PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Prozessoren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=5)
--- Geht Hyperthreading und SSE2 beim Transmeta Crusoe ? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=2185)


Geschrieben von jj-networx am 12.01.2003 um 13:53:

  Geht Hyperthreading und SSE2 beim Transmeta Crusoe ?

Ist jetzt keine Intelfrage, aber weil es hier kein Transmetaboard gibt: Der Crusoe soll ja einen RISC CPU sein, die die x86 Register und den Befehlssatz nur per Software simuliert und den im Speicher abbildet. Das wird zwar nur mit dem x86 gemacht, aber in der ct stand vor so zwei Jahren, das der Crusoe auch einen Alpha oder UltraSparc simulieren kann. Wenn das geht, dann muss man doch normal auch zwei oder sogar vier x86 Prozessoren simulieren können und SSE2. Kann man das als machen, oder bräuchte man dafür Daten die nur Transmeta hat?



Geschrieben von Cerberus am 12.01.2003 um 14:29:

 

Wenn Transmeta SSE2 und Hyperthreading implementieren könnte oder hätte,dann würden sie sicherlich auch mit diesen Features werben.Das ist aber nicht der Fall: Klick.
Das Datenblatt bezieht sich auf den TM5800 !

Homepage

cu

Cerberus



Geschrieben von jj-networx am 14.01.2003 um 21:15:

 

Oder es geht zwar, aber würde nichts bringen weil der Crusoe nicht soviele Einheiten hat. Wir hätten gedacht das der auch mehrere ALUs hat, aber anscheinend nicht.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH