PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Problem beim Deinstallieren von SafeGuard Easy [Verschlüsselung] (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=21560)


Geschrieben von benni2 am 08.06.2006 um 19:45:

  Problem beim Deinstallieren von SafeGuard Easy [Verschlüsselung]

schönen tag zusammen,

ich habe ein riesen problem beim deinstallieren von SafeGuard Easy. ich habe safeguard easy von meinem system entfernt - und nur das, nicht die verschlüsselung der festplatten. nun bekomme ich zwar noch die PBA (pre-boot-application) zu sehen wo ich mein user/pw eintragen kann, aber das system fährt irgendwann nicht mehr weiter hoch und startet einfach neu.

nun gibt es ja von utimaco "rettungs-cds" für solche fälle, die ich natürlich schon ausprobiert habe. leider ist der punkt "deinstallieren" (bzw entschlüsseln) ausgeblendet, warum auch immer.
die anderen punkte (reparieren und wiederherstellen) hatte ich mit hilfe eines gesicherten kernels auch schon versucht, aber leider vergebens.

mit einer modifizierten version von bart's PE (bootfähiges winxp von cd) komm ich zwar in eine windows-umgebung, bei der ich auf meine daten zugreifen kann, aber das ist auch schon alles.

meine festplatten hängen sowohl am onboard sata-controller (via kt800 chipset), als auch am onboard ide-controller (via kt800 chipset) und an einem externen sata-controller im pci-slot (silicon image bzw SIL-chipset).

hat jemand noch eine idee, was ich machen könnte ?

und vielen dank an alle, die bis hierhin gelesen haben..

-benni



Geschrieben von Tux am 08.06.2006 um 20:06:

 

warum deinstallierst du ein Programm ohne die Verschlüsselung rückgängig zu machen? verwirrt

Safeguard nimmt Änderungen an der Festplatte vor, damit diese selbst in einem anderen System eingebaut nicht ausgelesen werden kann. Diese Änderungen gehen soweit in die Tiefe, dass die Festplatte eigentlich nicht mehr dem Windowsstandard entspricht.
Das sollte man sich vor der Benutzung solcher Programme auch mal klar machen!

ich sehe genau 2 Möglichkeiten für dich:

1. ich gehe davon aus, dass du eine Sicherung deiner sensiblen Daten hast und dir der vollständige Verlust keine Kopfschmerzen bereitet. In diesem Fall solltest du die Festplatte vollständig partitionieren und formatieren und anschließend dein Windows neu installieren. Lese dir bitte die Anleitung von safeguard sehr genau durch, ob evtl. sogar ein low level Format notwendig ist, um die safeguard Informationen von der Festplatte zu entfernen.

2. Du hast, obwohl du die sensiblen Daten hast, keine aktuelle Sicherung und der Verlust der Daten wäre eine Katastrophe?
Dann kontaktiere bitte den Hersteller von safeguard, schildere dein Problem und frage dort nach einer Lösung. In diesem Fall hoffe ich für dich, dass du noch keine "Rettungsversuche" vorgenommen hast. Wenn das Programm safeguard hält, was es verspricht, dann würde damit nämlich alles nur noch schlimmer und du könntest deine Daten schon jetzt vollständig vergessen.


irgendwelche Rettungstools oder Rettungs CD's werden dir nicht helfen



Geschrieben von benni2 am 08.06.2006 um 20:25:

 

also erstma besten dank für die schnelle antwort :)

wie du richtig sagst, bin ich mit rettungsversuchen seither zurückhaltend gewesen, um mir nich auch noch den MBR zu zerschießen.

ja, es wäre eine katastrophe, wenn die daten weg wären.. immerhin 800 gig :/

und ich habs deswegen alleine ausm system entfernt, weil ich irgendwo auf deren homepage gelesen hab, dass die uninstall routine automatisch entschlüsselt... is vielleicht auch so, aber es gab 2 uninstall.exe'n. die eine hat nen fehler gebracht, die andre hats tadellos deinstalliert, aber eben NUR den treiber.

wie gesagt, mit modifiziertem bart's PE komm ich an die daten ran... aber was dann damit machen ?! mir fällt keine lösung ein, wie ich das entschlüsseln könnt. gibt nämlich meines wissens kein windows-tool von utimaco zum entschlüsseln der platten..

ein gedanke war, dass unter dos mein zusätzlicher controller nicht erkannt wird und damit die verschlüsselungs-tabelle nimmer stimmt --> vielleicht ist deshalb das "deinstallieren" ausgeblendet ??

gibt es vielleicht einen "ultimativen dos-ata-treiber", der alle controller-bios'e anspricht ?

sonst fällt mir nimmer viel ein. außer noch, nommal genauso viel platten zu kaufen und die daten von bart`s pe aus rüberzuschaufeln. aber das is zu viel für den moment. festplatten leihen fällt auch relativ aus.. :/

- benni



Geschrieben von Tux am 08.06.2006 um 20:45:

 

vielleicht war ich eben nicht deutlich genug

du kommst an deine Daten nicht mit irgendwelchen Tools oder CD's ran, weil dann wäre safeguard sinnlos


also frag safeguard nach einer Lösung



Geschrieben von benni2 am 08.06.2006 um 21:06:

 

hehe, nochmal: ich KOMME ran mit meiner bart's PE version, weil die pre-boot-application im MBR (wo ich user/pw) eingebe, noch lebt. ich kann mich also authentifizieren und anschließend von cd booten - das geht. das is auch der einzigste grund warum ich noch nich von der brücke gesprungen bin Augenzwinkern
einzig mein windows auf der platte hat keine safeguard treiber mehr im system, deshalb hört das system irgendwann auf zu laden udn startet einfach neu.

aber wie gesagt: danke für deine mühe / mithilfe.

-benni



Geschrieben von Heaven am 08.06.2006 um 22:05:

 

Hallo benni2,

Safeguard ist in der Hinsicht ziemlich "böse", ich kenne das Programm so am Rande und hab schon öfter erlebt dass nach einer Deinstallation ohne vorherige Entschlüsselung die Daten nicht mehr zu retten waren. Das ist ja auch der Sinn der Verschlüsselung.

Wenn du mit Windows PE noch rankommst und die Daten auch unverschlüsselt lesbar sind, dann wirst du wohl nicht darum herumkommen weitere Festplatten zu kaufen und darauf die Daten zu sichern.
Oder du wendest dich wie schon gesagt an Utimaco und fragst dort nach einer Lösung.
Welches der finanziell günstigere Weg wäre kann ich dir nicht sagen.

cu
Heaven



Geschrieben von benni2 am 09.06.2006 um 19:02:

 

danke auch dir heaven für die antwort..

hab jetzt mittlerweile, nachdem ich quasi auf einen schlag sehr viele erfahrungen mit safeguard gemacht hab, auch erfahren müssen, wie "böse" und "pingelig" safeguard is. auf jeden fall das genaue gegenteil von benutzerfreundlich.
ich will gar net wissen, was passiert, wenn eine der platten in den 3 pcs, die damit verschlüsselt sind, abraucht. da hab ich wahrscheinlich das selbe odern größeres problem.
"nächstes mal", sofern es eines geben sollte, verschlüssel ich jedenfalls nicht mehr mit safeguard :/

ich möcht mich nur mit dieser option nicht zufrieden geben. solang ich noch so nahe an das system ran komm, möcht ich keine 300-320 euro für neue platten ausgeben.

vielleicht kopier ich mal spaßeshalber die dateien, die benötigt wurden, um bart's pe safeguard-tauglich zu machen, in das system rein. oder vergleiche es mit anderen systemen, wo diese files liegen. wird was größeres, aber wozu hat man denn sonst wochenende :/

-benni



Geschrieben von Tux am 09.06.2006 um 20:51:

 

deine Versuche in allen Ehren

aber ich kann es nicht als Problem ansehen, mal eine Mail an Utimaco zu schicken



Geschrieben von benni2 am 10.06.2006 um 14:57:

 

beim hersteller anzufragen is leider keine option. für support muss man sich dort erst mit namen, adresse, telnr etc registrieren, was ich als alter datenschützer eigentlich ne sauerei find...

sonst wäre das eine meiner ersten anlaufstellen gewesen.

-benni



Geschrieben von Cerberus am 10.06.2006 um 15:25:

 

Zitat:
beim hersteller anzufragen is leider keine option. für support muss man sich dort erst mit namen, adresse, telnr etc registrieren, was ich als alter datenschützer eigentlich ne sauerei find


stimmt

das ist natürlich ein grobes Foul und steht in keinem Verhältnis zum möglichen Erfolg deiner Mission. Wer löst schon gerne Probleme, wenn er sich dafür registrieren muß... ironie

also manchmal fehlen einem wirklich die Worte...


Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH