PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Keinen Zugriff mit WLAN auf anderen Rechner (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=20807)
Geschrieben von freeauge am 01.04.2006 um 10:38:
Keinen Zugriff mit WLAN auf anderen Rechner
Hallo Leute,
habe gesucht und gesucht und viel gelesen, aber für meinen Fall bin ich nicht weitergekommen.
Nachdem ich erfolgreich ein LAN-Netzwerk über Router für 3 PCs eingerichtet habe, wollte ich ans WLAN.
Hier das Problem:
2 PCs (XP Sp2,Win98) mit Funksticks ausgerüstet.Hard-u.Software installiert.Firewall abgestellt und Ordner freigegeben.
Über AD-Hoc wird VERBINDUNG angezeigt, aber es öffnet sich bzw.lässt sich kein Ordner öffnen.
-Bei der Suche nach Computer wird keiner gefunden.
-Bei Netzwerk verbinden wird kein \\Server\Freigabe gefunden.
Irgendwas hab ich wohl übersehen oder noch nicht richtig eingestellt.
Aber was?
freeauge
Geschrieben von chrissi_410 am 01.04.2006 um 22:22:
Dein Netzwerk hat auf allen drei Rechnern den gleichen Namen?
Geschrieben von freeauge am 02.04.2006 um 08:16:
Keinen Zugriff mit WLAN auf anderen Rechner
Der Netzwerknamen hatte ich mal geändert, z.B. MEINWLAN.
Brachte aber nichts. Jetzt steht wieder MSHEIMNETZ da.
Sollte es daran liegen?
freeauge
Geschrieben von Mikado am 02.04.2006 um 14:54:
die Namen müssen identisch sein und zwar alle!
Geschrieben von freeauge am 02.04.2006 um 17:10:
Hallo,
die Namen sind identisch. Habe nur ein Netzwerk: MSHEIMNETZ.
Dort steht auch " benachbarter Computer " (für drahtlose Netzwerke).
Aber wie gesagt, wenn ich anklicke kommt:" kein \\Server\Freigabe
gefunden".
freeauge
Geschrieben von Tux am 02.04.2006 um 22:53:
ohne Daten zu deiner Netzwerkstruktur wird das hier nicht weitergehen, also:
am Host erstmal in der Eingabeauforderung
ipconfig -all eingeben und dessen Inhalt hier posten oder Screenshot reinstellen
dann alles auflisten:
1. HOST:
o Welche Eigenschaften bei der LAN-Verbindung der Netzwerkkarte sind angehakt unter Eigenschaften?
o welche IP hat die Netzwerkkarte?
o welche Einstellungen ( Mbit; Duplex??) hat die Netzwerkkarte
o Wie heißt die Arbeitsgruppe ?
o Ist in den Ordneroptionen /Ansicht die Einfache Dateifreigabe aktiviert oder deaktiviert?
2. Client
o Welche Eigenschaften bei der LAN-Verbindung der Netzwerkkarte sind angehakt unter Eigenschaften?
o welche IP hat die Netzwerkkarte?
o Welche Einstellungen /erweitert hat die NIC?
o Wie heißt die Arbeitsgruppe ?
o Ist in den Ordneroptionen /Ansicht die Einfache Dateifreigabe aktiviert oder deaktiviert?
3. Client
o Welche Eigenschaften bei der LAN-Verbindung der Netzwerkkarte sind angehakt unter Eigenschaften?
o welche IP hat die Netzwerkkarte?
o Welche Einstellungen /erweitert hat die NIC?
o Wie heißt die Arbeitsgruppe ?
o Ist in den Ordneroptionen /Ansicht die Einfache Dateifreigabe aktiviert oder deaktiviert?
falls dir das alles nichts sagt, lies
hier
weiter
Geschrieben von freeauge am 03.04.2006 um 19:49:
Hallo Tux
habe hier mal bischen ausführlicher meine Einstellungen dokumentiert.
1. HOST: (XP,Sp2)
-IP-Adresse u. DNS-Serveradresse autom.beziehen
-IP-Einstellung:DHCP aktiviert; autom.Metrik
-DNS: Primäre u.verbindungsspez. DNS-Suffixe anhängen und übergeordnete Suffixe des prim.DN-Suffixes anhängen
Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren
-WINS: LMHOSTS-Abfrage aktivieren und NetBIOS ist Standard
-Optionen: TCP/IP-Filterung alle zulassen
-Arbeitsgruppe: MSHEIMNETZ
-Ordneroptionen: einfache Dateifreigabe aktiviert
-Windows konfiguriert die Einstellungen für drahtlose Netzwerke
Im Dateianhang habe ich entsprechende Bilder gescreent.
2. CLIENT: (Win98)
-IP-Adresse autom.beziehen
-DNS deaktiviert
-WINS-Konfig: DHCP für WINS-Auflösung verwenden
-Gateway: nichts
-Erweitert: Bindung an ATM zulassen
-Arbeitsgruppe: MSHEIMNETZ
-Ordneroptionen: Freigabe: Lese-/Schreibzugriff
-Netzwerk: Zugriffssteuerung auf Freigabeebene
Und hier 3 Bilder vom Client:
http://www.riedel-home.de/CLIENT/CLIENT.jpg
http://www.riedel-home.de/CLIENT/CLIENT%20Verbindung.JPG
http://www.riedel-home.de/CLIENT/CLIENT%20Fehlermeldung.JPG
Ich hoffe es hilft uns weiter.
freeauge
Geschrieben von Tux am 03.04.2006 um 20:23:
da stimmt aber einiges nicht
fangen wir mal grundsätzlich an:
1. sind das auf beiden Rechnern Netgear WLAN Adapater?
2. wenn auch auf Windows XP, kannst du die xp-eigene Konfiguration für drahtlose Netzwerke nicht verwenden, sondern mußt diese unter Systemsteuerung >Verwaltung > "Dienste"
deaktivieren, dann die Software von Netgear installieren und dann erst den Adapter ins System hängen >dann mit der Netgear Software konfigurieren (sollte so auch in der Anleitung von Netgear stehen). Wenn du das nicht so gemacht hast, ganz von vorne anfangen und die Reihenfolge einhalten!
3. was ist denn 192.168.1.1? ist das die IP vom Router? dann müssen natürlich
beide Gateways darauf verweisen!
schau dir zu dem Thema mal
dies
an
und wie man die Firewall vom SP2 wirklich deaktiviert steht
hier
Geschrieben von freeauge am 03.04.2006 um 21:13:
Hallo,
auf XP ist ein WLAN XMiCRO und auf Win98 ein WLAN Netgear Adapter.
Konfigurationsfreie Netwerke hatte ich auch schon abgestellt; brachte aber nichts.
Wenn Du meinst schalte ich wieder ab.
Die IP 192.168.1.1 ist für den Router fürs Internet.
freeauge
Geschrieben von Tux am 03.04.2006 um 22:29:
es geht nicht darum, was ich meine
es geht darum, was Netgear vorschreibt und wenn du unter XP einen anderen Hersteller als Netgear verwendest, halte dich an die Anweisungen des Herstsellers von XMiCRO
Zitat: |
Die IP 192.168.1.1 ist für den Router fürs Internet. |
|
ok
dann weißt du jetzt, was zu tun ist, das hab ich nämlich schon geschrieben
Geschrieben von freeauge am 04.04.2006 um 18:35:
Also TUX,
hab jetzt alles durchgearbeitet; bin aber nicht weitergekommen.
Werde alles deinstallieren und nochmal ganz von vorne anfangen.
Hoffe nur, ich mach den gleichen Fehler (welchen) nicht nochmal.
freeauge
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Also jetzt hab ichs. Es funktioniert.
Der Fehler lag bei den Protokollen.
Da ich jeweils eins für LAN und WLAN habe, waren dort verschiedene Einstellungen (IP,DNS,WINS,DHCP).
Habe entsprechend korrigiert; und siehe da -geht-
Danke nochmal für die Mithilfe.
freeauge
Geschrieben von Wallace am 12.04.2006 um 04:04:
ok
thanks für die Rückmeldung
wir danken allen Helfern und haken den Fall ab
-closed-
Wallace
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH