PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- W2K Dienst bei Bedarf Starten bzw. beenden (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=18522)


Geschrieben von tin can am 10.11.2005 um 20:50:

  W2K Dienst bei Bedarf Starten bzw. beenden

Hi

ich suche nach einer Möglichkeit, einen einfachen 'Dienst' (keine Abhängigkeiten) per Datei o.ä. bei Bedarf zu starten und ebenso bei Bedarf(also Nichtbedarf :-) ) zu beenden.

Bisher bediene ich mich zweier *.bat - Dateien mit 'net start' bzw. 'net stop' Befehl.

Eine Lösung mit nur einer Datei und differenzierten Befehlen (also Dienst starten sofern er nicht läuft bzw. Dienst beenden, sofern er läuft)
wäre eleganter.
Wie könnte so etwas aussehen??

Ciao



Geschrieben von wolfie am 10.11.2005 um 22:50:

  RE: W2K Dienst bei Bedarf Starten bzw. beenden

Hallo tin can

Hast du dich schon mit der IF-Funktion auseinandergesetzt?

wenn du einen bereits gestoppten Service nochmals stoppst, ended der Befehl mit Return-Code 2

Der batch könnte also etwa so aussehen (Beispiel Dienst "O&O Defrag"):

NET STOP "O&O Defrag"
if %errorlevel% EQU 2 NET START "O&O Defrag"


Du beginnst also immer mit einem NET STOP Versuch.
War der Service aktiv (%errorlevel% = 0), wird er gestoppt und der batch ended,
andernfalls (%errorlevel% = 2), wird der Service gestartet.

Probiers mal aus!

Gruss
wolfie

edit: sorry folks!
Der Beitrag hat sich seit der Ursprungsversion mehrmals verändert. das liegt daran, dass ich das skript selbst getestet habe und der Syntax jetzt endlich stimmt...



Geschrieben von tin can am 11.11.2005 um 00:16:

 

Hi Wolfie

Ich ahnte nur, daß die Lösung in dieser Richtung liegen würde - im übrigen habe ich von derlei Lösungen leider zu wenig Ahnung.
Meine Kenntnisse sind gewissermaßen "ergoogled" cool

Daher einen dicken Dank an diese funktionierende Lösung.

Das Ganze dient dem Start/Beenden eines Dienstes zur Erkennung einer NDAS-Festplatte, die ich aber alleine nutze und nur gelegentlich brauche.

Ciao



Geschrieben von wolfie am 11.11.2005 um 17:51:

 

Zitat:
Original von tin can
im übrigen habe ich von derlei Lösungen leider zu wenig Ahnung

Würde ich so nicht behaupten.
Immerhin hast du die Lösung ja bereits in deine Frage eingebunden (sie steht in Klammern) Augenzwinkern
Das doing ist dann die Zugabe... und lernbar. oki


Dann mache ich hier wieder zu.

-closed -


gruss wolfie


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH