PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Problem Mit Excel unter Win XP (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=19360)


Geschrieben von SoaD am 03.01.2006 um 09:02:

  Problem Mit Excel unter Win XP

Guten Morgen!

Habe in meiner Firma folgendes Problem, dass ich nicht zu lösen weiss!

Auf einem Dell Latitude notebook, dass unter Win XP SP2 läuft, kommt unmittelbar nach dem Start von Excel(nur Excel.. Word Access etc. funktioniert alles normal)die Fehrlermeldung "es ist nicht genügend virtueller Speicher vorhanden um diese Datei zu öffnen" doch wenn ich in den Taskmanager schaue, sehe ich dass der Rechner sowohl vor, als auch nach demStarten von Excel um mehr als 200MB unter dem Hardwaremäßig eingebauten Ram liegt.

Versuche, wie als lokaler Administrator, Domain Administrator, oder Benutzer, der noch kein Profil hat einzuloggen, änderte nichts am Zustand!
Auh die Re-installation von MS office 2000 war sinnlos.

Das Problem is erst 3 Monate nach erstmaliger Installation des Notebooks aufgetreten.

Noch dazu ist komisch, dass das Problem schon bei 2 anderen Mitarbeitern aufgetaucht ist, jedoch haben auch die zwei anderen ein Dell Latitude Notebook.

Habt ihr eine Ahnung wie man das Problem in den Griff bekommt.
Danke LG SoaD



Geschrieben von wolfie am 03.01.2006 um 10:45:

  RE: Problem Mit Excel unter Win XP

Hallo SoaD
und willkommen bei PC-experience.de!


Wieviel RAM ist denn eingebaut?
Wie gross ist die Auslagerungsdatei?

EXCEL-seitig:
- schau mal nach, was unter >Extras >AddIns Manager an AddIns beim Start angezogen wird. Da evtl. mal alle Häkchen wegnehmen.
- wird eine Arbeitsmappe beim Start automatisch geöffnet?
- was passiert, wenn Excel "native" gestartet wird? Aufruf via Programmordner \Microsoft Office\Office\Excel.exe



gruss wolfie



Geschrieben von SoaD am 04.01.2006 um 08:06:

 

Hi Wolfie!
In allen 3 Notebooks sind 512MB RAM drinnen.
Maximale Größe der Auslagerungsdatei liegt bei 1536MB

Beim Start des Excels (ohne dass ich ein bearbeitetes file öffne), habe ich alles so wie es standardmäßig vorgesehen ist (name mappe1... und drei verschiedene Tabellenblätter...etc.)
Der eizige Unterschied liegt darin dass eben nach vollendung des Startvorgangs, die Fehlermeldung kommt!

So habe ich es noch nicht versucht zu starten.
Leider kann ich das erst zu Mittag versuchen, da der Mitarbeiter bis zu Mittag ausser Haus ist

bei den Add-ins sind standardmäßig alle häckchen weg, bis auf das "Eurowährungs-Tool"
LG SoaD



Geschrieben von wolfie am 04.01.2006 um 17:48:

 

Hallo SoaD

RAM scheint genügend vorhanden zu sein. Die Auslagerungsdatei kannst du auf 1024Mb (Anfangs- und Max-Wert) stellen.

Prüfe vorsichtshalber noch, ob sich in der Datei ...\Microsoft Office\Office\XLStart ein Eintrag befindet.
Wenn da etwas dir völlig Unbekanntes steht, empfehle ich einen gründlichen Scan auf Viren und Malware!


Benutzt du Norton Internet Security?
Falls ja, deaktiviere ihn via Taskleiste und prüfe, ob der Fehler noch besteht.
Sollte der Fehler damit verschwunden sein:
- Suche das File iamapp.exe
- >Rechtsklick >Eigenschaften >Kompatibilität >Modus und da eine Häkchen vor Windows 2000

Dieser Kompatibilitäts-Wechsel soll das Problem schon behoben haben.


gruss wolfie



Geschrieben von SoaD am 13.01.2006 um 10:35:

 

Hi wolfie
Auslagerungsdatei habe ich geändert!
in diesem Ordner befinden sich keinerlei Dateien
Virenscan im office ordner habe ich schon gemacht
und Nein.. Wir benutzen keine Norton Internet Security
habe aber trotzdem nach iamapp.exe gesucht, ´jedoch nichts gefunden
Hast du vielleich noch andere Lösungsvorschläge?

LG SoaD


So Jetzt ist dieses Problem auch bei einem hpNC6000 XP Prof. SP2 aufgetreten!
Langsam werd ich rtlos, da ich dafordie schuld auf die Dell-LAtitue Systeme geschoben habe
Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit das Problem ohne Neuinstallation zu beheben?
LG SoaD


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH