PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Arbeitsspeicher: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=6)
--- Leistung MDT Speicher (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=19779)


Geschrieben von kluth-family am 30.01.2006 um 09:56:

  Leistung MDT Speicher

Hallo,
folgendes Problem: Mein Rechner (AMD 4000+, Asus A8N-E Board mit NForce4 Chipsatz)ist mit 4 * 512 MB Ram der Firma MDT bestückt.
Laut Freeare Tool EVEREST Systeminfo habe ich einen Speicher Lesedurchsatz von rund 5400 MB/s. In der Tabelle wird aber auch
ein Vergleichswert mit einem AMD 3200+, NForce 3 Chipsatz und DDR400 Ram genannt und dieser liegt bei 6000 MB/s.
Frage: Eigentlich müßte ich doch von der Leistung her über diesem Vergleichswert liegen, oder?
Kann es eventuell sein, das die Bestückung mit 4 * 512 MB ungünstiger ist als mit 2 * 1024 MB und das ganze sich
schlecht auf die Performance auswirkt.
Hatte zwischenzeitlich schon mal versucht, die Timings im BIOS was schärfer zustellen, mit dem Erfolg,
das die Kiste mit drei Piepstönen begleitet nicht mehr bootete und ich resetten mußte.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps/Antworten.



Geschrieben von Worf am 30.01.2006 um 16:42:

 

hallo

Arbeitsspeicher testet man mit Worldbench oder über die FPS in Games

welcher Speicher von MDT ist das denn genau (herstellerlink)? und welche CPU wird eingesetzt (genaue Bezeichnung, nicht 3400+ oder so), denn dort sitzt der Speichercontroller drin



Geschrieben von kluth-family am 30.01.2006 um 19:13:

 

Hi,
nachfolgend die Angaben:

CPU
CPU Typ AMD Athlon 64, 2418 MHz (12 x 202) 4000+
CPU Bezeichnung San Diego S939
CPU stepping SH-E4
Befehlssatz x86, x86-64, MMX, 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3
Vorgesehene Taktung 2400 MHz
Min / Max CPU Multiplikator 4x / 12x
L1 Code Cache 64 KB (Parity)
L1 Datencache 64 KB (ECC)
L2 Cache 1 MB (On-Die, ECC, Full-Speed)

CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 939 Pin uOPGA
Gehäusegröße 4.00 cm x 4.00 cm
Transistoren 114 Mio.
Fertigungstechnologie 11Mi, 90 nm, CMOS, Cu, SOI
Gehäusefläche 112.9 mm2
Core Spannung 1.400 - 1.450 V
I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V
Maximale Leistung 89 W


Speicher:
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname MCI Computer MDT512M PC400 CL2.
Seriennummer 072A2008h (136325639)
Herstellungsdatum Woche 40 / 2005
Modulgröße 512 MB (1 rank, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings
@ 200 MHz 2.5-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 166 MHz 2.0-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)

Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt

Hoffe, du kannst damit was anfangen:



Geschrieben von Worf am 30.01.2006 um 19:47:

 

ok

schaut so soweit gut aus, das ist singlesided Speicher(1 rank, 4 banks), hätte mich auch gewundert, denn mit 4x512 doublesided hätte das System wohl nicht gestartet.

wie gesaagt, Speichertests mit diesen Diagnoseprogramme sagen nicht viel aus und dein Speicher ist auch kein Sprinter (wegen der Timings), dazu kommt das 4 Module natürlich auch mehr Verwaltungsaufwand benötigt als 2x512 Module. Teste das mal und nimm 2 Module raus, achte aber darauf, das du die beiden verbliebenene für Dualchannel anordnest. Wenn du wirklich mit schnellen Timings was tun willst, brauchst du dafür auch schnellen Speicher: klick
4 Stück davon würden aber wegen doublesided nicht laufen und ob das Ganze überhaupt Sinn macht wegen ein paar Punkte weniger überlasse ich dir großes Grinsen



Geschrieben von kluth-family am 31.01.2006 um 06:01:

 

OK, dachte mir schon sowas mit dem Verwaltungsaufwand. Denke mal das mit zwei Modulen auch leistungsmäßig keine Welten dazwischen liegen werden. Werde es aber bei Gelegenheit mal testen.
Vielen Dank für deine Antwort.



Geschrieben von Michael am 31.01.2006 um 08:38:

 

Alles klar, dann hat sich dein Problem wohl erstmal erledigt.
Wir danken Worf und heften den Fall ab, sollten noch weitere Fragen aufkommen, genügt eine PN zur Wiedereröffnung.

-closed-

Gruß
Micha


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH