PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- S-ATA Geräte am Asus P4C800-E Deluxe betreiben, aber wie? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22074)
Geschrieben von tech4live am 01.08.2006 um 12:57:
S-ATA Geräte am Asus P4C800-E Deluxe betreiben, aber wie?
Hallo Leute,
Das Forum scheint ja richtig cool zu sein.
Ich habe zwei Fragen.
Bei mir im PC arbeitet Asus P4C800-E Deluxe.
Am Board hängt eine Seagate 250 GB S-ATA ST3250823AS im Raid 0 + 1 under Win XP SP 2.
Nun wollte ich mir die gleiche Platte nochmal besorgen um die Daten von der ersten Platte auf die neue zu überspielen damit ich das System neu machen aufspielen kann. Geht das denn so einfach mit S-ATA Laufwerken?
Ferner wollte ich noch einen Plextor DVD Brenner PX760SA dran hängen.
Kann das Asus P4C800-E Deluxe dies überhaupt?
Somit hätte ich folgendes drin:
2 x Seagate 250 GB S-ATA ST3250823AS
1 x Plextor DVD PX760SA S-ATA
Die anderen IDE Kanäle zählen nicht mit, die sind ja dann unwichtig.
Es geht mir nur um die 4 S-ATA Anschlüsse auf dem Asus P4C800-E Deluxe.
Wäre schön wenn mir Jemand helfen könnte.
Grüße......
Geschrieben von JT452 am 01.08.2006 um 14:07:
Hallo tech4live,
herzlich willkommen auf PC-Experience.de

.
Zitat: |
Am Board hängt eine Seagate 250 GB S-ATA ST3250823AS im Raid 0 + 1 under Win XP SP 2. |
|
Wie geht das?
Auszug WIKIPEDIA:
Zitat: |
Der Betrieb eines RAID-Systems setzt mindestens zwei Festplatten voraus. |
|
Du willst doch erst ein RAID aufbauen, oder?
Kauf die zweite Platte, bau sie ein und mach eine vernünftige Neuinstallation. Sonst wird das nix, mit hin und her kopieren.
Zitat: |
Kann das Asus P4C800-E Deluxe dies überhaupt? |
|
Wenn 4 Anschlüsse da sind, kannst du auch 4 Geräte anschließen

.
Denke daran, daß du den Treiber per F6 bei der Installation mit einbinden mußt.
Von PC-Experience erprobte und empfohlene Reihenfolge für eine Neuinstallation ist diese:
Zitat: |
1. Windows installieren. 2. Servicepacks installieren. 3. Chipsatztreiber installieren. 4. DirectX installieren. (im Servicepack2 bereits enthalten) 5. Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren. 6. Soundkartentreiber installieren. 7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren. 8. die restlichen Windows-Patches installieren. 9. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren. 10. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind) |
|
Geschrieben von tech4live am 01.08.2006 um 15:29:
Wie gesagt eine S-ATA Platte habe ich drin und die läuft.
Ich möchte aber XP nicht neu instalieren, weil ich die Daten auf eine zweite Platte überspielen will.
Wie schließe ich denn die zweite S-ATA Platte an damit es auch klappt.
Geschrieben von JT452 am 01.08.2006 um 15:50:
Ohja,
Zitat: |
Wie gesagt eine S-ATA Platte habe ich drin und die läuft. |
|
Das hatte ich überlesen.
Zitat: |
Wie schließe ich denn die zweite S-ATA Platte an damit es auch klappt. |
|
Am zweiten S-ATA Anschluß auf dem Board. Mit einem eigenen Kabel, also einfacher als bei IDE.
Formatieren und partitioniern so, wie du es kennst.
Geschrieben von Worf am 01.08.2006 um 15:52:
wie man das macht kannst du
hier
nachlesen
Windows XP wirst du auf jeden Faall neu installieren müssen, denn wenn du aus 2 Festplatten einen Raid Array baust, sind die Daten auf deiner jetzigen Festplatte weg
Geschrieben von tech4live am 01.08.2006 um 16:21:
Sind dann auf der ersten Platte die Daten noch da? Die will ich net verlieren.
Ist es denn möglich, dass beide S-ATA Platten für sich arbeiten?
S-ATA 1 als Bootplatte und S-ATA 2 als reine Datenplatte?
Muss ich dann Raid machen?
Geschrieben von Worf am 01.08.2006 um 16:40:
Zitat: |
Sind dann auf der ersten Platte die Daten noch da? Die will ich net verlieren |
|
das hatte ich gerade beantwortet
Zitat: |
Ist es denn möglich, dass beide S-ATA Platten für sich arbeiten? |
|
sicher ist das möglich
ich frag mich sowieso was du mit Raid willst
Geschrieben von tech4live am 01.08.2006 um 18:24:
Wenn das geht, ist das echt cool.
Ich will wie gesagt eine zwei identische S-ATA Platte anschließen, um die Daten von der Ersten auf die zweite zu Überspielen.
Danach mache ich die erste Platte platt und spiele Windows neu auf.
Auf der zweiten Platte sollen die Daten logische Weise drauf bleiben.
Außer möchte ich noch einen S-ATA DVD Brenner anschließen.
Das Asus P4C800-E Deluxe hat ja 4 Anschlüsse.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH