PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Arbeitsspeicher: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=6)
--- INTEL: geringe Latenz vs. hoher Takt (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=19638)


Geschrieben von maxx-la am 20.01.2006 um 20:34:

  INTEL: geringe Latenz vs. hoher Takt

Hallo, liebe Forenmitglieder,

ich stehe zur Zeit vor einer Aufrüstung meines RAMs. In meinem PC läuft ein ASUS P4C800-E Deluxe Mainboard mit einem INTEL Pentium 4 3,4 Ghz.

Ich habe bereits Corsair-RAMs im Auge, hier stellt sich mir nun die Frage, ob es sinnvoller ist, RAMs mit geringer Latenz (2-2-2-5-1) oder mit einem höheren Takt (zB. DDR-434) zu kaufen. Auf eBay habe ich in einem Angebot gelesen, dass es bei INTEL-Systemen nicht auf die Latenz, sondern vielmehr auf schnelleren Takt ankäme. Stimmt das?

Es wäre sehr nett, wenn jemand Licht in dieses "RAM-Dunkel" bringen könnte. Danke.
Grüße
Max Freude



Geschrieben von Mikado am 20.01.2006 um 21:59:

 

solange Speicher und CPU 1:1 laufen, wirst du den größten Speicherdurchsatz haben, also übertakte den Rechner über den FSB, dann wird alles angehoben



Geschrieben von wolfie am 20.01.2006 um 22:08:

  RE: INTEL: geringe Latenz vs. hoher Takt

Zitat:
Original von maxx-la
Es wäre sehr nett, wenn jemand Licht in dieses "RAM-Dunkel" bringen könnte.

In diesem Workshop brennt immer Licht.


gruss wolfie



Geschrieben von maxx-la am 20.01.2006 um 23:02:

 

Hallo, mikado,

herzlichen Dank für deinen Post. Daran habe ich nicht gedacht.

Ich bedanke mich ebenfalls bei wolfie für den Verweis auf das aufschlussreiche Tutorial, dessen Lektüre (bereits vor dem Start dieses Threads) mir allerdings wenig Aufschluss über meine konkrete Situation gab.

Ich werde mir dann RAM mit höherem Takt kaufen.

Grüße
Max



Geschrieben von Mikado am 20.01.2006 um 23:39:

 

vielleicht solltest du vorher mit diesem Artikel vertraut machen, er behandelt ja dein Board Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH