PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Grafikkarten und Monitore: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=8)
--- ATI-Catalyst-Treiber mit ATI Control-Panel (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22103)


Geschrieben von Wikinger am 03.08.2006 um 12:36:

  ATI-Catalyst-Treiber mit ATI Control-Panel

Hallo,

ich habe die ATI 128 MB Radeon 9800Pro Grafikkarte mit Control-Panel. Kann ich den von Euch empfohlenen Treiber von NGO:
ATI Catalyst 6.7
Size: 24.1Mb
Hits: 6651
Author: ATI
Description: CP
Operation System: Windows XP/2000

direkt installieren oder muß ich etwas aus dem Catalyst-Workshop vorbereiten?
Bin da unsicher! Mein Treiber ist alt.
Net Framework 1und 2 sind auf dem PC. DirektX 9.0c auch.

Wäre schön, wenn mir jemand Rat geben würde.

Danke und Gruß

wikinger



Geschrieben von wolfie am 03.08.2006 um 13:32:

  RE: ATI-Catalyst-Treiber mit ATI Control-Panel

Hallo Wikinger

Den Catalyst 6.7 kannst du bedenkenlos einsetzen.
Eine Überlegung Wert wäre höchstens, ob die Treiber allein nicht auch genügen.

Für die Installation von Catalyst und/oder Treiber empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:

1. Downloade die benötigten Treiber/Catalyst ab der ATI Seite
2. Downloade das Cat-Uninstaller Utility von ATI (bei der Suche "uninstaller" eingeben)
3. De-Installiere die jetzigen Treiber. Benutze dazu das Uninstaller-Utility (De-Installation via Software räumt oft nicht alles weg...)
4. Re-Boot - Achtung: vorübergehend VGA-Mode! Die dürftige Auflösung ist normal..
5. Installiere erst die Treiber, dann das Control Center per Doppelklick auf die downloaded EXE-Files
6. Re-Boot
7. Einstellungen vornehmen


Gruss
Wolfie



Geschrieben von Wikinger am 03.08.2006 um 13:44:

  RE: ATI-Catalyst-Treiber mit ATI Control-Panel

Hallo Wolfie,

Dank für Deine Antwort. Wo würde ich denn nur die Treiber allein herkriegen? Hab sie bei ATI nicht isoliert gefunden. Bliebe dann das Control-Panel erhalten? Dein Gedanke würde für mich eine gute Lösung darstellen!

Gruß

wikinger



Geschrieben von Paltman am 03.08.2006 um 13:52:

 

hallo

den NGO Treiber installierst du genauso wie den "Werks Catalyst", da gibt es vom Ablauf keinen Unterschied



Geschrieben von wolfie am 03.08.2006 um 13:55:

  RE: ATI-Catalyst-Treiber mit ATI Control-Panel

Hallo wikinger

Zitat:
... Wo würde ich denn nur die Treiber allein herkriegen? Hab sie bei ATI nicht isoliert gefunden.

Wenn du diesen Links folgst: ATI >Treiber und Software >Windows XP >RADEON
und dann etwas nach unten blätterst, findest du unter "DFü-Verbindung" die aufgesplitteten Downloads Augenzwinkern

Da kannst du dann die notwendige SW downloaden...


Gruss
wolfie



Geschrieben von Wikinger am 03.08.2006 um 14:33:

  RE: ATI-Catalyst-Treiber mit ATI Control-Panel

Hallo Wolfie,

habe jetzt die Möglichkeit klar im Blick. Die Sicht war versperrt.
Wenn Du damit den Bildschirmtreiber meinst, ist alles ok. Lade ihn dann runter und installiere wie üblich.
Aber bleibt dann mein Control-Panel erhalten oder ändert sich dann etwas?
Was ist denn mit dem Weg Gerätemanager-Grafikkarte-Treiber aktualisieren?

Danke und Gruß

wikinger



Geschrieben von Paltman am 03.08.2006 um 14:45:

 

nochmal

den NGO Treiber installierst du analog zum Catalyst Treiber, dann hast du auch dein Control Panel

wenn du deinen Catalyst deinstallierst (nach dem Workshop) und nur den Treiber von ATI installierst, ist das CP weg

jetzt verstanden? Augenzwinkern

darum wird hier ja der NGO Treiber so empfohlen, denn komfortabler gehts nicht und ich setzte dieses Paket erfolgreich ein, seit es ihn gibt



Geschrieben von Wikinger am 03.08.2006 um 15:37:

 

Hallo Paltman,

habe alles verstanden!
Ich installiere den NGO-Treiber ganz normal ohne irgendwelche Veränderungen an irgendwas.
Dadurch ist der Treiber meiner Grafikkarte optimal aktualisiert. Mein CP bleibt wie gehabt.
So werde ich es machen.
Ich danke Dir!
Trotzdem interessiert mich, ob man auch über Gerätemanager-Grafikkarte-Treiber aktualisieren eine Lösung erzielt hätte. Natürlich wäre es dann kein NGO-Treiber.
Kannst Du dazu bitte eine kurze Erklärung geben?

Gruß

wikinger



Geschrieben von Paltman am 03.08.2006 um 15:54:

 

Zitat:
Trotzdem interessiert mich, ob man auch über Gerätemanager-Grafikkarte-Treiber aktualisieren eine Lösung erzielt hätte


das wäre eventuell eine Lösung, wenn die Installationsroutine des Treibers Fehler aufweist oder garnicht vorhanden wäre, aber das steht ja gar nicht zur Debatte, da der Catalyst über eine gut funktionierende Installationsroutine verfügt Augenzwinkern



Geschrieben von Wikinger am 03.08.2006 um 16:35:

 

Hallo Paltman und Wolfie,

ich danke Euch für Eure Hilfe.
Bei mir ist jetzt alles klar und ich bin zufrieden.

Es kann geclosed werden.

Bis zum nächsten Mal!

wikinger



Geschrieben von Athena am 03.08.2006 um 16:42:

 

sehr schön oki

wir danken Paltman und wolfie und heften das Thema ab


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH