PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Boot Probleme (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=19104)
Geschrieben von user007 am 17.12.2005 um 11:36:
Boot Probleme
Hallo zusammen
mein pc macht seit einigen wochen ärger beim kaltstart.
er produziert dann bluescreens mit fehlermeldungen wie:
-irql not less or equal
-page fault in nonpaged area ...seltener:
-pfn list corrupt
-bad pool caller
-multiple irp complete requests
als schuldige dateien gibt er an: acpi.sys, ntfs.sys, usb.sys, win32k.sys
Das eigenartige daran ist wenn man ihn so etwa 8 mal neugestartet hat läuft er absolut einwandfrei und man kann ihn über stunden problemlos benutzen.
Weder
memtest86 noch
passmark burn in test ergeben fehlermeldungen.
Zwischenzeitlich ausgetauscht wurden auch die maxtor festplatte gegen eine samsung und die alte radeon 9700 gegen ne x800 gt.
habe den pc auch schon zerlegt und nur mit den nötigsten komponenten und nur 1 speicherriegel gebootet, ebenfalls bluescreens.
ebenfalls getestet: fail save defaults im bios, bringt erstmal was aber beim nächsten kaltstart wieder das selbe.
Die genaue pc konfiguration ist am einfachsten dem nethands link in der signatur zu entnehmen. Hoffe jemand weis rat
Geschrieben von Peschel am 17.12.2005 um 12:01:
hast du die Bsod's mal googlemäßig abgecheckt?
was sagt denn dein Netzteil unter Last? welche Werte?
Geschrieben von user007 am 17.12.2005 um 20:37:
ja gegooglet hab ich schon jede menge, ohne ergebniss.
netzteil werte lauf everest. (prime torture test im hintergrund)
+3,3 V = 3,34
+5 V = 4,97
+12V = [trial version]
+12V laut mbm 12,59
hilft das ?
Geschrieben von user007 am 20.12.2005 um 14:39:
Boot Probleme
Hallo zusammen
mein pc macht seit einigen wochen ärger beim kaltstart.
er produziert dann bluescreens mit fehlermeldungen wie:
-irql not less or equal
-page fault in nonpaged area ...seltener:
-pfn list corrupt
-bad pool caller
-multiple irp complete requests
als schuldige dateien gibt er an: acpi.sys, ntfs.sys, usb.sys, win32k.sys
Das eigenartige daran ist wenn man ihn so etwa 8 mal neugestartet hat läuft er absolut einwandfrei und man kann ihn über stunden problemlos benutzen.
Weder memtest86 noch passmark burn in test ergeben fehlermeldungen.
Zwischenzeitlich ausgetauscht wurden auch die maxtor festplatte gegen eine samsung und die alte radeon 9700 gegen ne x800 gt.
habe den pc auch schon zerlegt und nur mit den nötigsten komponenten und nur 1 speicherriegel gebootet, ebenfalls bluescreens.
ebenfalls getestet: fail save defaults im bios, bringt erstmal was aber beim nächsten kaltstart wieder das selbe.
anbei noch der everest report. Grüße
Geschrieben von Athena am 20.12.2005 um 14:45:
wieviele Threads willst du noch eröffnen?
zusammengefügt
Athena
Geschrieben von wolfie am 20.12.2005 um 21:02:
Hallo user007
gemäss deiner Ereignisanzeige handelt es sich in aller Regel um einen BlueScreen:
STOP 0x1000008e (0xc0000005, ....)
In der
MS knowledgebase
steht unter deinem Exception Code 05:
A memory access violation occurred.
Lies bitte unter "Resolving the problem" den Abschnitt mit den
basic troubleshooting techniques
Du hast zwar schon Einiges in der Richtung durchgeführt, interessant aber das Disablen der BIOS Memory options: caching und shadowing.
Eine Entrümpelung des Autostarts schadet übrigens auch nichts...
(Workshop dazu)
gruss
wolfie
Geschrieben von user007 am 21.12.2005 um 16:38:
Hallo Wolfie
in meinem bios gibt es die optionen
Video Bios Shadow
System Bios Cachable
Video Ram Cachable
allerdings sind diese bereits alle auf Disabled
jetzt hab ich noch ein paar windows fremde dienste deaktiviert (ati, sisoft sandra) und den autostart entrümpelt.
Bin mal auf den nächsten kaltstart gespannt.
grüße.
Geschrieben von Steini am 21.12.2005 um 22:05:
Das kann auch zweifelsfrei mit dem RAM zusammenhängen.
Prüfe bitte mal, ob alle Riegel richtig eingesteckt sind und richtig sitzen.
Falls Du eine Mischbestückung aus verschiedenen Speichern hast (also unterschiedliche Hersteller, unterschiedliche Speichergrößen und unterschiedliche Taktungswerte wie DDR333 und DDR400), dann prüfe zunächst einmal jeden Riegel
einzeln mit dem Programm
memtest86
. Sortiere dann die fehlerhaften Riegel aus und betreibe den Rechner mit den fehlerfreien Modulen.
Gruß,
Steini
Geschrieben von user007 am 23.12.2005 um 15:46:
Hallo
wie schon erwähnt hab ich den rechner mit memtest lange überprüfen lassen.
Speicherriegel enthalten sind einmal
Dialog (noname) 400 mhz
und Corsair 333 mhz
und auch mit einem speicherrigel zu booten hab ich schon versucht, musste ebenfalls einige male neustarten bis ich den pc verwenden konnte.
gestern ist nach einer längeren standby zeit noch ein bluescreen im windows betreib aufgetaucht:
"Worker Thread Returned At Bad Irql" aus dem was google ausspukt werd ich nicht wirklich schlau
Geschrieben von Fantomas am 23.12.2005 um 16:17:
hast du Speicher einzeln getestet?
dann nimm doch mal den Noname raus und teste das System nur mit dem Corsair
Geschrieben von wolfie am 23.12.2005 um 18:51:
Fassen wir mal zusammen:
a.
Die Fehlermeldungen (BSOD und dabei ausgewiesene Systemfiles) sind weit gestreut.
b.
Fehler nicht reproduzierbar. System läuft nach mehrmaligem Boot einige Zeit O.K.
c.
Die Ursache deutet Richtung Memory und/oder Grafikkarte
Es gibt in solchen Fällen noch einen weiteren möglichen Verursacher (eigene Erfahrung),
und das wäre der Memory-Controller auf dem Motherboard.
Wenn du also die Möglichkeit hast, das MB auszuwechseln, versuche das.
Aus Sicht des Endusers sind mir keine Möglichkeiten bekannt, diesen Controller zu testen.
Will heissen, du kannst das Teil auch zum Fachhandel bringen, um dort Klarheit zu schaffen.
gruss
wolfie
Geschrieben von Steini am 23.12.2005 um 20:56:
Ich habe in meinem Post bereits auffallend eindringlich darauf hingewiesen, die Riegel
EINZELN mit memtest zu überprüfen. Möglicherweise scheint es an Verständnis- oder Übersetzungsproblemen zu liegen, warum dann solch eine Antwort kommt:
Zitat: |
und auch mit einem speicherrigel zu booten hab ich schon versucht, musste ebenfalls einige male neustarten bis ich den pc verwenden konnte. |
|
Kein Wunder, wenn es sich bei beiden Riegeln um fehlerhafte Module handelt. Und die beiden Einzelergebnisse aus der Überprüfung mit memtest86 bleibt uns der Verfasser des Threads auch noch schuldig....
Der Ansatz von Wolfie ist eigentlich der praktikabelste: Mainboard samt der unterschiedlichen Speicher-Riegel zum Fachmann vor Ort bringen und durchprüfen lassen. Somit hat man die Sicherheit, dass die fehlerhaften Komponenten auch wirklich erkannt und ausgetauscht werden.
Gruß,
Steini
Geschrieben von user007 am 24.12.2005 um 21:42:
Zitat: |
Original von Steini
Ich habe in meinem Post bereits auffallend eindringlich darauf hingewiesen, die Riegel EINZELN mit memtest zu überprüfen. Möglicherweise scheint es an Verständnis- oder Übersetzungsproblemen zu liegen, warum dann solch eine Antwort kommt:
|
|
das problem liegt ehrlich gesagt im moment daran das mein disketten laufwerk defekt ist, zumindest wird es plötzlich nicht mehr erkannt.
habe die speicher riegel aber auf jeden fall schonmal einzeln getesten und zwar den corsair analog zu diesem thread:
Bluescreens und CtD
damals hatte ich noch 2 corsair und 1 war defekt.
den noname riegel habe ich wegen dem dann gesunkenen vertrauen in speicher sofort nach kauf überprüft.
Wenn also arbeitspeicher nicht durch den täglichen betreib zerstört werden kann sollten die in jedem fall noch in ordnung sein.
Bleibt noch das mainboard oder irgend ein treiber passt nicht.
Grüße
Geschrieben von Steini am 24.12.2005 um 22:16:
Das heißt für mich auch, daß das Mainboard der nächste Übeltäter ist.
Nach den Feiertagen ist dann wohl ein Gang zum PC-Händler Deines Vertrauens fällig, oder?
Ich wünsche Dir und Deiner Familie noch recht frohe Weihnachten,
Steini
Geschrieben von user007 am 25.12.2005 um 11:12:
sieht so aus ja
danke euch allen schomal für die hilfe.
und frohe weinachten
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH