PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Microsoft-Office 97 bis Office 2021: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=23)
--- Outlook-Fehlermeldung: list of allowed rcpthosts (#5.7.1) (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22057)
Geschrieben von clauskrieg am 30.07.2006 um 22:33:
Outlook-Fehlermeldung: list of allowed rcpthosts (#5.7.1)
Ich habe folgendes Probelm beim Versenden von nachrichten aus Outlook 2003:
Wenn ich Nachrichten versenden oder weiterleiten will erscheint die Fehlermeldung:
553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)
Das wars dann auch schon und die Nachricht wird nicht versandt. Diese Meldung erscheint egal welche Adresse aus dem Adressbuch ich eintrage.
Alle Konteneinstellungen habe ich geprüft und keinen Fehler gefunden.
Geschrieben von Binky am 30.07.2006 um 23:23:
Hallo clauskrieg,
von welchem Anbieter versendest du deine Mails?
Erfordert der Server evtl. authentifizierung?
Was hast du beim Postausgangsserver genau eingestellt?
Gruß
Binky
Geschrieben von Peschel am 02.08.2006 um 00:20:
juhu
wie siehts aus? kommen noch Antworten?
Geschrieben von clauskrieg am 02.08.2006 um 02:42:
Die Einstellungen sind schon ewig unverändert und alles funktionierte wunderprächtig. Irgendwelche Änderungen habe ich nicht vorgenommen.
Und siehe da ... es scheint Dinge zwischen Himmel und Erde zu geben, die nicht erklärbar sind ... es funktioniert wieder, ohne dass ich irgendwelche Veränderungen vorgenommen habe.
Noch zur Ergänzung: Authentifizierung ist nicht erforderlich. Bei Postausgangsserver steht:
www.name.de
drin.
Aber wie gesagt ... es funktioniert wieder ohne irgendwelche Eingriffe / Änderungen. Also ich hab keine Erklärung dafür.
Geschrieben von Wallace am 02.08.2006 um 04:14:
Hello
so wie du das schilderst, wird dein Internet Service Provider der Verursacher gewesen sein, das erklärt auch die wundersame Heilung
Wallace
Geschrieben von clauskrieg am 04.08.2006 um 18:08:
Das Problem ist gelöst ... zumindest von der Ursache her. Ich habe nun nämlich beim Provider angefragt. Dieser schrieb mir folgendes zurück:
Zitat: |
melden Sie sich mit SMTP Auth an oder rufen zuvor E-Mails ab ? sie müssen sich vor dem Versand der E-Mails gegenüber dem Server
Authentifizieren. |
|
Die Überprüfung ergab, dass die "Authentifizierung" nicht aktiviert war. Als ich diesese wieder aktivierte ging wieder alles problemlos. Da ich mit absoluter Sicherheit an den Einbstellungen keine Veränderungen vorgenommen hatte und bis dato ja alles problemlos lief, ist eine mögliche Erklärung, dass im Rahmen eines Updates dieser Eintrag verändert wurde. Der Bezug von Updates ist bei mir auf "automatisch" gestellt.
Geschrieben von Athena am 04.08.2006 um 18:13:
Hallo clauskrieg
ich frag mich gerade, wie sich das Problem zwischenzeitlich erledigt hatte, wenn du den Haken bei Authentifizierung jetzt erst gesetzt hast
dann hatte Binky ja Recht mit seiner Vermutung
Athena
Geschrieben von clauskrieg am 04.08.2006 um 19:18:
Logisch betrachtet eine berechtigte Frage, die aber wiederum einfach zu beantworten wäre:
1.) Da ist der "normale" PC ... also der mit dem Update automatisch
dann ist da
2.) ein Notebook ... aber ohne Updateautomatisierung
Fällt nun 1. aus nehme ich normalerweise 2. dafür. Bietet sich ja auch an. So auch in dem Fall. Und da funktionierte EMail ja problemlos. Die Automatisierung der Updates fiel mir nicht ein bzw. dachte ich nicht dran. Es funktionierte einfach.
Und es ist somit richtig, dass Blinky recht hatte.
Geschrieben von Athena am 05.08.2006 um 00:00:
na ok
wir danken allen Helfern und heften das Thema ab
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH