauch ich ja 40dvds.....



Geschrieben von JT452 am 17.09.2006 um 17:08:

 

Zitat:
und die festplatten haben je 160 gigabyte

Und das sind alles deine Daten verwirrt

So kommen wir nicht weiter.

Wieviele HDDs hast du im Rechner? Ich meine die zum Anfassen.
Was und wieviele Partitionen sind jeweils drauf?
Welche hast du für Linux im Betrieb?
Hast du im Bios die Startfestplatte als First Boot eingestellt?

Lade dir das Tool runter und boote nach der Erstellung der Floppy davon den Rechner. Es sollten die HDDs erkannt werden und ebenso die Formate und Partitionen.

Wichtig für Windows ist, dass die Bootpartition als aktive Partition angemeldet ist. Auch das sollte mit dem Tool machbar sein.



Geschrieben von Brandichef am 17.09.2006 um 17:31:

 

ok, ich probiers. Ich hab halt ne TV karte im pc eingebaut und da nehm ich gern ma was auf und des nimmt halt viel speicher in anspruch. dann hab ich noch mp3s, filme von der videokamera, usw. ich hab zwei festplatten, die erste hat zwei partitionen (windows, daten), die zweite hat eine windows partition für weitere daten und dann noch ca. 20 gb für die linux partitionen....

Jetzt habe ich grad die treiber für die den s-ata controller runtergeladen, jetzt werden bei der installation die festplatten angezeigt. wnen ich jetzt aber auf die wiederherstellungkonsole gehe steht da d:/windows geben sie bitte ihr administrationspasswort ein. dabei is eigetnlich auf d gar kein windows installiert....

edit:

jetzt hat fixboot funktioniert. nur wenn ich jetzt beim bootmanager grub von linux auf windows gehe dauert es 5 sekunden und der pc startet neu. sonst war da gestanden: NTLDR fehlt. hilft das weiter?=



Geschrieben von JT452 am 17.09.2006 um 19:11:

 

Hast du denn versucht, die erste Reparatur-Abfrage zu überspringen und bei der zweiten Abfrage eine Reparatur-Installation zu machen?
Kennst du diesen Artikel? Lass erstmal die Buchstabenzuteilung außer acht und probier die Reparatur exact nach dem erwähnten Artikel. Wenn es geklappt hat, nimm dir den Workshop vor.



Geschrieben von Brandichef am 17.09.2006 um 19:22:

 

ja, ich habs exakt nach der anleitung gemacht. es hat das betriebssystem nicht gefunden. ich hab versucht mit dem von dir beschriebenen programm die festplatte nun aktiv zu machen, doch die cd mit dem programm hat hat nicht gebootet. ich habe jetzt den bootmanager von linux irgendwie über linux entfernt, jetzt passiert gar nichts mehr. ich schalte den pc ein und dann kommt des bios zeug und dann steht dort boot from cd und es tut sich nichts, obwohl ich die festplatte als erste zum booten in bios eingestellt habe....



Geschrieben von JT452 am 17.09.2006 um 20:07:

 

Zitat:
jetzt werden bei der installation die festplatten angezeigt
verwirrt
Und nun wieder nicht? Da stimmt doch was nicht. Wenn er von CD booten soll, muss das natürlich im Bios eingestellt sein. Was ist denn nun mit der Festplattenerkennung unter Windows: Ja oder nein? Wenn ja, installiere Windows auf der kleinsten Partition. Dann hast du doch die meisten deiner Daten gerettet.

So langsam blick ich nicht mehr durch böse


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH