PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- WLAN nicht mehr funktionsfähig sobald WPA aktiv (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=20114)


Geschrieben von climax am 18.02.2006 um 14:03:

  WLAN nicht mehr funktionsfähig sobald WPA aktiv

Hi, ich habe hier ein mittelgroßes Programm und zwar:
Mich hat ein bekannter gegfragt ob ich ihm mal sein Router mit DSL einrichten kann, gesagt getan, es hat auch soweit alles funktioniert, der Router hat sich verbunden, man konnte auch Problemlos ins i-net gehen, über Kabel sowie auch über WLAN.
Dann habe ich mal WPA im Router aktiviert und wollte ein Verbindung zu dem WLAN herstellen, soweit auch ganz gut, ich habe natürlich das WPA Passwort eingegeben welches ich festgelegt habe aber ab diesem Zeitpunkt kommt man nicht im in das I-net oder per WLAN auf den Router. Obwohl in der Taskleiste angezeigt wird das eine Verbindung zu dem Gerät besteht.

Wenn ich nun die Verbindung mittels Patchkabel herstelle kann ich auf den Router zugreifen und alles.
Der Router läuft auch als DHCP Server mit, aber egal was man macht, IP beziegen oder selbst vergeben, nichts von beiden hilft.
Schalte ich nun die WPA verschlüsselung wieder aus, klappt alles wieder wunderbar.

Zur Info es läuft
Win XP SP2
Der WLAN Chip ist nen Intel Pro Wireless 3945ABG mit der Treiberversion 10.1.0.11
Bei dem Notebook handelt es sich um ein Acer Travelmate 4200
und bei dem Router um einen Netgear DG834GTB mit der Firmware 1.01.28

Könnte es sein das ich noch was aktivieren muss oder etwas vergessen habe???
Danke schon mal für die Hilfe.



Geschrieben von Heaven am 18.02.2006 um 16:25:

 

Hallo climax,

was mir auf Anhieb und aus eigener Erfahrung dazu einfällt: Überprüfte das WPA-Passwort dahingehend ob sich Sonderzeichen darin befinden. Ich hatte mit meinem Acer ähnliche Probleme bis ich mein Passwort auf eine Kombination aus Groß-/Kleinschreibung und Ziffern geändert hatte.

Verwendest du zum Verbinden am Notebook den Netmanager von Acer oder das windowsinterne Tool?
Hast du im Router eine Zugriffsliste konfiguriert und das Notebook aus Versehen ausgesperrt?

cu
Heaven



Geschrieben von climax am 20.02.2006 um 10:13:

 

nein habe keine Zugriffliste, somit ist das Notebook auch nicht ausgesperrt.
Am passwort liegt es auch nicht, habe dann mal ein ganz simples genommen nur kleinbuchstaben.

Ich nutze das windows eigene Tool.

Aber ich konnte das Problem ein wenig weiter lokalisieren, und zwar:
Durch einen doofen zufall habe ich ICQ gestartet welches sich auch verbinden konnte, auch andere Tools und welche auf das I-net zugreifen konnten arbeiten nur eben der Browser nicht (Mozilla wie IE)
Zwischenzeitig war es dann auch so das der browser weder mit WPA noch ohne WPA funktionierte, also schliese ich das WPA Problem aus und schiebe mal dem Browser die Schuld zu.

Das wundert mich nun ein klein wenig...

Hat da jemand eine Idee was sich da machen lässt? Ich befürchte ja das er sich auf die Kabelverbindung zum Router einfuchst hat und nun die WLAN verbindung ignoriert (zumindest der Browser) kann man das irgendwie wieder ändern?



Geschrieben von Heaven am 20.02.2006 um 18:56:

 

Das wäre zwar sehr seltsam weil ja die Verbindung per Kabel funktioniert, aber ist im IE unter Extras -> Internetoptionen -> Register "Verbindungen" der Punkt "Keine Verbindung wählen" angeklickt? Dann müsste es eigentlich funktionieren.

Kamst du denn mittlerweile per WLAN auf den Router? Und funktioniert das surfen mit der Kabelverbindung immer? Gibt der Browser eine Fehlermeldung aus?

cu
Heaven



Geschrieben von climax am 22.02.2006 um 09:35:

 

Letztens war es ja so das die Kabelverbindung auch nicht mehr funktioniert hat, ausser man wollte nur auf den Router zugreifen.
Der Punkt "keine Verbindung wählen" im Explorer war aktiviert.
Man konnte mit dem Browser nix mehr anfangen, weder auf den Router noch surfen.
Eine Fehlermeldung habe ich nicht erhalten, es kam irgendwann einfach die Standartseite das keine Verbindung hergestellt werden kann.
Naja jedenfalls in der Not wird man erfinderisch, noch mal Mozilla neu installiert und seitdem geht es.
Eine logische Erklärung habe ich jedoch leider nicht warum es nun geht.

Aber danke für die guten Lösungshilfen.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH